-
- Erschienen: September 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
Kompatibilität: | Sockel FM2+, Sockel 1150, Sockel FM2, Sockel AM3+, Sockel FM1, Sockel 2011, Sockel 1155, Sockel 1156, Sockel AM3, Sockel AM2, Sockel AM2+ |
---|---|
Höhe: | 137 mm |
Anschluss: | 4-Pin |
Preis/Leistung: 85%, „Bronze Award“
„Positiv: Preis; Abmessungen; Montage; Verarbeitung.
Negativ: Lüfter laut bei hohen Drehzahlen; Nur ein Paar Lüfterklammern; Nur Lüfter mit 92-mm-Bohrungen montierbar.“
„Preis-Tipp“
Durchschnitt aus 903 Meinungen in 1 Quelle
903 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Kompatibilität |
|
Kantenlänge | 101 mm |
Höhe | 137 mm |
Anschluss | 4-Pin |
Weiterführende Informationen zum Thema Xilence M-403 können Sie direkt beim Hersteller unter xilence.net finden.
Optimale CPU-Kühlung
PC Games Hardware - Diese Technik ist im Budget- und Mittelklasse-Bereich beliebt. Zubehör Manche Kühler lassen sich auf nahezu allen Plattformen montieren, die in den letzten Jahren aktuell waren, andere Modelle eignen sich wiederum nur für Prozessoren eines Herstellers. Möchten Sie beispielsweise den Prolimatech Armageddon in einem AMD-PC installieren, benötigen Sie ein separates Montagekit, das mehr als 10 Euro kostet. …weiterlesen
PC Games Hardware - Thermalright True Spirit 90 M: Thermalrights Kühler für kleines Geld. Der True Spirit 90 trat letztes Jahr an, um Thermalrights Produktlinie nach unten zu erweitern. Inzwischen wurde er vom True Spirit 90 M abgelöst. Der wichtigste Unterschied sind die nach hinten gebogenen Heatpipes. Damit ist der True Spirit 90 M mit allen RAM-Modulen kompatibel. Des Weiteren wurde auch die Bodenplatte überarbeitet. Beim Vorgänger war sie noch eine dünne Metallplatte, die unter den Heatpipes lag. …weiterlesen
PC Games Hardware - Auch mit den Referenzlüftern werden die Messungen bei 100, 75 und 50 Prozent der maximalen Rotationsgeschwindigkeit sowie mit der erhöhten Spannung durchgeführt. Die Lautheitsmessung findet in der schallisolierten Tonkammer statt. In einer Entfernung von einem halben Meter ermitteln wir die Lautheit in Sone und den Schalldruck in dB(A). Auch das geschieht bei 100, 75 und 50 Prozent der Maximalgeschwindigkeit des Lüfters. …weiterlesen
7 Tipps für einen leisen PC
PC Magazin - Das Tool erkennt viele Hardware-Profile, überwacht Komponenten und steuert die Lüfterdrehzahl nach den Anwendervorgaben. Tipp 3 Lüftertausch: Alte Systemlüfter gegen regelbare tauschen und einen leisen CPU-Kühler einbauen In älteren oder Eigenbaugehäusen kommen mitunter noch Lüfter zum Einsatz, die nicht gut regelbar sind (zweiadrig). Ein Lüfter sollte wenigstens einen 3-Pin-Anschluss haben für Masse, variable Spannung und das Tachosignal, das ans System zurück läuft. …weiterlesen
PC Games Hardware - Da stört es auch nicht so sehr, dass sich der 120-mm-Ventilator aufgrund eines Clip-Systems nicht ohne Weiteres gegen einen Ventilator gleicher Größe auswechseln lässt. Dem leisen Lüfter ist es geschuldet, dass der Freezer 13 Pro bei der Maximalkühlleistung schlechter als günstigere Testmuster abschneidet, unter Berücksichtigung der Lautheit (wie bei unserem Testsystem üblich) liefert das Artic-Cooling-Modell aber eine angemessene Kühlleistung. …weiterlesen
Tech-Review.de - Testumfeld:Näher betrachtet wurden zwei CPU-Kühler. Die Modelle blieben ohne abschließende Benotung. …weiterlesen