Gut

1,9

Gut (1,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Heco Metas 500 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (65 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 5

    „Preiswerte Standbox mit eleganter Optik und audiophil angehauchter Technik. Klingt für ihr Geld sehr fein und gediegen, mit rassigem Bass.“

  • „gut“ (Oberklasse; 74 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: wuchtige, top verarbeitete Standbox mit lockerer, sehr breitbandiger Dynamikentfaltung.
    Minus: nicht die präziseste Abbildung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Heco Metas 500

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Heco Metas 500

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Heco Metas 500 können Sie direkt beim Hersteller unter heco-audio.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Viel hilft viel

stereoplay - Dass es auch anders geht, zeigt die komplett überarbeitete Chronos-SL-Serie von Canton, deren größtes Modell, die Chronos SL 596 DC, stereoplay für das Standboxen-Stelldichein in den Hörraum gebeten hat. Nun ist es aber nicht so, dass die Canton-Box nur aus "Standardware" aufgebaut wäre. …weiterlesen

Dänische Bande

stereoplay - Mittlerweile geht DALI auf Beutezug und belagert Käufergruppen, die bislang fest in der Hand von Canton und Co. waren. Die neue Opticon-Serie ist ein Paradebeispiel: erschwinglich, perfekt platziert für den ambitionierten Aufsteiger und gut. Wir durften vorlauschen. Nominell will DALI mit der Opticon-Serie die etablierte, hauseigene, doch in die Jahre gekommene Ikon-Serie ablösen. …weiterlesen

10 Standlautsprecher im Vergleich

PC-WELT - Die Impedanz des britischen Lautsprechers ist nicht nur sehr gering, sondern liegt auch sehr tief (für Techniker: 3,2 Ohm bei 23 Hz). Er stellt speziell Verstärker also vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Hörtest betonte er oberen Bässe. Tiefe Töne klangen etwas gepresst und weich, ohne Druck und Präzision. Im Mitten- und Hochtonbereich spielte die KEF Q.500 allerdings richtig gut auf: Hier lieferte sie einen ungemein klaren, präzisen und räumlichen Klang. …weiterlesen

Gut und günstig

stereoplay - An den entscheidenden Stellen ist die Metas 500 fast schon verschwenderisch bestückt. Das leicht unregelmäßige Gehäuse ist von hoher Steifigkeit, die verwendeten Holznachbildungen (vier Farben) sind sauber aufgezogen und wirken keineswegs ärmlich. Klassenuntypisch aufwendig geriet das großzügige Anschlussterminal (siehe Foto) inklusive der praktischen Ortsanpassung für die Höhen, einzigartig in diesem Umfeld. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf