Befriedigend

2,8

Befriedigend (2,8)

ohne Note

Epson Stylus DX3850 im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (57%)

    Platz 15 von 23

  • „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    Platz 8 von 10

    „Preiswert, kompakt.“

    • Erschienen: 01.12.2005 | Ausgabe: 1/2006
    • Details zum Test

    Note:2,6

    Preis/Leistung: 2,3

    „Ein Gerät der Einstiegsklasse, von dem man keine Elite erwarten sollte, das aber gelegentliche Druck-, Scan- und Kopieraufgaben durchaus bewältigt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Epson Stylus DX3850

Kundenmeinungen (22) zu Epson Stylus DX3850

2,7 Sterne

22 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4 (18%)
4 Sterne
4 (18%)
3 Sterne
3 (14%)
2 Sterne
3 (14%)
1 Stern
7 (32%)

3,5 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von asdfgh

    alles in allem top

    • Vorteile: einfache Bedienung
    ok, vielleicht n tick langsam und auch n bissl laut, aber druckt ordentlich... hab meinen jetzt seit 6 jahren und er ist immernoch top... und dank pelikan "billig"patronen, die auch noch länger machen als die originalen, würd ich mir keinen andren wünschen...
    Antworten
  • von walking

    Nicht schön...würde der Maulwurfen sagen, ...gar nicht schön...

    • Nachteile: blasse Farben, Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei
    ....viel zu hoher Patronenverbrauch ( fühl mich echt vera....), Papier wird nicht richtig eingezogen, Qualität des Farbdrucks: miserabel, hätte ich besser nicht gekauft...
    Antworten
  • von Chriesel

    Lasst es lieber bleiben!

    • Nachteile: Fehler im Druck, Streifen
    Absoluter Dreck für Wenigdrucker. Trocknet ständig ein, schmiert rum oder macht Streifen. Manchmal auch alles zusammen. Lasst bloß die Finger davon...
    Antworten
  • Weitere 10 Meinungen zu Epson Stylus DX3850 ansehen
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Epson Stylus DX3850

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck k.A.
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: C11C612021

Weiterführende Informationen zum Thema Epson Stylus DX 3850 können Sie direkt beim Hersteller unter epson.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Tintendrucker im Büro auf der Überholspur

com! professional - Ebenfalls praktisch: Wie es sich gehört, wird verhindert, dass die Papierkassetten ganz aus dem Gerät gezogen werden können. Mit den Officejet-Pro-X-Geräten bietet HP zum zweiten Mal Drucker mit Array-Technik an, bei denen der Druckkopf so breit ist wie das Papier und beim Drucken gar nicht bewegt wird. Die ersten hießen vor einigen Jahren Edgeline und lagen preislich im fünfstelligen Bereich. Ähnliche Geschwindigkeiten erreichen heute die Officejets Pro X - zu einem Bruchteil des Preises. …weiterlesen

„Ausdrucks-Künstler“ (Autor: Stefan Labusga; Redakteur: Johannes Schuster)

c't - Zwischen 130 und 230 Euro kosten aktuelle Multifunktionsdrucker, die sich mit Display, Kartenslots und höherwertigem Druckwerk unter anderem für den Fotodruck auch ohne PC eignen sollen. In der Praxis gelingt das nicht immer perfekt und verursacht zum Teil erhebliche Kosten.Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Multifunktionsdrucker. Die Bewertungskriterien waren unter anderem Drucken, Kopieren und Scannen. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf