-
- Erschienen: April 2007
- Details zum Test
„mangelhaft“ (5,0)
„Fahren: ‚befriedigend‘ (2,8);
Sicherheit und Haltbarkeit: ‚mangelhaft‘ (5,0);
Einstellen und Reparieren: ‚befriedigend‘ (2,7);
Schadstoffe in den Griffen: ‚sehr gut‘ (1,0).“
Typ: | Trekkingrad |
---|
„Fahren: ‚befriedigend‘ (2,8);
Sicherheit und Haltbarkeit: ‚mangelhaft‘ (5,0);
Einstellen und Reparieren: ‚befriedigend‘ (2,7);
Schadstoffe in den Griffen: ‚sehr gut‘ (1,0).“
„Schlecht dosierbare Bremsen, eine fast wirkungslose Federung vorne und hinten sowie eine unexakte Schaltung machen dieses Modell wenig empfehlenswert. Rahmen angerissen (16.800 km).“
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Trekkingrad |
Weiterführende Informationen zum Thema Pegasus Avanti können Sie direkt beim Hersteller unter pegasus-bikes.de finden.
Vom Flachland bis über die Alpen
World of MTB - DIE ANFÄNGERFREUNDLICHEN TOURENGENE HABEN BEIM ZESTY TR 329 DIE OBERHAND DAS BIKE Die Schwester des Zesty TR 329 hat das Licht der Welt erblickt und kommt ebenbürtig ausgestattet daher, etwa mit einem bunten Strauß verschiedener Bezeichnungen beim Antrieb: Der SLX Umwerfer wird durch ein hochwertiges XT Schaltwerk ergänzt; dabei hätte es unserer Meinung nach auch das günstigere SLX Produkt getan, dann allerdings mit dem Reibungsdämpfer, um einem Kettenschlagen vorzubeugen. …weiterlesen
Für jeden Geldbeutel
Radfahren - Räder für 2.000 bis 4.000 Euro sind keine Seltenheit auf dem Markt. Und als Redakteur bei einem Fahrradmagazin kann man da natürlich schnell verwöhnt sein. Doch muss eine solch teure Ausstattung immer sein? Wie viel Fahrspaß kann man auch auf einem Fahrrad aus einem niedrigeren Preissegment erleben? Mit dieser Frage im Hinterkopf orderten wir das Bergamont "Sponsor" in die Redaktion. In der einfachsten Ausstattung ist das Tourenrad der Hamburger Marke schon für 499,- Euro zu haben. …weiterlesen
Nomen est Omen: Kult, Stahl und große Füße
bikesport E-MTB - Joe und seine Marke Breezer feiern in diesem Jahr übrigens das 35. Firmenjubiläum. stahlsEElE Das Breezer Lightning Team zeigt eine für ein Twenty-Niner erstaunliche Agilität. Die gute Sitzposition mit Hang zur Sportlichkeit ermöglicht optimale Kontrolle und sehr direkte Reaktionen auf Steuerbefehle. Wie zu erwarten, sorgt der Stahlrahmen für spürbaren Komfort, die dünne Sattelstütze unterstützt ihn zusätzlich. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Als nächstes fällt der Maestro-Hinterbau durch seine fast unmerkliche, aber dafür umso effektivere Funktion auf. Das Schluckvermögen ist immens, und der Hinterbau mit dem virtuellen Drehpunkt arbeitet völlig ohne Einfluss auf den Antrieb. Mit dem Anthem ist man durch den guten Geradeauslauf auch bei Highspeed sehr sicher unterwegs. Die Avid Elixir 5 Scheibenbremse verzögert gut und erfreut durch einen definierten Druckpunkt. …weiterlesen
Akku - Motor - Steuerung: Das sollten Sie wissen
e-BikeMAGAZIN - der Motor lässt sich leicht mit dem Vorderrad ausbauen und gegebenenfalls tauschen. Balance: In der Regel wird der Akku beim Vorderradantrieb am Gepäckträger verbaut. Damit wird das E-Bike gut ausbalanciert, hat aber einen hohen Schwerpunkt. Fahreigenschaften: Je nach Rad "zieht" der Motor merklich. Achtung, Schlupf: Bei steilen Passagen oder sandigem/glattem Untergrund kann das Vorderrad durchdrehen und bei starker Unterstützung der Motor das Lenkverhalten beeinflussen. …weiterlesen
Quietschvergnügt und putzmunter
RennRad - Die Kette quietscht wie Miss Piggy und springt wie Kermit der Frosch? Umso besser, so lohnt sich der Aufwand noch mehr. Gießen Sie einen 10-Liter-Eimer heißes Wasser über das Rad. Wenn Ihre Nachbarn tolerant sind: laute Musik, von Heavy Metal bis Klassik, erlaubt ist was Freude bringt. Zerfetzen Sie das hässliche Finisher-T-Shirt aus der hintersten Ecke Ihres Kleiderschranks. Am besten ein weißes, so sehen Sie Ihre Putzleistung am deutlichsten. …weiterlesen
Qualität über alles
Radfahren - Ende Oktober hatte aktiv Radfahren die Gelegenheit, die holländische Fahrradmarke Koga Miyata kennen zu lernen. Lesen Sie, wie Kogas gebaut werden, warum deren Qualität als nahezu unerreicht gilt und Koga-Freunde kaum einen Gedanken an einen Markenwechsel verschwenden …In Ausgabe 1-2/2008 berichtet aktiv Radfahren über den Besuch bei der holländischen Fahrradmarke Koga Miyata. Auf sechs spannenden Seiten erfahrten Sie alles über diesen interessanten Besuch. …weiterlesen