-
- Erschienen: Juli 2007
- Details zum Test
„gut“ (62%)
„Hörtest (70%): ‚gut‘;
Technische Prüfungen (10%): ‚gut‘;
Verarbeitung und Handhabung (20%): ‚gut‘.“
Typ: | Standlautsprecher |
---|
„Hörtest (70%): ‚gut‘;
Technische Prüfungen (10%): ‚gut‘;
Verarbeitung und Handhabung (20%): ‚gut‘.“
Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“
„Plus: Sehr ausgewogene, dabei tiefreichende und enorm feinauflösende Box.
Minus: Könnte etwas dynamischer und bei Maximalpegel transparenter spielen.“
„Klingt weniger natürlich als der halb so teure Lautsprecher Victa 700 desselben Anbieters. Klangliche Ausprägung eher brillant. ...“
Typ | Standlautsprecher |
Frequenzbereich | 24 - 50.000 Hz |
Weiterführende Informationen zum Thema Heco Celan 500 können Sie direkt beim Hersteller unter heco-audio.de finden.
AUDIO - Besonders in der untersten Oktave konnte die Chorus V ihre Vorgängerin klar auf Distanz halten. 500 ODER 700? Andere Prioritäten bei der Materialwahl scheinen die Entwickler von Heco gewählt zu haben: Die Konus-Töner sind aus einem hochdichten Papiergemisch gefertigt, das Gehäuse überrascht dafür mit Echtholzfurnier. Doch das muss klanglich absolut kein Nachteil sein, wie der Testsieg der Metas 500 in AUDIO 4/07 bereits bewiesen hat. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Erhältliche Oberflächen: Buche- und Kirschbaumdekor, schwarz. Klingt gut ausgewogen bei leicht scharfer und voluminöser Ausprägung und besser als die teurere Celan 500 aus demselben Haus. Sehr gute Reparaturfreundlichkeit, nur ausreichende Kippsicherheit. Erhältliche Oberflächen: Dark Rosewood-, Kirschen-, Buchendekor. Klingt weniger natürlich als der halb so teure Lautsprecher Victa 700 desselben Anbieters. Klangliche Ausprägung eher brillant. …weiterlesen
Die Klanghistoriker
Fono Forum - Musikalischer Vorsprung durch Sammelleidenschaft - die Entstehungsgeschichte von Hecos Celan 500 unterscheidet sich deutlich von dem, was wir sonst so zu hören bekommen. …weiterlesen