-
- Erschienen: Februar 2008
- Details zum Test
ohne Endnote
„Testsieger“
„Der umgelabelte Conti-Reifen ist leicht, punktet überall mit Höchstwerten und ist bei Breiten- wie Profisportlern seit Jahren beliebt. Testsieger!“
„Testsieger“
„Der umgelabelte Conti-Reifen ist leicht, punktet überall mit Höchstwerten und ist bei Breiten- wie Profisportlern seit Jahren beliebt. Testsieger!“
„Bei den Schlauchreifen setzt Continental ein Ausrufezeichen in Bezug auf Sicherheit: Kein anderer Reifen im Test bietet einen so guten Pannenschutz. Auch Gewicht und Rollwiderstand gehen in Ordnung. Unser Tipp fürs Ironman-Rennen.“
„... Die Montage kostet einiges an Kraft, bis der Reifen gerade über der Felge liegt. Das Fahrgefühl ist straff und direkt, auf der Betonbahn waren leichte Vibrationen zu spüren. ...“
Typ | Tubular-Reifen |
Weiterführende Informationen zum Thema Continental Competition können Sie direkt beim Hersteller unter continental-reifen.de finden.
RennRad - Der angegebene Wert wurde nach 65 Stunden gemessen und gibt Aufschluss über die Stärke des Luftverlusts und die Notwendigkeit eines eventuell nötigen Nachpumpens. Auffallend: Reifen mit Latexschläuchen sind im hinteren Feld zu finden. Große Überraschungen gab es im Test nicht wirklich. Die Continental-Reifen setzten sich vor allem in puncto Durchstichfestigkeit deutlich von der Konkurrenz ab (und das lag nicht daran, dass wir bei Continental getestet haben). …weiterlesen
triathlon - Wenn Sie Ihr Wettkampfrad für wenig Geld tunen wollen, greifen Sie zu hochwertigen Reifen. Deren Potenzial ist so groß wie das von Aerolaufrädern, wie unser Vergleichstest mit zehn aktuellen Topmodellen zeigt.Testumfeld:Im Test befanden sich zehn Reifen, die jeweils keine Endnote erhielten. …weiterlesen