Konsument

Inhalt

Bei der Neuanschaffung eines Druckers greifen die Konsumenten vermehrt zu den All-in-one-Geräten. Verständlich, denn sie vereinen platzsparend Drucker, Flachbettscanner und Kopierer im selben Gehäuse und sind - nach einem neuerlichen Preissturz - für die breite Masse erschwinglich geworden.

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 Multifunktionsdrucker, darunter elf mit Tintenstrahl- und vier mit Farblaserdruckwerk. Sie erhielten die Bewertungen 5 x „gut“ und 10 x „durchschnittlich“. Als Testkriterien dienten unter anderem Drucken (Qualität Text, Qualität Foto, Wasser- und Lichtbeständigkeit ...), Scannen (Qualität Text, Qualität Farbseite, 3D-Scan ...), Kopieren (Qualität Text, Qualität Farbseite, Qualität Foto) sowie Handhabung (Inbetriebnehmen, Bedienung, Patronenwechsel und Wartung ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Pixma MP630

    Canon Pixma MP630

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 9600 x 2400 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „gut“ (67%)

    „Vielseitiges, gut ausgestattetes Gerät mit vergleichsweise niedrigen Druckkosten. Akzeptable Geschwindigkeit beim Drucken, Scannen und Kopieren. ‚Durchschnittliche‘ Qualität bei Farb- und Fotoscans sowie beim Kopieren von Fotos. ...“

  • 1
    Stylus Photo PX700W

    Epson Stylus Photo PX700W

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 5760 x 1440 dpi
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „gut“ (67%)

    „Vergleichsweise teuer, aber gut ausgestattet. LAN- und WLAN-Anschluss, zusätzliche Fotofarben. In den meisten Bereichen (ausgenommen Fotoscan) akzeptable Geschwindigkeit. Allgemein hohe Scanqualität. ‚Durchschnittlich‘ beim Kopieren von Fotos. ...“

  • 3
    Photosmart C5380

    HP Photosmart C5380

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 9.600 x 2.400 dpi (opti­miert)
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „gut“ (65%)

    „Gut ausgestattetes Gerät mit ‚guten‘ Leistungen beim Drucken und Kopieren, aber Schwächen beim Scannen von Fotos und beim 3D-Scan. Schneller Textausdruck, sehr rasches Kopieren, langsam beim Drucken von Fotos. ...“

  • 4
    Pixma MP540

    Canon Pixma MP540

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 9600 x 2400
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „gut“ (64%)

    „Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine Alternative für Kostenbewusste. Mit brauchbaren Ergebnissen beim Drucken und Kopieren, aber merklichen Schwächen beim Scannen (Farbseite, Foto, 3D). ...“

  • 5
    DCP-9040CN

    Brother DCP-9040CN

    • Fax: Ja

    „gut“ (63%)

    „Ein großes, schwergewichtiges, LAN-fähiges Gerät, das mit seiner umfangreichen Ausstattung und zahlreichen Komfortfunktionen (z.B. automatische Dokumentzufuhr beim Scannen) auch im Büroalltag eine gute Figur macht. ...“

  • 6
    Color LaserJet CM1312MFP

    HP Color LaserJet CM1312MFP

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 600 x 600 dpi
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „durchschnittlich“ (59%)

    „Gerät mit ‚guten‘ Druckergebnissen, aber Schwächen beim Scannen (insbesondere von Fotos) und beim Kopieren. Hier reichte es nur für ‚durchschnittliche‘ Testurteile. Hat als einziges der getesteten Lasermodelle Texterkennung mit Layout. ...“

  • 7
    DCP-585CW

    Brother DCP-585CW

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 6000 x 1200 dpi

    „durchschnittlich“ (58%)

    „Relativ gut ausgestattet, mit LAN- und WLAN-Anschluss, aber das Gerät schwächelt beim Scannen und beim Kopieren (Fotos gelingen nur ‚weniger zufriedenstellend‘). Vom flotten Einscannen abgesehen, liegt es in den übrigen Bereichen tempomäßig höchstens im Mittelfeld. Fotoausdrucke sind sehr teuer.“

  • 7
    ESP 3

    Kodak ESP 3

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „durchschnittlich“ (58%)

    „Preisgünstiges Gerät mit durchschnittlicher Ausstattung. Fotofarben, aber keine Einzelfarbtanks. Die Qualität beim Drucken, Kopieren und beim 3D-Scan lässt zu wünschen übrig. Dafür sind die Druckkosten niedrig. ...“

  • 7
    CLX-3175FN

    Samsung CLX-3175FN

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „durchschnittlich“ (58%)

    „Mit 14,5 Kilo ein Leichtgewicht unter den Lasergeräten. Mit LAN-Anschluss und USB-Direktdruck. Das Gerät ist schnell, überzeugt aber nicht bei der Fotoqualität und ist bei Farbseiten nur ‚durchschnittlich‘. ...“

  • 10
    PhotoSmart C4480

    HP PhotoSmart C4480

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi

    „durchschnittlich“ (55%)

    „Preisgünstig, aber relativ gut ausgestattet (inklusive Vorschaudisplay). Fotofarben optional, aber keine Einzelfarbtanks. Leichtgewichtig. ‚Gute‘ Druckergebnisse von der ‚durchschnittlichen‘ Fotoqualität und der dafür nötigen Zeit getrübt. ...“

  • 10
    Phaser 6110MFP/B

    Xerox Phaser 6110MFP/B

    • Druck­auf­lö­sung: 2400 x 600

    „durchschnittlich“ (55%)

    „Farblasergerät mit USB-Direktdruckmöglichkeit. Schnell, abgesehen vom Kopieren von Fotos, wo es mit einer Minute deutlich über dem Laser-Durchschnitt liegt. Allgemeine Schwäche beim Kopieren, aber auch bei der Druckqualität von Fotos. ...“

  • 12
    Stylus SX100

    Epson Stylus SX100

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 5760 x 1440 dpi
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „durchschnittlich“ (54%)

    „Das leichteste Gerät im Test. Preisgünstig, aber mager ausgestattet (z.B. ohne Display und Direktdruck). Weitgehend überzeugende Qualität, besonders beim Scannen und Kopieren. Unerfreulich ist hingegen die Zeitdauer fürs Kopieren und Drucken ...“

  • 13
    DCP-145C

    Brother DCP-145C

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 6,000 x 1,200 dpi
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „durchschnittlich“ (53%)

    „Preisgünstig und eher mager ausgestattet, aber immerhin mit Einzelfarbtanks bestückt. ‘Gute‘ Druckergebnisse bei eher langsamem Tempo. Schwächen beim Scannen und Kopieren, dafür aber in diesen Bereichen recht flott ...“

  • 13
    Pixma MP260

    Canon Pixma MP260

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 1,200 dpi
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „durchschnittlich“ (53%)

    „Preisgünstiges, relativ leichtgewichtiges Gerät mit mittelmäßiger Ausstattung. Keine Einzelfarbtanks. Durchwegs ‚gute‘ Ergebnisse beim Drucken, wenn auch bei gemächlichem Tempo. Schwächen beim Scannen und Kopieren. ...“

  • 15
    X4650

    Lexmark X4650

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi

    „durchschnittlich“ (52%)

    „Preisgünstig und leichtgewichtig. Keine übermäßige Ausstattung, aber WLAN. Fotofarben optional, aber keine Einzelfarbtanks. Vom 3D-Scan abgesehen überzeugende Ergebnisse beim Scannen. Schwächen beim Drucken (Text und Farbseiten) ...“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf