Gut

1,7

Gut (1,9)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.03.2022

Mit smar­ter Ver­net­zung im FRITZ-​Sys­tem spa­ren Sie bares Geld

Passt das FRITZ!DECT 302 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AVM Thermostat, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Heizpläne, Automatiken und Fernsteuerung zur Heizkostensenkung
  2. Boost-Modus und Frostschutz-Funktion
  3. sehr einfache Bedienung und Montage
  4. fairer Preis

Schwächen

  1. noch keine bekannt

AVM FRITZ!DECT 302 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (87,8%)

    Platz 3 von 5

    „... Als Steuerzentrale fungiert bei diesem Gadget ein FRITZ!Box-Router. Jene, die einen solchen bereits besitzen, müssen somit keine zusätzliche Hardware kaufen. Die Steuerung via Smartphone erfolgt über die Fritz!-Smart Home App und auch über die Web-Schnittstelle im Browser. ... Alles in allem ist diese Lösung unserer Meinung nach etwas zu umständlich. ...“

  • connect-check: „sehr gut“

    9 Produkte im Test

    „Der AVM-Heizventilregler FritzDECT 302 eignet sich für Fritzbox-Besitzer, die zur Bedienung gern die Apps und Produkte von AVM einsetzen. Bei der Heizungssteuerung sollte eine automatisierte Anwesenheitserkennung keine entscheidende Rolle spielen.“

    • Erschienen: 09.04.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Mit 70 Euro ist der Fritz!DECT 302 etwas teurer als sein Vorgänger, der deshalb weiter interessant bleibt, sofern man auf den leiseren Motor und die praktischeren Knöpfe verzichten mag. ... Beim Heizen stellt sich sofort ein Komfortgewinn ein. ...“

  • „gut“ (71,25%)

    Preis/Leistung: 59,8%

    Platz 4 von 6

    „... im Handumdrehen betriebsbereit und wird sowohl über eine dazugehörige Smartphone-App als auch über die Web-Schnittstelle im Browser gesteuert. Die Rolle der Steuerzentrale übernimmt bei diesem Gadget ein FRITZ!Box-Router. Um Heizenergie während des Lüftens zu sparen, erkennt das Thermostat automatisch geöffnete Fenster und schaltet die Heizung für eine definierte Zeitspanne aus.“

    • Erschienen: 21.09.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Stärken: hohe Verarbeitungsqualität; flexibel konfigurierbar; stabile Bauweise; Werte dank großem Bildschirm gut ablesbar.
    Schwächen: funktioniert nur mit einer Fritzbox; etwas teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92%)

    „Pro: simple Montage & Einrichtung, übersichtliches E-Paper-Display, App-Steuerung, regelmäßige Updates, Einrichtung vor der Montage möglich, leiser Stellmotor, keine herausstehenden Tasten.
    Contra: FRITZ!Box mit DECT-Basis zur Nutzung erforderlich.“

    • Erschienen: 01.04.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: schnelle und einfache Montage und Integration; guter Funktionsumfang zur Automatisation und Fernsteuerung; gut ablesbares E-Paper-Display; keine Cloud-Komponente.
    Negativ: Kopplung mit weiteren Sensoren fehlt.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AVM FRITZ!DECT 302

zu AVM FRITZ!DECT 302

Kundenmeinungen (1.286) zu AVM FRITZ!DECT 302

4,6 Sterne

1.286 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
953 (74%)
4 Sterne
216 (17%)
3 Sterne
50 (4%)
2 Sterne
25 (2%)
1 Stern
38 (3%)

4,6 Sterne

1.282 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Mit smar­ter Ver­net­zung im FRITZ-​Sys­tem spa­ren Sie bares Geld

Passt das FRITZ!DECT 302 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AVM Thermostat, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Heizpläne, Automatiken und Fernsteuerung zur Heizkostensenkung
  2. Boost-Modus und Frostschutz-Funktion
  3. sehr einfache Bedienung und Montage
  4. fairer Preis

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Mit dem FRITZ!DECT 302 hat AVM ein neues smartes Thermostat auf den Markt gebracht, das vollständig Smart-Home-fähig und fernsteuerbar ist. Mit diesem System können Sie richtig Geld sparen und Ihre Heizungen optimal Ihren Heizgewohnheiten anpassen. Die Montage ist denkbar simpel: Einfach das alte Thermostat entfernen und durch das FRITZ!DECT 302 ersetzen. Hier kann ggf. eine Rohrzange benötigt werden. Anschließend können Sie sich per Lapop, Smartphone oder einem FRITZ!Fon verbinden und auf zahlreiche Funktionen zugreifen. Sie können mehrere Thermostate zu einem Verbund zusammenschließen, etwa, wenn ein Raum mehrere Heizkörper besitzt, komplexe Heizpläne erstellen und jederzeit die Temperatur aus der Ferne per App oder am Thermostat selbst regeln. Eine Fenster-Auf-Erkennung drosselt die Heizleistung automatisch, ein Frostschutz-Knopf ermöglicht den manuellen Heizstopp und über eine Boost-Funktion können kalte Räume besonders schnell auf Temperatur gebracht werden. Das verbaute E-Ink-Display verbraucht extrem wenig Strom – pro Thermostat sind drei AA-Batterien vonnöten, die glücklicherweise im Lieferumfang enthalten sind. Bei niedrigem Batteriestand oder beim Abbruch der DECT-ULE-Funkverbindung werden Sie automatisch per Push-Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone oder Tablet benachrichtigt.

von

Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Thermostate

Datenblatt zu AVM FRITZ!DECT 302

Typ Heizkörper-Thermostat
Bedienung
  • App-Steuerung
  • Über Zentrale
  • Am Thermostat
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 20002961

Weiterführende Informationen zum Thema AVM FRITZ!DECT 302 können Sie direkt beim Hersteller unter avm.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf