Der günstigste Weg
CAR & HIFI -
Gutes muss nicht immer teuer sein und Billiges nicht immer schlecht. Den Beweis hierfür treten die Einstiegsgeräte der führenden Navigationsanbieter an.Testumfeld:Im Test waren zehn Navigationsgeräte mit Bewertungen von 1,4 bis 1,6.
Die Benotung basiert auf den Kriterien Routenberechnung (20 %), Zielführung (30 %), Bedienung (30 %) und Ausstattung (20 %).
…weiterlesen
Neue Navis mit Niveau
PCgo -
Neben einem riesigen Angebot von Discount- und Einsteiger-Navis kommen derzeit auch die Top-Geräte der Hersteller auf den Markt.Testumfeld:Getestet wurden fünf Navigationsgeräte, die Bewertungen von 75 bis 84 von jeweils 100 möglichen Punkten erhielten.
Testkriterien waren unter anderem Hardware, Karten und Routing.
…weiterlesen
Navigation auf höchstem Niveau
connect -
High-End für 300 Euro oder die absolute Oberliga um 500 Euro? Die vier Testkandidaten von Asus, Becker, Navigon und Tomtom navigieren auf Topniveau. Den Preisunterschied machen Souveränität, Anmutung und Ausstattung der Technologieträger von Tomtom und Navigon aus - hier stimmt jedes Detail.Testumfeld:Im Test waren vier Navis, die alle die Note „sehr gut“ erhielten.
Testkriterien waren Ausstattung (Navigation, Kommunikation, Unterhaltung), Handhabung (Bedienung, Zieleingabe, Systemgeschwindigkeit ...), Zielführung (akustische Zielführung, optische Zielführung, Positionierungsgenauigkeit) und Routenberechnung (Überland, Stadt, dynamisch).
…weiterlesen
„Bitte folgen!“ - Navigationsgeräte bis 200 Euro
Audio Video Foto Bild -
Der Hersteller bietet halbjährlich Kartenaktualisierungen (29 Euro). Gegen 70 Euro Aufpreis gibt’s das Gerät mit Europa-Karte. Anders als bei allen anderen Geräten im Test geben Sie beim „Route 66“ nicht erst die Stadt, dann den Straßennamen ein. Sie tippen beides zusammen ein – oder eben nur den Namen einer Stadt oder eines Restaurants. Das Navi listet dann auf seinem hellen, aber etwas spiegelnden Bildschirm alles auf, was dazu passt.
…weiterlesen
Verfahrene Situation
connect -
Sei’ s drum: Das VDO Dayton bietet zum fairen Preis jede Menge Nutzwert und hat kaum Schwächen – damit ist es klarer Testsieger. DelphiGrundig schickt das 479 Euro teure NA V210W ins Rennen. In einem attraktiven Gehäuse fährt die Navi mit 3,5-Zoll-Display schwere Geschütze auf: der Stauwarner TMC, ein schneller 400-MHz-Prozessor, Europadaten auf 1-GB-SD-Karte und eine ausklappbare GPS-Antenne inklusive SiRF-III-Chipsatz – das klingt vielversprechend.
…weiterlesen
Der Weg ist das Ziel
autohifi -
Doch dafür punktet es in Sachen Navigation: Dank der raschen und plausiblen Routenberechnung sowie der äußerst präzise getimten Abbiegehinweise befindet man sich mit dem Blaupunkt auch auf gänzlich unbekanntem Terrain jederzeit in guten Händen. Die Bedienung ist wegen den etwas groben Drehreglern und der manchal etwas umstänlichen Tastenbelegung allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, hier stellt das Becker den Maßstab dar.
…weiterlesen
Kleiner Riese
auto connect -
Navigons Design-Riege bekommt Nachwuchs: Das günstigste Modell heißt 2100, kommt im edlen Lack-Finish und besitzt fast alle Tugenden seiner großen Geschwister - preisklassenuntypisch sogar einen TMC-Empfänger.
Testkriterien waren Ausstattung (Navigation, Kommunikation, Unterhaltung), Handhabung (Bedienung, Zieleingabe, Sprachsteuerung ...) sowie Zielführung (akustisch / optisch, Positionierungsgenauigkeit) und Routenberechnung (Überland, Stadt, dynamisch).
…weiterlesen
Bessere Fahrt
c't -
Personal Navigation Assistants (PNAs) der Oberklasse locken mit ausgefeilten Premium-Extras, mit denen der Nutzer nicht nur schneller, sondern auch entspannter auf schöneren Strecken zum Ziel kommen soll.Testumfeld:Im Test befanden sich sieben Navigationsgeräte.
Die Bewertungskriterien waren unter anderem Display, Lautstärke und Funktionsumfang. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.
…weiterlesen
Super-Lotsen
AUTOStraßenverkehr -
Teure Multimedia-Alleskönner oder simple Wegweiser? AUTO hat für Sie zehn neue mobile Navis getestet.Testumfeld:Im Test waren zehn Navis mit den Bewertungen 4 x „sehr gut“ und 6x „gut“.
Testkriterien waren Handhabung, Zielführung, Routenberechnung und Ausstattung.
…weiterlesen
Neue Top-Wegweiser
AUTOStraßenverkehr -
Noch nie waren mobile Navi-Geräte so gut wie heute. Im AUTO-Test: Acht aktuelle Modelle. Ob bodenständig oder besonders schick - für jeden ist etwas dabei.Testumfeld:Im Test waren acht Navigationssysteme, wovon fünf mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugten und drei mit einem Designeroutfit versehen sind. Die Bewertungen reichen von 370 bis 427 von jeweils 500 Punkten.
…weiterlesen
Low budget, big value
connect -
Sie führen tadellos ans Ziel und teilweise sogar um Staus herum, kosten aber nicht viel: sechs aktuelle Navigationssysteme um 200 Euro.Testumfeld:Getestet wurden sechs Navis der 200-Euro-Klasse. Es wurden 369 bis 414 von 500 möglichen Punkten vergeben.
Testkriterien waren Ausstattung (Navigation, Kommunikation, Unterhaltung), Handhabung (Bedienung, Zieleingabe, Systemgeschwindigkeit, Sprachsteuerung), Zielführung (akustische und optische Zielführung, Positionierungsgenauigkeit) und Routenberechnung (Überland, Stadt, dynamisch).
…weiterlesen