Technic3D

Inhalt

Der österreichische Hersteller Noctua möchte mit seinen kompakten Modellen anspruchsvolle Nutzer kleinerer Gehäuse erreichen. Die Kühler sollen fast alles bieten, was meist deutlich größeren Modellen vorbehalten ist. Punkte wie beispielsweise Laufruhe, Verarbeitung und natürlich auch die Kühlleistung will der Hersteller mit den Kühlern gebührend würdigen. Wir sehen uns die Modelle NH-D9L und NH-U9S an und testen die Kühler umfassend.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich zwei CPU-Kühler. Die Modelle erhielten in der Bewertung 89 und 90 Prozent. Grundlage der Bewertung waren u.a. die Kriterien Optik, Qualität, Ausstattung/Lieferumfang, Montage sowie Leistung/Relation Lautstärke.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    NH-D9L

    Noctua NH-D9L

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel FM2, Sockel AM3+, Sockel FM1, Sockel AM3, Sockel AM2, Sockel AM2+
    • Höhe: 110 mm
    • Anschluss: 4-​Pin

    90% – Gold Award

    Preis/Leistung: 85%

    „Positiv: Garantiezeit; Lieferumfang; Abmessungen; Montage; Verarbeitung.
    Negativ: Lüfter bei hohen Drehzahlen; Preis.“

  • 2
    NH-U9S

    Noctua NH-U9S

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 1150, Sockel FM2, Sockel AM3+, Sockel FM1, Sockel 1155, Sockel 1156, Sockel AM3, Sockel AM2, Sockel AM2+, Sockel 775
    • Höhe: 95 mm
    • Anschluss: 4-​Pin

    89% – Silber Award

    Preis/Leistung: 80%

    „Positiv: Garantiezeit; Lieferumfang; Abmessungen; Montage; Verarbeitung.
    Negativ: Lüfter bei hohen Drehzahlen; Preis.“

Tests

Mehr zum Thema CPU-​Küh­ler

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs