-
- Erschienen: Juli 2004
- Details zum Test
„gut“ (2,2)
„Einfaches, gutes und preiswertes Gerät. Macht keine 3D-Scans.Bietet geringe Auflösung. Tastensymbole aus normaler Nutzposition kaum erkennbar. Verbraucht wenig Strom.“
Typ: | Flachbettscanner |
---|---|
Scan-Bereich: | DIN A4 |
„Einfaches, gutes und preiswertes Gerät. Macht keine 3D-Scans.Bietet geringe Auflösung. Tastensymbole aus normaler Nutzposition kaum erkennbar. Verbraucht wenig Strom.“
„Preistipp“
„Leistungsfähiger Scanner zum Einstiegspreis.“
„Budget Empfehlung“
„Besonders Flach, gute Scan-Qualität.“
Durchschnitt aus 45 Meinungen in 1 Quelle
45 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Eignung & Formate | |
---|---|
Typ | Flachbettscanner |
Scan-Bereich | DIN A4 |
Ausstattung | |
Schnittstellen | USB |
Kompatible Betriebssysteme | Mac |
Abmessungen / B x T x H | 256 x 383 x 34 |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 7888A003 |
Weiterführende Informationen zum Thema Canon Cano Scan LiDE 20 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.
6 Scanner brauchen kein Netzteil
PC Direkt - Testumfeld:Im Vergleich waren sechs USB-Scanner. Das Ergebnis lautet: 6x „gut“. …weiterlesen
Die Preishits: Scannen für weniger als 60 Euro.
PC Praxis - Scanner für den Einstiegsbereich sind bereits für weniger als 60 Euro erhältlich. Doch wie sieht es mit der Leistung und der Verarbeitung aus? Sind die Geräte wirklich günstig oder sind sie einfach nur billiger Ramsch? Wir haben 5 Modelle aus dem unteren Preissegment getestet und zeigen Ihnen, was die Schnäppchen wirklich taugen.Testumfeld:Im Vergleich waren fünf Scanner mit den Benotungen 2 x „gut“ und 3 x „befriedigend“. …weiterlesen
PC Professionell - Testumfeld:Im Vergleich waren 17 Flachbett-Scanner. Das Ergebnis lautet: 2 x „gut“, 10 x „befriedigend“ und 5 x „ausreichend“. …weiterlesen