09.02.2016
Canon CP1200 schwarz (0599C002)
Für Fotos mit langer Haltbarkeit
Laser- und Tintenstrahldrucker eignen sich zum Ausdruck von Fotos wie aus dem Fotolabor nur bedingt. Die meisten Laserdrucker bringen nicht die entsprechende Druckauflösung mit und mit Tinte gedruckte Bilder verblassen durch die Einwirkung von UV-Strahlen leider schnell. Weit langlebiger sind Fotos, die mit dem Canon Selphy CP1200 gedruckt wurden, da dieser das Thermosublimationsdruck-Verfahren nutzt, bei dem Farbwachs unter sehr hohen Temperaturen auf das Fotopapier aufgetragen wird.
Kompakte Maße und komplett mobile Nutzung durch optional erhältlichen Akku
Ausdrucke mithilfe des Thermosublimationsdrucks zeichnen sich durch eine besonders gute Farbsättigung und eine große Farbtiefe aus. Allerdings sind die Kosten für ein Foto mit rund 30 Eurocent höher, als wenn mit dem Tintenstrahldrucker gearbeitet wird. Zum Drucken werden eine Druckerkartusche und Fotopapier benötigt, die zusammen für 108 Aufnahmen zum Verkaufspreis von rund 30 Euro erhältlich sind. Leider können mit dem Selphy auch nur Bilder bis in Postkartengröße ausgedruckt werden - diese stehen aber in 47 Sekunden pro Bild zur Verfügung.
Druck vom Computer, von Speichermedien oder mobilen Geräten
Ein großer Pluspunkt des knapp über 125 Euro teuren Canon-Fotodruckers ist seine Mobilität. Mit seinen Abmessungen von 18 x 13,5 x 6,3 Zentimetern und dem geringen Gewicht von nur 860 Gramm kann der Drucker komfortabel unterwegs genutzt werden. Optional ist für die mobile Nutzung sogar ein Akku erhältlich. Der Selphy, der momentan zum Beispiel
bei Amazon angeboten wird, erlaubt das Ausdrucken von Fotos aus verschiedenen Quellen: vom Computer, sofern dieser über USB oder WLAN mit dem Drucker verbunden ist; von mobilen Geräten, von kompatiblen Kameras mittels PictBridge sowie von Speicherkarten und USB-Sticks.
Bildauswahl über großes Display
Die Auswahl der Bilder erfolgt komfortabel auf einem großen aufstellbaren Display. Die Bedienung ist angenehm über große Drucktasten möglich. Je nach Wunsch gibt das Gerät die Fotos mit oder ohne Rand, einzeln oder als Kontaktabzug mit acht Bildern oder als Collage aus. Außerdem sind Farbanpassungen sowie Einstellungen von Helligkeit und Kontrast möglich. Bei der Ausführung hat der Anwender die Wahl zwischen drei verschiedenen Seidenmatt-Optionen oder einem Hochglanz-Finish.
von Heike
Fachredakteurin in den Ressorts Motor, Reisen und Sport sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.