fotolife

Inhalt

Fakt ist: Die günstigste Kamera in diesem Test, die Sony Alpha 350, erzielt in unserem ISO genormten Messlabor die höchste Auflösung. Sollte etwa die preiswerte Sony besser sein als alle anderen? Diese und andere Fragen haben wir beantwortet.

Was wurde getestet?

Im Test waren sieben Spiegelreflexkameras mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“, 5 x „gut“ und 1 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    EOS 50D

    Canon EOS 50D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 15,1 MP
    • Sucher­typ: Optisch

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Anspruchsvolle Fotofreunde finden in der 50D einen ausstattungsstarken Qualitäts-Partner. Der Body aus Magnesiumlegierung liegt perfekt in der Hand und das Bedienkonzept mit großem Daumenrad, vorderem Stellrad und einem Joystick überzeugt. ...“

  • 2
    D90

    Nikon D90

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Sucher­typ: Optisch

    „gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Unangefochten thront die D90 über dem High-ISO-Reich der rauschfreien Bilder. Wer bei widrigen Lichtverhältnissen qualitativ gute Bilder schießen will und den Blitzeinsatz scheut, ist mit der Nikon D90 bestens beraten. ...“

  • 3
    Alpha 700

    Sony Alpha 700

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,2 MP
    • Sucher­typ: Optisch

    „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Die Kamera wurde sehr solide verarbeitet, liegt ausgezeichnet in der Hand, die Bedienung wurde bis ins Detail übersichtlich gestaltet und ist dank zweier Stellräder, Joystick und Fn-Taste intuitiv. ...“

  • 4
    K20D

    Pentax K20D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,6 MP
    • Sucher­typ: Optisch

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Im Vergleich zu Samsung legt Pentax etwas mehr Wert auf Auflösung und nimmt dafür minimal höhere Rauschwerte in Kauf. Deutlich bemerkbar macht sich die höhere Auflösung aber erst bei hohen Empfindlichkeiten von 1600 ISO oder mehr. ...“

  • 5
    GX20

    Samsung GX20

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,6 MP
    • Sucher­typ: Optisch

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Samsung setzt, wie Pentax, auf solide Verarbeitung, Spritzwasserschutz und faserverstärktes Polycarbonat beim Body. ... Die Bilder der GX20 rauschen etwas weniger, dafür erreicht sie eine etwas geringere Auflösung. Weißabgleich und Farbgenauigkeit sind sehr gut. ...“

  • 6
    EOS 450D

    Canon EOS 450D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: 1/1.6"

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die 450D ist für Spiegelreflex-Einsteiger geeignet, die Wert auf Qualität und schnelle Reaktionszeit legen. Sie hat eine griffige Gummierung und liegt damit gut in der Hand. ...“

  • 7
    Alpha 350

    Sony Alpha 350

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Sucher­typ: Optisch

    „befriedigend“ (70 von 100 Punkten) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Nur wenigen D-SLRs gelingt der Spagat zwischen hoher Auflösung und wenig Rauschen. Die Sony Alpha 350 gehört nicht zu diesem erlesenen Kreis. Dennoch ist sie für Spiegelreflex-Neulinge interessant. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf