Gut

2,4

Befriedigend (2,6)

Gut (2,1)

Nachfolgeprodukt Pixma MP540

Canon Pixma MP520 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,36)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 6 von 10

    „Mit diesem Canon-Kombigerät lassen sich Büroarbeiten zuverlässig erledigen und auch gelegentlich Fotos ausdrucken - egal, ob mit oder ohne PC.“

    • Erschienen: 05.09.2008 | Ausgabe: 10/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“ (4,5 von 5 Punkten)

    „Ein Kombigerät, das die täglichen Aufgaben im kleinen Büro und zu Hause verlässlich meistert und auch gegen den gelegentlichen Fotodruck nichts einzuwenden hat.“

  • „befriedigend“ (2,74)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    Platz 2 von 8

    „Plus: Hohe Druckgeschwindigkeit; Beste Fotodruckqualität im Test; Zweites Papierfach (für 100 Blatt DIN A4-Papier).
    Minus: USB-Kabel nicht mitgeliefert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Pixma MP520

Kundenmeinungen (85) zu Canon Pixma MP520

3,9 Sterne

85 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
48 (56%)
4 Sterne
10 (12%)
3 Sterne
10 (12%)
2 Sterne
9 (11%)
1 Stern
8 (9%)

3,9 Sterne

85 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Drucker­freu­den oder Kos­ten­frust?

Canon Pixma MP 520 – Druckerfreuden oder Kostenfrust?Dieser All-in-One-Drucker der Mittelklasse ist schon für unter 100 Euro zu haben.

Auch die Betriebskosten dämpfen nicht die Freude über den Anschaffungspreis. Die vier Tintentanks sind einzeln austauschbar und kosten jeweils um die 11,00 Euro. Den Druckkopf soll man laut Canon ein ganzes Druckerleben lang nicht wechseln müssen.

Druckerfreuden allerorten, nur wer gern Fotos ausdruckt, sollte Kosten und Nutzen gut abwägen. Die hohe Druckauflösung garantiert zwar gute Drucke, Fotostudioqualität erreicht der Pixma MP 520 jedoch nicht.

Da ist die Entwicklung digitaler Fotos beim Discounter eindeutig günstiger.

von Jens

Die Leich­tig­keit des Dru­ckens

Canon Pixma MP 520 – die Leichtigkeit des DruckensDie Bedienung des Pixma MP 520 soll ein Kinderspiel sein.
Nicht einmal der Computer ist nötig. Über ein Auswahlrad am Drucker schaltet man sich durch das Menü. Die einzelnen Steuerungsfunktionen sind auf dem LCD-Farbdisplay gut lesbar. Wer trotzdem einmal Rat sucht, der schaut in das sehr umfangreiche und übersichtlich gestaltete Benutzerhandbuch.

Doch leider liegt das Handbuch nur auf der Installations-CD und nicht in gedruckter Form vor. Wer nur kurz etwas nachschlagen möchte, der muss erst seinen PC hochfahren.

So leicht und ohne Computer geht es also doch nicht. Von wegen Kinderspiel.

von Jens

Spio­nage inklu­sive

Canon Pixma MP 520 –  Spionage inklusiveMit einer kostenlosen Zusatzfunktion des Pixma MP 520 holen sich die Kunden einen fleißigen Spitzel ins Haus.

Eigentlich lässt die Ausstattung des All-in-One-Druckers kaum Wünsche offen. Der integrierte Speicherkartenleser unterstützt die wichtigsten Formate. Fotos können direkt via Pictbridge gedruckt werden. Eine Bluetooth-Schnittstelle zum kabellosen Ausdruck ist optional erhältlich.

Nur einen Netzwerkanschluss hat Canon nicht spendiert. Großzügiger war der Hersteller dagegen mit Software, die das Nutzerverhalten der Kunden ausspioniert. Bei der Installation des Druckers werden die Tools in seperate Verzeichnisse gelegt. Von dort aus melden sie das Surfverhalten und die Arbeitsweise des Users an die Hersteller übers Internet zurück. Diese Zusatzfunktion wird einem sehr zuvorkommend am Ende der Treiberinstallation angeboten. Annehmen muss man sie nicht.

Wer lässt sich beim Drucken denn schon gern über die Schultern schauen?

von Jens

Noch rote Augen und schwarze Rän­der?

Canon hat den Multifunktionsdrucker aus der Pixma-Familie mit einigen Neuheiten ausgestattet.

Die Bildkorrektur optimiert digitale Fotos automatisch. Und mit der Bildbearbeitungssoftware rutschen Bildfehler wie Farbschleier und rote Augen gar nicht erst durch.
Neu sind auch einige Kopierfunktionen. Störende schwarze Ränder beim Kopieren aus Buchseiten lassen sich mit diesen Funktionen einfach vermeiden.

Das spart Zeit, Tinte und einigen Ärger. Was will man mehr?

von Jens

Kann der alles?

Ist der neue Tintenstrahldrucker Pixma MP 520 von Canon tatsächlich ein Multitalent?

Er kopiert, druckt und scannt – schwarzweiß und in Farbe. Nur faxen kann er nicht. Dafür druckt der Pixma MP 520 direkt von der Kamera, der Speicherkarte oder vom Fotohandy aus.
Geräuscharm, schnell und hoch auflösend will der Allrounder seine Talente unter Beweis stellen.

Ob viele Funktionen auch viel Qualität liefern, wird aber erst der Praxisalltag zeigen. Doch bereits jetzt ist klar, dass der Pixma MP 520 vor allem im privaten Bereich für Druckerfreuden sorgen wird, denn einem Homeoffice darf die Faxfunktion einfach nicht fehlen, oder?

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon Pixma MP520

Maximaler Papiervorrat

150 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 16 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck k.A.
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 150 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme Windows
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 2178B006

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf