Konsument - Heft 4/2014

Was wurde getestet?

Im Praxistest befanden sich 10 Actionkameras. Die Zeitschrift Konsument bewertete 4 Modelle mit „gut“ und 4 mit „durchschnittlich“. 2 Modelle waren „weniger zufriedenstellend“. Zu den Testkriterien zählten Video, Foto und Ton sowie Akku und Handhabung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    +2

    Contour +2

    • Full-​HD : Ja

    „gut“ (67%)

    „... Liefert ‚gute‘ Videos bei Tageslicht und ist sehr scharf und farbecht auch bei Unterwasseraufnahmen. Abends konnte die Auflösung weniger überzeugen. ... Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit. Umständliche Handhabung beim Umschalten auf den Fotomodus an der Kamera, alle übrigen Einstellungen erfolgen über die gut funktionierende App. ... Die Informationen zur Speicherkartenformatierung sind allzu spärlich. ...“

  • 2
    HDR-AS15

    Sony HDR-AS15

    • Full-​HD : Ja

    „gut“ (66%)

    „... Die Kamera nimmt sofort nach dem Einschalten auf. Je nach Situation kann das ein Vorteil sein, aber auch stören. Unterwasseraufnahmen sind unscharf, ansonsten liefert die Sony gute, scharfe Bilder, die aber grundsätzlich einen Blaustich haben. Der Himmel erscheint dadurch z.B. eher violett. Die Kamera macht beim Fotografieren ausschließlich Serienbilder. ...“

  • 3
    HERO3: Black Edition

    GoPro HERO3: Black Edition

    • 4K (UHD): Ja
    • Touch­s­creen: Ja

    „gut“ (65%)

    „... Die GoPro3 liefert auch in Bewegung scharfe Bilder, wobei die Farben recht blass und kontrastarm erscheinen (besonders unter Wasser). Abendaufnahmen fallen etwas zu hell aus. Relativ kurze Akkulaufzeit. Unübersichtliche Menüführung mit Zwei-Tasten-Bedienung. Umschalten in den Fotomodus umständlich, WiFi-Fernbedienung schwierig einzurichten. Keine Bedienungsanleitung mitgeliefert. ...“

  • 4
    Bullet 5S 1080p

    Rollei Bullet 5S 1080p

    • Full-​HD : Ja

    „gut“ (61%)

    „... Beim Fotografieren zeigt das Display nur den Zentralbereich des aufzunehmenden Bildes, im Videomodus aber den kompletten Aufnahmebereich. Positiv wäre anzumerken, dass die Kamera schnell einsetzbar und gut handhabbar ist. Bei den Achterbahnfahrten fiel sie durch starkes Ruckeln und Verzerrungen an den Bildrändern bzw. durch verwackelte und übersteuerte Nachtaufnahmen auf. Unter Wasser war sie sehr unscharf. ...“

  • 5
    All Sport HD

    Liquid Image All Sport HD

    „durchschnittlich“ (59%)

    „Kamera in Form einer (voluminösen und schwergewichtigen) Skibrille. ... Beim Testmodell sprang beim Laden die LED-Anzeige nicht von Rot auf Grün um, wenn der Akku voll war. ... Das Modell hat ... eine gute Tonqualität. Auch die Farbwiedergabe ist gut, bei schneller Fahrt kommt es aber zu starken Bildverzerrungen und die Abendaufnahmen sind nur bedingt brauchbar. Ohne WiFi.“

  • 6
    Air Pro Wi-Fi

    iON Europa Air Pro Wi-Fi

    • Full-​HD : Ja

    „durchschnittlich“ (53%)

    „Die Verarbeitung der ION ist zwar gut, angesichts des Preises enttäuschte sie aber nicht nur im Praxistest. ... Die Bedienelemente sind stark reduziert und es gibt nur ein einziges Lämpchen, das rot oder grün leuchtet oder blinkt bzw. während des Aufladens nicht anzeigt. ... Die Aufnahmen bei Tag sind durchschnittlich, in der Ferne etwas verrauscht, und es kommt bei schneller Fahrt zu Verzerrungen. ...“

  • 7
    XTC-200

    Midland XTC-200

    „durchschnittlich“ (50%)

    „Preisgünstig und leichtgewichtig, aber keine Full-HD-Aufnahmen möglich (Auflösung 1280 x 720). ... Der Autofokus stellt nur langsam scharf, die Kamera neigt bei Helligkeitsänderungen zum kurzfristigen Überbelichten. ... Am überzeugendsten sind die Unterwasseraufnahmen ausgefallen. Die Farbwiedergabe ist in jeder Situation gut. ...“

  • 8
    Adixxion GC-XA1

    JVC Adixxion GC-XA1

    • Full-​HD : Ja

    „durchschnittlich“ (46%)

    „... Während der Aufnahme wird die Kamera sehr heiß. Im Test konnte sie nicht einmal bei den Tagesaufnahmen überzeugen. Die Videos sind dunkel, unscharf und verwaschen, am Abend sind sämtliche Details schlecht zu erkennen. Unter Wasser werden die Aufnahmen unscharf, sobald man die Kamera bewegt. JVC verwendet eine Drittanbieter-App, die im Test nicht funktioniert hat.“

  • 9
    LIF-V-10003 Sunshine Cam

    Hyundai Camera LIF-V-10003 Sunshine Cam

    • Auf­lö­sung: 960 x 720
    • Akku: Ja

    „weniger zufriedenstellend“ (35%)

    „Preisgünstiges Modell in Form einer Sonnenbrille. Sehr enger Blickwinkel. Die Kamera nimmt im Format 4:3 auf und hat nur eine geringe Auflösung. Aufgrund der seitlichen Positionierung weiß man nicht exakt, wohin die Kamera zielt. Sie liefert dunkle Videos mit unnatürlich hoher Farbsättigung und neigt beim Helligkeitsausgleich zum Übersteuern. Die Abendaufnahmen sind völlig unbrauchbar ...“

  • 10
    Life S49101

    Medion Life S49101

    „weniger zufriedenstellend“ (27%)

    „Das sehr kompakte Medion-Modell ist, dem niedrigen Preis entsprechend, recht mager ausgestattet ... Originalton sehr leise. Die Laufzeit ist zwar gut, aber der Akku nicht austauschbar. Es erfolgt keine Mitteilung, dass die Speicherkarte voll ist. Die Kamera läuft einfach im Aufnahmemodus weiter, ohne etwas aufzuzeichnen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Action-Cams

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf