Ideal bei hartem, astreichem Holz. Achten Sie auf eine sehr gute Verarbeitung und feste Verbindung von Stiel und Kopf. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Spalthämmer am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

2 Tests 9.700 Meinungen

Spalthämmer Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

19 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Fiskars Spalthammer XXL

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    623  Meinungen

    Axt & Beil im Test: Spalthammer XXL von Fiskars, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Gränsfors Bruks Spalthammer (450)

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    163  Meinungen

    Axt & Beil im Test: Spalthammer (450) von Gränsfors Bruks, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Fiskars X37

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2777  Meinungen

    Axt & Beil im Test: X37 von Fiskars, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Fiskars X46

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2795  Meinungen

    Axt & Beil im Test: X46 von Fiskars, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Fiskars SAFE-T X39

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2778  Meinungen

    Axt & Beil im Test: SAFE-T X39 von Fiskars, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • Ochsenkopf OX 638 H-3509

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    478  Meinungen

    Axt & Beil im Test: OX 638 H-3509 von Ochsenkopf, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Hazet Spalthammer 3000 g

    Gut

    1,9

    0  Tests

    94  Meinungen

    Axt & Beil im Test: Spalthammer 3000 g von Hazet, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    7

  • Ochsenkopf OX 635 H-3009

    Gut

    2,1

    1  Test

    9  Meinungen

    Axt & Beil im Test: OX 635 H-3009 von Ochsenkopf, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    8

  • Brüder Mannesmann Spalthammer 76538

    Gut

    2,2

    1  Test

    10  Meinungen

    Axt & Beil im Test: Spalthammer 76538 von Brüder Mannesmann, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    9

  • Freund Victoria Spalthammer 1560512

    Befriedigend

    2,7

    1  Test

    0  Meinungen

    Axt & Beil im Test: Spalthammer 1560512 von Freund Victoria, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    10

  • Unter unseren Top 10 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Spalthämmer nach Beliebtheit sortiert. 

  • Ochsenkopf OX 35 E-3001

    ohne Endnote

    0  Tests

    2  Meinungen

    Axt & Beil im Test: OX 35 E-3001 von Ochsenkopf, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Ochsenkopf OX 35 H-3009

    ohne Endnote

    0  Tests

    3  Meinungen

    Axt & Beil im Test: OX 35 H-3009 von Ochsenkopf, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl AX 33 CS

    ohne Endnote

    0  Tests

    6  Meinungen

    Axt & Beil im Test: AX 33 CS von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Stihl AX 30 C

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Axt & Beil im Test: AX 30 C von Stihl, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Halder EH 3007. Simplex-Spalthammer

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Axt & Beil im Test: EH 3007. Simplex-Spalthammer von Halder, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Meister Spalthammer 2193040

    Gut

    2,2

    1  Test

    0  Meinungen

    Axt & Beil im Test: Spalthammer 2193040 von Meister, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Meister Spalthammer 2192100

    Gut

    2,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Axt & Beil im Test: Spalthammer 2192100 von Meister, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Hellweg / My Tool Spalthammer 572484

    Befriedigend

    2,6

    1  Test

    0  Meinungen

    Axt & Beil im Test: Spalthammer 572484 von Hellweg / My Tool, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Hornbach / TorQ Spalthammer 3 kg

    Befriedigend

    2,7

    1  Test

    0  Meinungen

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Spalthämmer

Der Spal­tham­mer -​ effek­ti­ves Spal­ten von har­tem und ast­rei­chem Holz

Stärken

  1. große Schlagkraft
  2. für hartes, astreiches Holz
  3. vielseitig einsetzbar (zum Spalten/ als Hammer)

Schwächen

  1. sehr schwer, daher schnelle Ermüdung

Was ist den Testern bei Spalthämmern wichtig?

Spalthämmer besitzen eine Schlagfläche und einen stumpferen Klingenwinkel als Spaltäxte und können Holz so effektiver aufspalten. (Bildquelle: halder.com)

Da Spalthämmer ähnlich wie Spaltäxte aufgebaut sind, werden sie in der Regel in Vergleichstests parallel dazu geprüft. Leider wird diese Gruppe der Spaltwerkzeuge sehr selten unter die Lupe genommen.
In erster Linie sollten Axthämmer zuverlässig Holz spalten. Aufgrund ihres hohen Kopfgewichts sind sie ideal für härteres und astreiches Holz. Sie müssen gut in der Hand liegen und eine ausgewogene Balance zwischen Kopfgewicht und Länge des Stiels besitzen. Wie auch bei den Spaltäxten ist die feste Verbindung von Kopf und Stiel enorm wichtig. Die Testmagazine untersuchen dies meist in sogenannten Abziehtests. Hier wird geprüft, ob die geforderten Normwerte eingehalten werden, bis sich der Kopf vom Stiel löst.

Aus welchem Material die Stiele bestehen, ist weniger wichtig, allerdings sollten sie den gängigen Sicherheitsnormen entsprechen. Als Holzarten kommen somit nur Hickory und Esche in Frage. Oder Gfk-Griffe, die Sie sicherlich schon von Herstellern wie Fiskars und Gardena kennen. Bei GFK-Griffen sind Kopf und Stiel meist vergossen und somit fast unlösbar miteinander verbunden.

Optische Kennzeichen von Qualität sind eine saubere Verarbeitung aller Materialien und bei Holzstielen eine enge Maserung, die auf ein langsames Wachstum hindeutet, was wiederum für mehr Stabilität spricht. Des Weiteren sollten die Stiele deutliche Kennzeichnungen in Form von Aufdrucken aufweisen, die Angaben über Hersteller, Stielmaterial und ggf. Prüfzeichen (z. B. KWF-Profi, KWF-Standard, VPA GS, Dreipilz) enthalten. Ebenfalls hilfreich und nützlich sind leicht verständliche Piktogramme zum richtigen Gebrauch, um Fehlverhalten zu vermeiden.

Spalthammer vs. Spaltaxt

Prinzipiell ist der Spalthammer das Werkzeug der Wahl, wenn Sie härteres Holz mit Asteinschlüssen spalten wollen. Denn durch das höhere Kopfgewicht, das in der Regel zwischen 2,5 und 4 Kilogramm liegt, wird eine größere Schlagenergie erzeugt. Zudem besitzt die Klinge einen leicht stumpferen Winkel als Spaltäxte und dringt so noch besser ins Holz ein. Trotzdem sollten Sie sich bewusst machen, dass das Arbeiten sehr kräfteraubend ist. Daher ist es wichtig, sich am besten im Fachgeschäft oder auf dem Baumarkt verschiedene Modelle anzusehen und auszuprobieren, ob das Gewicht passt und ob das Werkzeug allgemein gut in der Hand liegt.

Die Wendenase ist ein praktische Hilfsmittel wie hier an einem Spalthammer von Ochsenkopf. (Bildquelle: amazon.de)

Viele Hersteller wie Stihl und Ochsenkopf versehen die Klinge am unteren Ende, das zum Stiel zeigt, mit einer sogenannten Wendenase. Es handelt sich dabei um eine Spitze oder einen kleinen Haken, der zum Heben, Drehen und Wenden von Holzstücken - ähnlich einer Sappie - genutzt werden kann. So müssen Sie sich nur wenig bücken und haben das Holz dennoch fest im Griff.
Das andere Ende des Kopfes ist zu einer großen Schlagfläche ausgeformt, um damit zum Beispiel Spaltkeile einschlagen zu können. Sie sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass Sie mit einem Spalthammer aus Stahl nur Kunststoff- und Aluminiumkeile einschlagen. Beim Auftreffen von Metall auf Metall können abgestoßene Splitter sonst zu gefährlichen Verletzungen führen. Die Simplex-Spalthämmer von Halder zum Beispiel besitzen deshalb eine Kunststoffschlagfläche. Durch die Schlagfläche ist der Axthammer universell einsetzbar und findet dadurch in vielen Bereichen Verwendung.

Einige Hersteller versehen ihren Spalthammer mit Schlagschutzhülsen aus Metall. Da Kopf und Stielansatz einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind, nutzt sich der Spalthammer dort am ehesten ab. Eine Schutzhülse verhindert dies und schützt auch bei Fehlschlägen. So hält das Spaltwerkzeug länger.

Wie benutzen Sie einen Spalthammer richtig?

Die Sicherheitsvorkehrungen und das beidhändige Führen des Spaltwerkzeugs sind wie bei einer Spaltaxt. Sie können den Spalthammer wie eine Axt führen, allerdings sind Sie durch das hohe Kopfgewicht viel schneller erschöpft. Eine kräftesparendere Technik ist folgende:

  • Als Rechtshänder führt Ihre rechte Hand den Kopf des Spalthammers nach oben, die linke Hand ist dabei am Stielende.
  • Am Scheitelpunkt angelangt, lassen Sie Ihre rechte Hand dann zum Stielende gleiten, wo beide Hände dann übereinander liegen. Jetzt erfolgt die Beschleunigung.
  • Damit sollten Sie genügend Schwung erlangen, ohne zu viel Kraft aufwenden zu müssen.

von

Claudia Gottschalk

„Moderne Äxte mit glasfaserverstärktem Stiel sind unkaputtbar, langlebig und gleiten durchs Holz wie durch Butter. Ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.“

Zur Spalthammer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Äxte & Beile

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Spalthämmer sind die besten?

Die besten Spalthämmer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf