-
- Erschienen: April 2009
- Details zum Test
„gut“ (63 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: sehr gute Bildqualität; optischer Bildstabilisator; externes Ladegerät mitgeliefert; ordentliche Lowlight-Qualität; hohe Fotoauflösung.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: sehr gute Bildqualität; optischer Bildstabilisator; externes Ladegerät mitgeliefert; ordentliche Lowlight-Qualität; hohe Fotoauflösung.“
Video (40%): "gut" (2,3);
Foto (10%): "gut" (2,4);
Ton (15%): "befriedigend" (3,2);
Handhabung (20%): "befriedigend" (2,8);
Betriebsdauer (5%): "ausreichend" (3,7);
Vielseitigkeit (10%): "befriedigend" (3,4).
„Testsieger“
„... Im direkten Bildervergleich nimmt die Panasonic die kräftigeren Farben auf und zeigt eine gleichmäßigere Farbinterpretation. ...“
Durchschnitt aus 16 Meinungen in 2 Quellen
14 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Ich habe seit 1 Woche die NV-GS330 EG-S im Gebrauch, nachdem meine sehr gute JVC-GRD200 nach 5 Jahren ausgefallen ist (Displayschaden). Ich stand nun vor der Frage, welche Kamera kauf ich mir. Ich habe dann im Internet Testberichte nach Testberichte gelesen und mich letztlich von der Panasonic NV-GS330 überzuegen lassen. Warum ? Zunächst hat mich der Preis (rd. 400 €)überzeugt. Danach die Dinge, von denen ich der Meinung war, sie unbedingt haben zu müssen wie 3ccd-technik, 3,1 MP Fotoaufnahmen, OIS, Nachtaufnahme vor allem aber MiniDV-Format, wegen der leichteren und einfacheren Nachbearbeitung mit Magix Video de Luxe 2007. Bis jetzt hat die Cam alle Erwartungen erfüllt, obwohl die Bildqualität meiner JVC GRD200 mit 1,33 MP auch gigantisch gut war. Besser bei der Panasonic ist nun mal die Farbqualität. Das Handling der Cam ist gewöhnungsbedürftig, aber zu schaffen (die Bedienungselemente sind relativ klein und oft nicht mit einer Hand zu bedienen, man braucht oft die 2. Hand für den Menüknopf oder die Zoomtaste. Gut ist das Stellrad für die einzelnen Einstellungen von Cam zu Fotofunktion oder Aufnahme zu Abspielfunktion mit dem innenliegenden Joistick. Gut gelöst. Sehr gut ist auch die Tonqualität durch das Zoommikrofon. Schlecht gelöst der unten liegende Aufnahmeschacht für die SD-Karte. Nicht sonderlich stabil liegt die Cam in der Hand, weil das Handband sehr schmal ist und die Cam anfänglich wegkippte. Hab mich aber nach ein paar Aufnahmen umgestellt und halbwegs klappt es mit der Stabilität. Der Bildstabilisator ist gerade so akzeptabel, aber kein Vergleich mit meiner JVC-GRD200, war da viel besser. Vielleicht lasse ich sie doch wieder reparieren (200 €). Ich bin aber mit dem Ergebnis der Panasonic nv-gs330 durchaus zufrieden und habe den Kauf bisher nicht bereut.
AntwortenTechnische Daten | |
---|---|
Sensor | |
Sensortyp | 3 CCD |
Objektiv | |
Optischer Zoom | 10x |
Digitaler Zoom | 700x |
Ausstattung & Anschlüsse | |
Bildstabilisatorentyp | Optisch |
Sucher | LCD |
Displaygröße | 2,7" |
Aufzeichnung & Speicherung | |
Speichermedien | Mini-DV |
Speicherkarten-Typ |
|
Aufzeichnung | |
Videoformate | DV |
Gehäuse | |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 504 g |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic NV-GS 330 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
VIDEOAKTIV - Eher unpraktisch ist die Navigation per Berührungsleiste am LCD. Dank MPEG-2-Format lassen sich die Videos komfortabler editieren als die von MPEG-4-Cams à la Samsung MX 20 (Seite 24). Den Schnitt beherrscht die mitgelieferte Software aber nicht. Panasonic NV-GS 330 EG Vom Vorgänger GS 320 unterscheidet den 330er nur die dunklere Anthrazit-Optik. Obwohl er 100 Euro weniger kostet, blieb die Ausstattung dieselbe. …weiterlesen
videofilmen - Panasonic GS 330 Die Alternative Nicht nur bei Panasonic kocht das Mini-DV-Segment auf kleiner Flamme. Alle Hersteller fahren die Entwicklung zurück. Was auf den Markt kommt, ist oft nur neu verpackte Altware. Das ist grundsätzlich nichts Schlechtes, denn die Technik befindet sich auf hohem Niveau. Was allerdings schade ist, dass auf Kosten der Ausstattung gespart wird. …weiterlesen