VIDEOAKTIV: Wechseloptik-Konkurrenz (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Alle nach neuem Testverfahren geprüften Wechseloptik-Cams im Überblick - vergleichen Sie selbst.

Was wurde getestet?

Es wurden neun Wechseloptik-Camcorder getestet. Als Testkriterien dienten Bild (Schärfe, Farbwiedergabe, Bildrauschen ...), Ton (Klangqualität von Sprache und Musik, Eigengeräusche, Räumlichkeit ...), Bedienung (Ergonomie, Benutzerführung, Bedienungselemente ...) sowie Messlabor und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PMW-EX3

    Sony PMW-EX3

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das mittlere Modell der Sony-Bandlos-Serie im SxS-Card-Format besitzt gegenüber dem Henkelmann EX 1 R schon die voll manuell bedienbare Wechseloptik, aber noch nicht die Schultertauglichkeit der neuen PMW-350 sowie deren vier Tonkanäle und das bequeme Handling. Die EX 3 ist - abgesehen von der PMW-350 - das lichtstärkste Modell.“

  • 2
    HVR-S 270 E

    Sony HVR-S 270 E

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der

    „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das schwere Schulter-Pendant zur Z 7 mit Doppelrecording dank Anflansch-CF-Card-Recorder kommt mit HD-SDI-Ausgang statt HDMI. Da der Timecode- und Genlock-Input fehlen, ist die Live-Anwendung nicht ganz konsequent ausgeführt. Vorteil gegenüber der Z 7: vier getrennte Tonspuren - das günstigste Modell mit diesem Feature.“

  • 2
    HVR-Z 7 E

    Sony HVR-Z 7 E

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der, Hybrid-​Cam­cor­der

    „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wer nicht unbedingt einen Schulterboliden braucht, findet in der kleinsten Cam mit Wechseloptik ein tolles Konzept. Ein kleiner CF-Kartenspeicher ist serienmäßig dabei. Er wird hinten ans Gerät gesteckt und zeichnet die DVCAM-, DV- oder HDV-Signale als Dateien auf. Damit gibt es hier Datensicherheit und Doppelrecording zum kleinen Preis. ...“

  • 4
    XL H1S

    Canon XL H1S

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der

    „sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Ein paar (Ausstattungs-)Federn mussten die stilbildenden Top-Cams lassen, die den Boom um den Cine-Look auslösten und die sich auch wegen der Adaptierbarkeit auf Canon-Linsen gerade bei Werbe- und Feature-Filmern großer Beliebtheit erfreuen. Das Konzept mit 1440er-Auflösung ist zwar etwas in die Jahre gekommen - aber trotz HDV mit die schärfsten Bilder am Markt.“

  • 4
    AG-HPX301

    Panasonic AG-HPX301

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der

    „sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Gegenüber dem bisherigen Wechseloptik-Einstiegsmodell von Panasonic ein Schnäppchen, das dazu mit dem moderneren AVC-Intra kommt - dem einzigen Datenformat mit 100 Mbit/s auf H.264-Basis. Außerdem gibt es neue, voll auflösende (C)MOS-Chips. Als echter Schultercam ist der HPX 301 durchaus leicht und bequem.“

  • 6
    XL H1A

    Canon XL H1A

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der

    „sehr gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: gute Band-Archivierbarkeit; sehr scharfes Bild; zahlreiche Bildparameter einstellbar.
    Minus: nicht gut ausbalanciert; Rauschen bei Lowlight.“

  • 6
    GY-HM700

    JVC GY-HM700

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der

    „sehr gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... die Idee, einfach zwei SDHC-Kartenschächte einzubauen, hat einiges für sich. Der optionale Docking-Recorder schließlich macht das Gerät zur Universallösung. JVC hat den Durchbruch geschafft und vereint sehr hohe Bildqualität mit einfachem Handling.“

  • 8
    GY-HD 201 E

    JVC GY-HD 201 E

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der

    „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: echter Schultercamcorder mit Standard-1/3-Zoll-Mount; Aufzeichnung Band/Festplatte möglich.
    Minus: wenig Lowlight-Kapazität; Monitor/Sucher nicht hoch auflösend.“

  • 8
    GY-HD 251 E

    JVC GY-HD 251 E

    • Typ: Profi-​Cam­cor­der

    „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wer DV-Bänder zur Archivierung braucht, der fährt mit diesen sehr leichten, kompakten Schultermodellen mit HDV in 1280 x 720p-Auflösung auch heute noch nicht schlecht. Der HD 251 unterscheidet sich durch die Live-Ausgänge, gewinnt damit aber keinen Punkt hinzu ...“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf