-
- Erschienen: Oktober 2007
- Details zum Test
1,1; Mittelklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“
„... zwar der teuerste, aber auch (mit knappem Vorsprung in der Klangnote) der beste AV-Receiver in diesem Testfeld. ...“
Typ: | AV-Receiver |
---|---|
Audiokanäle: | 7.1 |
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“
„... zwar der teuerste, aber auch (mit knappem Vorsprung in der Klangnote) der beste AV-Receiver in diesem Testfeld. ...“
Preis/Leistung: „hervorragend“, „Testsieger“
„Plus: Beste Ausstattung im Test; HDMI mit 7.1-Audioverarbeitung; Phono-Eingang.
Minus: Keine HDMI-Videowandlung.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... mit HDMI ausgestatteter Nachfolger des Überfliegers RX V 659 von Heft 10/06. Klingt in Stereo ebenbürtig, in Surround weiträumiger, aber nicht mehr ganz so greifbar konturiert und plastisch.“
Technik | |
---|---|
Typ | AV-Receiver |
Audiokanäle | 7.1 |
Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha RX-V 661 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.
Heimkino - Mit ihm lässt sich als einzigem in diesem Testfeld eine „Ein-Kabel-Lösung“ via HDMI realisieren. Yamaha RX-V661 Der teuerste Receiver im Testfeld hat jede Menge zu bieten: Metallfront, HDMI-Repeater-Funktion, analoge Videokonvertierung, Audioausgänge für eine weitere Hörzone, Bildschirmmenü und eine automatische Einmessung. Obendrein noch eine Vielzahl an Anschlussgelegenheiten bis hin zur iPod-Steuerung in Verbindung mit einer Dockingstation. …weiterlesen
„Schlau-Berger“ - AV-Receiver bis 600 Euro
video - Yamaha RX-V 661/ RX-V 361 Die Yamahas liegen auf der Preis-Skala ganz unten und oben. Der billigste Receiver im Test kommt von Yamaha, kostet 270 Euro und heißt RX-V 361. Der teuerste, der RX-V 661, ist für 600 Euro zu haben – so viel wie für den großen Onkyo fällig werden. Allerdings erwartet man im Hause Yamaha im Laufe des Sommers noch ein Modell namens RX-V 461, das die Lücke zwischen den beiden verkleinern soll. Entsprechend der Preisdifferenz verbindet die beiden Markenbrüder nicht viel. …weiterlesen
stereoplay - HDTV und Blue-ray fordern AV-Receivern immer mehr Schaltzentralen-Fähigkeiten ab. Trotzdem verlangt stereoplay nach wie vor: Klingen müssen sie auch.Testumfeld:Im Test waren zwei Surround-Receiver mit den Bewertungen 58 und 64 von jeweils 100 Punkten. Testkriterien waren Klang, Messwerte, Praxis und Wertigkeit. …weiterlesen