Unsere Redaktion stellt die Bestenliste sorgfältig für Sie zusammen. Dabei sorgen zwei Säulen dafür, dass Sie einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes erhalten: die Testergebnisse der Fachmagazine und die Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 46 weitere Magazine

Energiesparlampen Bestenliste

Top-Filter: Sockel

442 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Energiesparlampe im Test: tint 2er-Set white+color von Müller-Licht, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut OLD_A+

    Sehr gut

    1,0

    Müller-Licht tint 2er-Set white+color

    Set mit Fern­be­die­nung und freier Farb­wahl
    • Leis­tungs­auf­nahme: 9,5 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 2
    Energiesparlampe im Test: FRITZ!DECT 500 von AVM, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut OLD_A+

    Sehr gut

    1,4

    AVM FRITZ!DECT 500

    Dimm­bare RGB-​LED-​Lampe für das AVM-​Öko­sys­tem
    • Leis­tungs­auf­nahme: 9 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 3
    Energiesparlampe im Test: E27 LED Glühbirne 8,5 W von Lepro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut OLD_A+

    Sehr gut

    1,4

    Lepro E27 LED Glühbirne 8,5 W

    Güns­tig, wenig Ver­brauch, Dimm­funk­tion könnte bes­ser sein
    • Leis­tungs­auf­nahme: 8,5 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 4
    Energiesparlampe im Test: Hue White and Color Ambiance E27 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Philips Hue White and Color Ambiance E27

    Hohe Fle­xi­bi­li­tät, die sich am Preis bemerk­bar macht
    • Leis­tungs­auf­nahme: 9 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 5
    Energiesparlampe im Test: Retrofit LED CLASSIC A von Osram, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut OLD_A++

    Sehr gut

    1,4

    Osram Retrofit LED CLASSIC A

    Hält nicht beson­ders lange, gibt aber wirk­lich schö­nes Licht ab
    • Leis­tungs­auf­nahme: 6 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 6
    Energiesparlampe im Test: Farbwechsel E27 LED Lampe 9W von Lepro, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Lepro Farbwechsel E27 LED Lampe 9W

    Gute Lampe, jedoch ohne Sprach­steue­rung
    • Leis­tungs­auf­nahme: 9 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 7
    Energiesparlampe im Test: LED Classic LM85158 von Lightme, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut OLD_A++

    Sehr gut

    1,5

    Lightme LED Classic LM85158

    • Leis­tungs­auf­nahme: 12,5 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 8
    Energiesparlampe im Test: HD95-LED E14 5,5W von Müller-Licht, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut OLD_A+

    Sehr gut

    1,5

    Müller-Licht HD95-LED E14 5,5W

    Lang­le­big und trotz­dem güns­tig
    • Leis­tungs­auf­nahme: 5,5 W
    • Sockel: E14
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 9
    Energiesparlampe im Test: LED 11W E27 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut OLD_A+

    Gut

    1,6

    Philips LED 11W E27

    • Leis­tungs­auf­nahme: 11 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 10
    Energiesparlampe im Test: LED Classic (MM21046) von Megaman, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut OLD_A+

    Gut

    1,6

    Megaman LED Classic (MM21046)

    • Leis­tungs­auf­nahme: 11 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 11
    Energiesparlampe im Test: Tapo L530E von TP-Link, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    TP-Link Tapo L530E

    Gerin­ger Ver­brauch mit Anzeige, dazu kos­ten­güns­tig
    • Leis­tungs­auf­nahme: 8,3 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 12
    Energiesparlampe im Test: tint LED-Birnenform white+color von Müller-Licht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Müller-Licht tint LED-Birnenform white+color

    Hohe Leucht­kraft und kräf­tige Far­ben über­zeu­gen
    • Leis­tungs­auf­nahme: 9 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 13
    Energiesparlampe im Test: Ledvance Smart+ WiFi Classic Multicolour von Osram, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Osram Ledvance Smart+ WiFi Classic Multicolour

    Tol­les Licht, kräf­tige Far­ben, aber ver­bes­se­rungs­fä­hige Dimm-​Funk­tion
    • Leis­tungs­auf­nahme: 9 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 14
    Energiesparlampe im Test: LED Lampe 9W E27 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut OLD_A+

    Gut

    1,7

    Philips LED Lampe 9W E27

    • Leis­tungs­auf­nahme: 9 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 15
    Energiesparlampe im Test: LED Classic (MM21045) von Megaman, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut OLD_A+

    Gut

    1,7

    Megaman LED Classic (MM21045)

    • Leis­tungs­auf­nahme: 9,5 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 16
    Energiesparlampe im Test: GU10 Smart Lampe von Lepro, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Lepro GU10 Smart Lampe

    Fle­xi­bel in der Bedie­nung, aber licht­schwach
    • Leis­tungs­auf­nahme: 6 W
    • Sockel: GU10
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 17
    Energiesparlampe im Test: Smart LED Light Bulb von Sengled, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut OLD_A+

    Gut

    1,8

    Sengled Smart LED Light Bulb

    Wenig Standby-​Ver­brauch und satte Far­ben
    • Leis­tungs­auf­nahme: 7,8 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 18
    Energiesparlampe im Test: E14 5,5 W 470 lm von Müller-Licht, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut OLD_A+

    Gut

    1,8

    Müller-Licht E14 5,5 W 470 lm

    • Leis­tungs­auf­nahme: 5,5 W
    • Sockel: E14
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 19
    Energiesparlampe im Test: WLAN-LED-Lampe, E27 10W RGBW von Hama, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Hama WLAN-LED-Lampe, E27 10W RGBW

    Weiß gefällt, Far­ben wir­ken blass
    • Leis­tungs­auf­nahme: 10 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • 20
    Energiesparlampe im Test: Ledvance Smart+ Classic E27 Multicolor von Osram, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut OLD_A

    Gut

    1,9

    Osram Ledvance Smart+ Classic E27 Multicolor

    Farb­wech­selnde Pre­mium-​LED, die aber auf höchs­ter Stufe sum­men kann
    • Leis­tungs­auf­nahme: 10 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: LED
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Energiesparlampen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Energiesparlampen

Alter­na­ti­ven zur Glüh­lampe

Ratgeber EnergiesparlampenSpätestens seit die Tage der herkömmlichen Glühlampe gezählt sind, müssen sich die Verbraucher mit den Alternativen auseinandersetzen. Derer gibt es einige, von der klassischen Energiesparlampe, die im Grunde eine kompakte Leuchtstoffröhre ist, über LEDs bis hin zu Halogenlampen. Doch bei der Wahl ist Vorsicht geboten, denn nicht mit allen Leuchten lassen sich tatsächlich Energie und Kosten sparen.

Glühlampen verursachen dreimal höhere Kosten

Eine Energiesparlampe benötigt im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühlampe bis zu 80 Prozent weniger Strom, um ein Licht der gleichen Intensität zu erzeugen. Bei normalen Glühlampen geht ein großer Teil der Energie als Wärme verloren, nur rund fünf Prozent der benötigten Energie werden tatsächlich in Licht umgewandelt. Bei einer Energiesparlampe ist die Effizienz wesentlich höher. Außerdem erreichen LED-Birnen laut Herstellerangaben eine Brenndauer von bis zu 25.000 Stunden, Leuchtstoffröhren-Birnen immerhin noch um die 10.000 Stunden. Das rechtfertigt auch den hohen Preis, der sich auf lange Sicht rechnet. Die Gesamtkosten aus Anschaffung und Stromverbrauch liegen bei einer herkömmlichen Glühbirne dreimal höher als bei einer Energiesparlampe.

LEDs mit überlegener Farbwiedergabe

Doch nicht nur der Preis kann Verbraucher abschrecken. Energiesparbirnen haftet immer noch der Ruf an, unnatürliches oder kaltes Licht zu produzieren. Früher war das Licht in der Tat kaltweiß, doch inzwischen gibt es Energiesparlampen in unterschiedlichen Farbtönen. Besonders die LED-Technik hat sich in dieser Hinsicht stark verbessert. Gute Leuchtdioden-Birnen erzielen in Vergleichstests mittlerweile bessere Farbwiedergabe-Resultate als die herkömmlichen Leuchtstoffröhren-Birnen. Die LEDs werden in dieser Hinsicht teilweise mit „sehr gut“ bewertet.

Kein Fall für den Hausmüll

Nicht nur die Farbwiedergabe, auch der Elektrosmog ist ein Thema. Tatsächlich halten die Lampen den für Monitore geltenden Grenzwert nicht ein. Wer sensibel reagiert, sollte sie deshalb nicht in Leuchten einbauen, die sich näher als 50 Zentimeter am Menschen befinden. Auch die Entsorgung stellt ein Problem dar, denn ist eine Energiesparlampe defekt, darf sie nicht, wie eine alte Glühlampe, über den Hausmüll entsorgt werden. Die Leuchtstoffröhren-Birnen enthalten schädliche Stoffe, etwa Quecksilber, und müssen in den Sondermüll. Wer das nicht beherzigt, schadet der Umwelt stärker als durch den Einsatz einer Glühlampe. Zur Herstellung der LED-Leuchten werden so genannte Seltene Erden benötigt, dieser Lampentyp gehören also in die Wiederverwertung.

Halogenlampen

Von Halogenlampen sollte man Tests zufolge besser die Finger lassen. Sie verbrauchen teilweise ähnlich viel Strom wie eine normale Glühlampe und haben eine wesentlich schlechtere Lichtausbeute als eine Energiesparlampe. Ihre Farbwiedergabe ist allerdings meist sehr gut, weshalb das Halogenlicht zur Beleuchtung einzelner Objekte, wie zum Beispiel von Bildern, geschätzt wird.

von Judith-Helen Sengespeik

Zur Energiesparlampe Bestenliste springen

Tests

    • F.A.Z. Kaufkompass

    • Erschienen:

    Die beste smarte Lampe

    Testbericht über 25 smarte Lampen

    Testumfeld: Im Praxistest von AllesBeste.de / F.A.Z. Kaufkompass (4/2023) befanden sich 25 smarte Lampen, von denen 5 Produkte besonders empfehlenswert sind. Endnoten wurden nicht vergeben.

    zum Test

    • lite-magazin.de

    • Erschienen: 01/2023

    Schlaues System ab dem ersten Baustein

    Testbericht über 1 Energiesparlampe

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 5/2020
    • Erschienen: 04/2020
    • Seiten: 8

    Smarter Schwede

    Testbericht über 1 smartes Lampenset und 2 smarte WiFi-Speaker

    Testumfeld: Im Test befanden sich 3 smarte Ikea-Produkte, darunter ein smartes Lampenset sowie zwei Produkte mit integrierten smarten WiFi-Speakern. Zudem wurden zwei smarte Innenrollos vorgestellt.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Energiesparlampen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Energiesparlampen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Energiesparlampen sind die besten?

Die besten Energiesparlampen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Glühlampen verursachen dreimal höhere Kosten
  2. LEDs mit überlegener Farbwiedergabe
  3. Kein Fall für den Hausmüll
  4. Halogenlampen

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf