Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Cabasse Santorin 21 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „... Zusammen mit dem Subwoofer, der bei korrekter Aufstellung ... im positiven Sinne unauffällig, dabei dennoch druckvoll agiert, resultiert eine im wahrsten Sinne des Wortes raumfüllende Wiedergabe. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cabasse Santorin 21

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Cabasse Santorin 21

Allgemeine Daten
Typ Subwoofer
Verstärkung Aktiv
Wege 1
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 250 W
Maximale Belastbarkeit / Leistung 750 W
Frequenzbereich 35 Hz - 200 Hz
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 19 kg
Weitere Daten
Abmessungen 330 x 360 x 330 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Cabasse Santorin21 können Sie direkt beim Hersteller unter cabasse.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Laut, aber herzlich

stereoplay - Das uramerikanische Image von den Dynamik-Wundern kultiviert die von Paul W. Klipsch gegründete Firma nicht nur mit ihrem ewigen Spitzenmodell, dem seit beinahe 70 Jahren (!) mehr oder weniger kaum veränderten Klipschorn. Dass sich so mancher feingeistige Audiophile abwendet, ist ebenfalls kein Wunder, denkt er doch bei Hörnern und XXL-Boxen eher an Partybeschallung und weniger an feingeistige Wiedergabe. …weiterlesen

Samt und Seide

stereoplay - Herzstück ist das große Coax-Bändchen. Seine flache Bauweise vermeidet unerwünschte Schallführungen und bringt die akustischen Zentren in die gleiche Achse und Ebene. Das Ergebnis ist eine Punktschallquelle reinsten Wassers mit einem auffallend gutmütigen Rundstrahlverhalten. Das geringe Gewicht der Membran führt zu einer überragenden Impulstreue. Zwei moderne Tieftöner und ein strömungsoptimierter Reflextunnel sichern ein adäquates Bassfundament. …weiterlesen

„Cremissimo“ - Subwoofer

LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Überdies reizte uns die Herausforderung, Subwoofer klanglich bruchlos an einen derart schlüssig reproduzierenden Lautsprecher wie die kleine Cremona anzukoppeln – ein durchaus heikel erscheinendes Unternehmen. Daher fiel die Wahl nicht allein aus optischen Gründen auf den Velodyne DD-10, denn die Basswürfel des kalifornischen Spezialisten erheben den Anspruch, sich neben der Heimkinokulisse auch für anspruchsvollen Musikgenuss zu empfehlen. …weiterlesen

Regalboxen - Klangsieg für Cabasse MC40

In einer schnelllebigen Zeit sind konstante Größen gern gesehen. Dazu zählen auch die Unternehmen Cabasse, Canton und Heco, die schon seit vielen Jahrzehnten gehobene Klangqualität liefern. Die Zeitschrift „Audio“ hat drei Kompaktboxen der Traditionsunternehmen verglichen. Alle Kandidaten boten mehr als in dieser Preisklasse üblich, wobei das Modell von Cabasse den besten Eindruck hinterließ.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf