Technic3D

Inhalt

Die deutsch-chinesische Xilence GmbH mit Sitz in Hildesheim möchte mit seinen neuen CPU-Kühlern der Performance-C-Serie eher preisbewusste Käufer erreichen. Wir sehen uns die neuen Modelle I402 und M403 der Serie an und testen die Kühler umfassend. Diese sollen jedoch nicht nur durch ihren Preis glänzen, sondern auch durch gute Leistungswerte, passende Abmessungen und einem angenehm niedrigen Lautstärkepegel. Ob die Kühler jedoch überzeugen können? Mehr auf den folgenden Seiten.

Was wurde getestet?

Näher betrachtet wurden 2 CPU-Kühler, die die Bewertungen 79 und 81 Prozent erhielten. Als Wertungskriterien zog man unter anderem Optik, Qualität, Ausstattung/Lieferumfang, Montage sowie Leistung/Relation Lautstärke heran.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    M403 (XC027)

    Xilence M403 (XC027)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel FM2+, Sockel 1150, Sockel FM2, Sockel AM3+, Sockel FM1, Sockel 2011, Sockel 1155, Sockel 1156, Sockel AM3, Sockel AM2, Sockel AM2+
    • Höhe: 137 mm
    • Anschluss: 4-​Pin

    81% – Bronze Award

    Preis/Leistung: 85%

    „Positiv: Preis; Abmessungen; Montage; Verarbeitung.
    Negativ: Lüfter laut bei hohen Drehzahlen; Nur ein Paar Lüfterklammern; Nur Lüfter mit 92-mm-Bohrungen montierbar.“

  • 2
    I402 (XC026)

    Xilence I402 (XC026)

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 1150, Sockel 1155, Sockel 1156
    • Höhe: 137 mm
    • Anschluss: 4-​Pin

    79% – Value Award

    Preis/Leistung: 80%

    „Positiv: Preis; Abmessungen; Montage; Verarbeitung.
    Negativ: Lüfter laut bei hohen Drehzahlen; Kein AMD Montage-Kit; Nur Lüfter mit 92-mm-Bohrungen montierbar; Nur ein Paar Lüfterklammern.“

Tests

Mehr zum Thema CPU-Kühler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf