-
- Erschienen: September 2007
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Zukunftssichere Technik; Günstiger Preis; Boxen mit großen Standfüßen.
Minus: Unübersichtliche Menüs.“
Typ: | AV-Receiver |
---|---|
Audiokanäle: | 7.1 |
„Plus: Zukunftssichere Technik; Günstiger Preis; Boxen mit großen Standfüßen.
Minus: Unübersichtliche Menüs.“
Preis/Leistung: „günstig“
„Ein rundum gelungener AV-Receiver: Der Preis stimmt, der Klang ist klar und unaufdringlich, die Bedienung einfach. Die Ausstattung mit HDMI-Anschlüssen und den neuesten Tonformaten setzt sogar Maßstäbe in der Preisklasse bis 1000 Euro.“
Preis/Leistung: „hervorragend“, „Testsieger“
„Plus: Viele HDMI-Videofunktionen; Über HDMI steuerbar (CEC); Dolby Digital Plus/TrueHD.
Minus: Grobe Justage der Boxenabstände.“
Technik | |
---|---|
Typ | AV-Receiver |
Audiokanäle | 7.1 |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 12 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Onkyo TX-SR 605 E können Sie direkt beim Hersteller unter onkyo.com finden.
„Schlau-Berger“ - AV-Receiver bis 600 Euro
video - Manchmal muss man das Ergebnis vorweg nehmen – auch wenn’s der Spannung nicht zuträglich ist. Die beiden Onkyo-Receiver sind in ihren jeweiligen Klassen so etwas wie das aktuelle Maß der Dinge. Doch immer schön der Reihe nach. Die Anschlussfelder der beiden Geräte ähneln sich trotz Preisdifferenz von 250 Euro. Der TX-SR 505 und sein größerer Bruder haben je ein ansehnliches Arsenal an analogen Audio- und Videoanschlüssen sowie zwei HDMI-Eingänge. …weiterlesen
Zukunftsweisend
Heimkino - Nach gründlicher Justierung der angeschlossenen Lautsprecher und Korrektur durch einen optional aufrufbaren Equalizer ist der Onkyo-Receiver zur soundoptimierten Wiedergabe von Musik und Filmton gerüstet. Manuell müssen natürlich die Videoanschlüsse und TV-Formateinstellungen ausgesucht und zugeordnet werden. Die Videokonvertierungsfunktion ist nicht einstellbar und so werden ggf. die eingehenden Videosignale automatisch über den nächsthöherwertigen Ausgang ausgegeben. …weiterlesen
Nummer 1.3 lebt!
audiovision - Lang erwartet endlich da: Der erste AV-Receiver mit HDMI 1.3 und HD-Ton ist auf dem Markt. Klingt jetzt das ganze Heimkino besser? Getestet wurden unter anderem die Kriterien Tonqualität, Lautsprecher-Konfiguration und Ausstattung. …weiterlesen
Neuer Surround-Gigant
Videomedia - Um in den Genuss von 7.1-Sound zu kommen, bedarf es eines passenden Abspielgerätes wie der Sony Playstation 3 und eines entsprechend ausgerüsteten Receivers wie dem Onkyo TX-SR605. …weiterlesen
Mittelstürmer
Audio Video Foto Bild - Der ‚TX-SR605‘ spielt im Mittelfeld der AV-Receiver von Onkyo. Doch dabei ist er alles andere als mittelmäßig. Als Testkriterien dienten unter anderem Tonqualität (Klangbeurteilung, Klangfehler, Kanaltrennung zwischen den Lautsprecherkanälen ...), Bedienung (Bedienungsanleitung, Grundeinstellungen vornehmen, Einmesshilfe für die Lautsprecher ...) sowie Umwelt und Gesundheit (Stromkosten, Betriebsgeräusch, Betriebstemperatur ...). …weiterlesen
State-of-the-art-Receiver
DLM - digital lifestyle magazin - Sobald neue Standards auf den Markt kommen, entstehen gemischte Gefühle. Viele Kunden fürchten bald ihren Produktpark wieder nachbessern zu müssen und die Hersteller reiben sich die Hände. Manchmal kommt aber auch für den Endverbraucher etwas Gutes dabei herum. Onkyo hat mit dem TX-SR605 jedenfalls einen preislich hoch attraktiven Receiver im Angebot der den neuen HDMI 1.3 Standard unterstützt. …weiterlesen
Onkyo TX-SR605E
DVD Vision - Der Onkyo TX-SR605E ist bereits mit Decodern für Dolby TrueHD und dts-HD Master Audio ausgestattet. Zudem sorgt ein hochwertiger interner De-Interlacer samt Scaler (bis 1.080p) visuell für Freude. Die Bewertung basiert auf den Kriterien Klang, Ausstattung, Leistung, Bedienung und Verarbeitung. …weiterlesen
Purer Raumklang
SFT-Magazin - Weder geschüttelt noch gerührt, sondern unkomprimiert: der erste HD-Receiver. …weiterlesen