SPIEGELREFLEX digital: „Die Null muss stehen“ - Blitzgeräte bis LZ 49 (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Blitzgeräte. Sie wurden mit 2 x „super“ und 3 x „sehr gut“ bewertet. Testkriterien waren unter anderem Messergebnisse, Bedienung und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    SB-600

    Nikon SB-600

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 30
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „super“ (92 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen – Testsieger

    „... Die Ausleuchtung bei mittleren und langen Brennweiten ist nahezu perfekt. Lediglich in der Weitwinkelposition zeigen sich in den unteren Bildecken sichtbare Leistungsabfälle. Für Nikon-Fotografen eine willkommene Alternative zu den teureren Modellen.“

  • 2
    HVL-F42AM

    Sony HVL-F42AM

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 42
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „super“ (90 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen – Highlight

    „... Alle Einstellungen wie etwa die Betriebsart werden auf der Geräterückseite als beleuchteter Text angezeigt. Die nicht aktiven Einstellungen sind als grauer Text zu erkennen. Die Bedienung gestaltet sich so extrem einfach. ... bei diesem Blitz ist die Ausleuchtung sehr gleichmäßig bis auf leichte Ausreißer bei der kürzesten Brennweite.“

  • 3
    Speedlite 430EX II

    Canon Speedlite 430EX II

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 43
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen

    „... Die Bedienung des Blitzes erfolgt über kleine, aber griffige Tasten und mit Hilfe eines gut ablesbaren LC-Displays. Dass man bei manuell gewählter Brennweiteneinstellung nicht per Knopfdruck vom Höchstwert zum kleinsten schalten kann, sondern sich durch alle Werte zurückdrücken muss, macht die Bedienung etwas schwerfällig. ...“

  • 4
    FL-36R

    Olympus FL-36R

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 36
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen

    „Der Olympus FL-36R ist der handlichste der fünf Testkandidaten. Das wird durch die Verwendung von nur zwei Mignon-Zellen (oder einer Lithium-Batterie) erreicht. So wirkt das Gerät auch auf einer PEN oder einer E-460 nicht klobig. ... Die Ausleuchtung ist insgesamt sehr gut. ...“

  • 5
    AF-360FGZ

    Pentax AF-360FGZ

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 36
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen

    „... Durch die Doppelbelegung der Tasten sind sehr viele Einstellungen einfach per Tastendruck möglich. Auch das Wahlrad ist praktisch, bei dem Testgerät jedoch viel zu schwergängig. ... bei diesem Blitz ist die Ausleuchtung ab 50 mm sehr gut.“

Tests

Mehr zum Thema Blitzgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf