18.01.2013
Rollei Bullet 5S Editionen
Technische Ähnlichkeiten
Rollei produziert schon seit einigen Jahren die Bullet-Serie, und wie man der Produktbezeichnung entnehmen kann, befindet man sich inzwischen in der fünften Genration. Das ging nicht ohne starken technischen Fortschritt vonstatten, da die Konkurrenz immer hochwertigere Actioncams auf den Markt brachten. Mit der Bullet 5S steigt der Hersteller jedoch eindeutig in die Oberklasse ein und präsentiert eine hochwertige Technik, die auch anderswo schon gesichtet hat. Genaugenommen ist der CMOS-Sensor mit 12 Megapixeln identisch zur GoPro Hero3 Black Edition, dem Flaggschiff aus den USA. Trotzdem bleibt man bei Rollei auf dem Teppich und verlangt bei amazon mit reichhaltigem Zubehör nur rund 280 EUR.
Lieferumfang
Drei verschieden Editionen werden mit unterschiedlichen Halterungen bestückt: Outdoor, Ski und Motorbike. Der Unterschied liegt nur in den Spezialhalterungen für Ski und Motorrad, die sich aber auch einzeln erwerben lassen. Ein Unterwassergehäuse gehört zum Standard wie auch das abnehmbare Display, das durch ein weiteres Akku-Pack ergänzt werden kann. Schraub- und Klippbefestigungen, ein Kopfband, diverse Klebepads, eine Kamerahalterung, eine Selbstporträt-Halterung, ein Ladegerät, zwei Taschen, eine Sicherheitsschlaufe, eine 4 GByte große Micro-SD-Karte sowie Handbuch und CD machen einen umfangreichen Lieferumfang aus.
Technische Ausstattung
Videofreunde werden sich über den hochwertigen CMOS-Sensor und seine Fähigkeiten freuen können. Mit effektiven 12 Megapixeln, die interpoliert auf 14 Megapixel bei Einzelbildern kommen, liefert der Sensor hochwertige, detailreiche Aufnahmen. Full HD kann mit 25 und 50 FPS (Bilder pro Sekunde), HD mit gleicher Geschwindigkeit und 480p sogar mit 100 FPS aufgenommen werden. Wer das 4:3-Foramt bevorzugt, kann optional mit 1.280 x 960 Bildpunkten bei 25 und 50 FPS aufzeichnen. Das Objektiv wird dabei mit Blende F2,8 genutzt, was gerade bei schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil ist. Ein digitaler Zoom arbeitet mit 10-facher Vergrößerung. Die mitgelieferte 4 GByte große Karte kann bis zu 32 GByte ersetzt werden.
Videobewertung
Auch wenn in den Probevideos durch Musikuntermalung nichts davon zu hören ist, verfügt das Mikrofon über eine Windgeräuschunterdrückung. Die Videos sind in der Bildqualität der Hero 3 Black Edition vollkommen ebenbürtig und zeigen auch bei rasantem Tempo keiner Verpixelung. Die Randbereiche sind durch großen Blickwinkel tonnenförmig, können aber durch Änderung ausgeglichen werden – siehe Skivideo mit und ohne Zoom.
Besondere Empfehlung
Die Actioncam Bullet HD 5S ist sicherlich kein Schnäppchen, spielt aber durch die hochwertige Sensortechnik mit der Hero 3 in einer anderen Liga, als der Rest der angebotenen Funsportkameras. Wenn man an dieser Stelle etwas mehr ausgibt, wird man mit den besten Videos belohnt.