Befriedigend

2,6

Note aus

Erste Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt WG-3 GPS

Pentax Optio WG-1 GPS im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    „... Vorteile: GPS-Funktion, Individualisierungsfunktionen und viele Einstellmöglichkeiten. Nachteile: schwache Videofunktion, und Bildqualität im Vergleich unter Top-Niveau. ...“

  • 40 Punkte

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    Platz 3 von 8

    „Ein robuster Begleiter, der in Sachen Bildqualität nicht immer top ist. Dafür bei der Ausstattung. Kauftipp Preis-Leistung.“

    • Erschienen: 12.08.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,9)

    „Outdoorkamera für Sportler und Taucher. Nur für Fotografen mit ruhiger Hand.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Pentax verbaut in der WG-1 einen Intervallauslöser, über den automatische Auslösungen in Anzahl, Zeitintervall und Start der ersten Aufnahme frei programmierbar sind. Eine sehr bemerkenswerte Funktion für Alleinreisende. Außerdem gibt es eine Intervall-Videofunktion, mit der Zeitrafferfilme möglich sind. Man kann vier Einstellparameter, die man oft nutzt, der ‚grünen Taste‘ zuordnen und diese so schnell anwählen und verstellen. Sehr praktisch! ...“

    • Erschienen: 29.06.2011 | Ausgabe: 7-8/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität befriedigend“

    „Die Pentax WG-1 GPS ist eine Kamera mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und Ausstattungsmerkmalen, die Extremsportlern viel Spaß bereiten wird. Sie dürfte im Wasser, im Schnee oder bei staubigen Wüstentouren nicht so schnell schlapp machen. Die Auflösungsergebnisse fallen leider unterdurchschnittlich aus, und auch bei der Farbdarstellung gibt es Kritikpunkte.“

  • „befriedigend“ (2,63)

    Platz 2 von 2

    „Mit ihren fünf kleinen LED-Lampen für Makro- und Unterwasseraufnahmen sieht die WG-1 aus wie ein kleines beleuchtetes U-Boot. Im Praxistest überstand sie zehn Meter Tauchtiefe und den Falltest unversehrt. Außerdem bringt sie viele Funktionen mit, die das Fotografieren und Filmen erleichtern – auch im Schnee und beim Planschen im Meer.“

  • ohne Endnote

    46 Produkte im Test

    „Eine bullige Kamera mit GPS und auch sonst bestens gerüstet für draußen, da darf auch mal ein Hund drüberlaufen. Für kleinere Tiere gibt's den Mikroskop-Modus mit LED-Beleuchtung.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Biken, Snowboarden, Surfen: Egal, was Sie vorhaben, diese Cam ist stoß- und wasserfest, druckstabil und frostsicher. Mit 14 Megapixeln Auflösung und ihrem 5-fach-Zoom hält sie wirklichen jeden Stunt fest.“

    • Erschienen: 24.06.2011
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten (83%)

    „Die kleine Pentax Optio WG-1 GPS beweist echte Outdoor-Qualitäten. Sie kann nicht nur mit dem sicher streitbaren Gehäusedesign punkten, sondern auch mit solider Verarbeitung. Die Bedienbarkeit mit nicht alltäglichen Individualisierungsfunktionen weiß ebenfalls zu überzeugen. ... Kräftige Kritik jedoch muss die Pentax WG-1 bei der wichtigsten Disziplin einer Digitalkamera, der Bildqualität, einstecken. ... Wer mit der eher unterdurchschnittlichen Bildqualität leben kann, bekommt mit der WG-1 aber eine robuste Begleiterin.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pentax Optio WG-1 GPS

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Pentax WG-90 schwarz 02135

Einschätzung unserer Redaktion

Geo-​Tag­ging für die Out­door­ka­mera

GPS gehört zur Outdoor-Kamera wie das Salz zum Frühstücksei und warum Pentax das Modell WG-1 auch ohne dieses Feature anbietet ist ein wenig schleierhaft. Die Anschaffungskosten für die beiden Modell sind bei amazon mit rund 250 Euro (bei amazon) nahezu identisch. Der einzige Nachteil, der aus GPS entsteht ist der erhöhte Stromverbrauch. Man sollte daran denken, diesen nur im Bedarfsfall einzuschalten und dann auch wieder auszuschalten.

Wer also ein wenig aufpasst, kann den Kamera-Akku entsprechend schonen und vorwiegend für die Aufnahmen nutzen. Jedoch ist die Anschaffung eines Ersatzakkus für unter 7 Euro bei amazon alles andere als kostspielig und davon sollte man gleich mehrere für den Urlaub anschaffen. Die Gehäuseform signalisiert schon den Einsatzzweck und soll durch die Einbuchtung im mittleren Bereich und die Gummiapplikationen besondere Griffigkeit vermitteln. Auch farblich will die Optio mit Schwarzgrau, Orange und Zitronengelb auf sich aufmerksam machen. Als besondere Merkmale gibt der Hersteller eine Tauchtiefe von 10 Metern an, eine Stoßfestigkeit mit Fallhöhe 150 Zentimeter, weine Druckfestigkeit des Gehäuses bis 100 Kilogramm und volle Einsatzfähigkeit bis minus 10 Grad Celsius. Also wie geschaffen, um sportliche Einsätze zu jeder Jahreszeit realisieren zu können.

Auf der Fototechnischen Seite findet man einen 14 Megpixel großen CCD-Sensor vor, der mit einem neuen Bildprozessor gekoppelt ist. Bei der Bildstabilisierung, die ja gerade im sportlichen Umfeld eine besondere Rolle spielt, geht Pentax eigene Wege. Anstatt den üblichen optischen Bildstabilisator zu verwenden, spricht der Hersteller von Shake Reduction (SR), die mit drei unterschiedlichen Schritten für scharfe Bilder sorgen soll. Einerseits soll Pixel Track SR für verwacklungsfreie Bilder sorgen, zum anderen wird die ISO-Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch erhöht, was insgesamt nicht die Qualität eines optischen Stabilisators erreichen kann. Bei Videoaufnahmen soll eine intern arbeitende Software mögliche Verwacklungen herausrechnen.

Wie Käufer der WG-1 GPS die Bildqualitäten und Einsatzfähigkeit der neuen Pentax Outdoor-Kamera bewerten bleibt noch abzuwarten. Denn falls die Aufnehmen die Erwartungen nicht erfüllen, sollte man auch kein Geo-Tagging zur Veröffentlichung nutzen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Pentax Optio WG-1 GPS

Auflösung

14 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

183 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 14,1 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit 80 - 6400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-140mm
Optischer Zoom 5x
Digitaler Zoom 6.7x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS vorhanden
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
Display & Sucher
Displaygröße 2,7"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter k.A.
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Videoformate AVI
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
  • Eye-Fi Card
Bildformate
  • EXIF
  • AVI
  • DCF
  • Motion JPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest vorhanden
Wasserdicht vorhanden
Größe & Gewicht
Gewicht 183 g
Weitere Daten
Art des Objektives Weitwinkel-Zoom-Objektiv
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • Nachtmodus
  • Serienbildfunktion
  • Lächelerkennung
Interner Speicher 97 MB
Outdooreigenschaften
  • Staubgeschützt
  • Spritzwassergeschützt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf