-
- Erschienen: November 2006
- Details zum Test
„befriedigend“
„Plus: Schnelle Routenberechnung; Übersichtliche Darstellung.
Minus: Display bei Sonne schlecht ablesbar; TMC nur in Verbindung mit Autoradio; Keine Schritt-für-Schritt-Liste.“
„Plus: Schnelle Routenberechnung; Übersichtliche Darstellung.
Minus: Display bei Sonne schlecht ablesbar; TMC nur in Verbindung mit Autoradio; Keine Schritt-für-Schritt-Liste.“
Preis/Leistung: „teuer“
„Plus: Ansage wiederholen; Geschwindigkeitswarnungen.
Minus: nur Deutschlandkarte; keine Routenplanung.“
„... Das System lässt sich schnell und einfach montieren und bedienen. Zudem ermöglicht es eine zeitgemäße Routenführung mit dynamischer Navigation. ...“
Durchschnitt aus 9 Meinungen in 2 Quellen
5 Meinungen bei Amazon.de lesen
4 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Wir besitzen mittlerweile das zweite Lucca 5.2 mit absolut miserablen Ton, der verzerrt und blechert klingt, dabei ist die Lautstärke ebenfalls mangelhaft, wenn man den Verkehrsfunk oder die Nachrichten (Radio) auf normale Lautstärke hat. Die winzige Darstellung der Informationen ist ebenfalls erschreckend, besonders wenn man schnell eine Information benötigt, weil ein Kunde an der Freisprecheinrichtung nachfragt, wie lange man noch zu ihm fährt. Schnelle und präzise Navigation, so wirbt Blaupunkt - was versteht die Weltfirma unter schnell? Das man 5-10 Minuten warten muss, bis die endgültige Route berechnet wurde? Eine Fernbedienung gibt es zu diesem Gerät - einfach mal die Blaupunkt-Seite besuchen.
AntwortenWar Anfangs ganz begeistert. Aber plötzlich funktioniert die Sprachausgabe von einem Tag auf den anderen nicht mehr. Und die Kartennavigation ist zwar ganz okay aber innerorts zu langsam.
AntwortenNavigation ist ok, bis es mal läuft bzw. GPS-Empfang hat dauert es jedoch 2-3 Minuten, vor allem in der Stadt in Häuserschluchten ist der Empfang schwer zu bekommen und setzt teilweise aus, für die Stadt nicht zu empfehlen.
Antwortenvon Blaupunkt Travelpilot verwöhnt! Langsam, ungenau, wenig Updates... gibt es eine Fernbedienung?
AntwortenGeeignet für | Auto |
Kartenmaterial | Europa |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bluetooth | vorhanden |
User-Interface | Touchscreen |
Farbe | Schwarz |
Geeignet für Auto | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Blaupunkt Travel Pilot Lucca können Sie direkt beim Hersteller unter blaupunkt.com finden.
Auto Bild - Unklare Zukunft bei den Updates, dazu ein Nachfolger mit Gratis-Karten: Finger weg vom Nokia 330! Marktführer TomTom liegt bei Leistung und Qualität im grünen Bereich, das gilt auch für den nicht mehr produzierten Go 710 von 2006. Die Updates kosten für diesen Lotsen rund 80 Euro. Macht knapp 300 Euro für zwei Jahre alte Technik mit den neuesten Straßenkarten. Das geht besser und aktueller mit einem neuen Bruder aus gleichem Haus . …weiterlesen
State of the Art
CAR & HIFI - Die Antwort ist einfach: Man will keine Kompromisse, sondern einfach nur das Beste. Ein Vergleich des NAX963HD mit portablen Navis ist ungefähr so zulässig und sinnvoll wie der Vergleich eines Radioweckers mit einer High-End-Anlage. Daher werden wir ihn hier auch nicht weiter anstellen, sondern Ihnen lieber die herausragende Performance dieser Topnavigation nahe bringen. Nach Lissabon in 1 Sekunde Nehmen wir als Beispiel einen Trip von Duisburg nach Lissabon. …weiterlesen
connect - Der Kultfaktor fehlt jedoch. BLAUPUNKT ROME/LUCCA ZURÜCK AN DIE SPITZE: MIT DEM NEUEN TRAVEL PILOT ROME HAT BLAUPUNKT EINE DER BESTEN RADIO-NAVIS GEBAUT. DER NEULING LUCCA VERSINKT IM MITTELFELD. Nach längerer Durststrecke drückt seit Herbst 2005 auch Blaupunkt erneut aufs Tempo – mit den Travel-Pilot-Modellen Rome (links) und Lucca (unten) haben sich die Hildesheimer mit einem Satz wieder ins Spiel gebracht. …weiterlesen
CAR & HIFI - Die 1-GB-Speicherkarte mit europäischem Straßennetz rechtfertigt den moderaten Aufpreis zu den günstigsten Konkurrenzmodellen. Blaupunkt TravelPilot Lucca Blaupunkt blickt auf langjährige Erfahrung im Bereich Festeinbau- und OEM-Navigation zurück. Mit dem Lucca bringen die Hildesheimer nun ihr erstes portables System auf den Markt. Die Software-Basis kommt wie bei Becker, Sony und Technisat von Navigon, was unschwer an dem fast identisch aussehenden Zielführungsbildschirm zu erkennen ist. …weiterlesen
connect - Zu Weihnachten kommt eine wahre Flut an neuen Plug-&-Play-Navis. connect hat sich die vier interessantesten Newcomer herausgepickt und einem ausführlichen Test unterzogen.Testumfeld:Im Test waren vier Plug-&-Play-Navigationssysteme mit den Bewertungen von 352 bis 414 von jeweils 500 Punkten. …weiterlesen
„1 + 1 = 1 Systemfrage“ - Blaupunkt
autohifi - Plug & Play-Navi plus CD-Tuner - oder gleich ein Navi-Radio? autohifi vergleicht je zwei Systeme von Blaupunkt und VDO Dayton und klärt, welches besser unterhält und navigiert.Testumfeld:Im Test waren ein Navigationsradio, ein Autoradio ohne Navigationsfunktion und ein Plug & Play-Navi mit Bewertungen von 57 bis 74 von jeweils 100 Punkten. …weiterlesen
„Mobile Besserwisser“ - Personal Navigation Assistants
Digital.World - Wer sich ein portables Navigationsgerät anschaffen möchte, hat die Wahl zwischen unzähligen Modellen, vom spezialisierten Personal Navigation Assistant bis zum PDA- und Handy-Navi. Digital.World hat für Sie eine Vorauswahl getriffen und sieben leistungsstarke Bundles getestet.Testumfeld:Im Test waren zwei Personal Navigation Assistants mit den Bewertungen 1,5 und 2,8. Unter anderem wurden Kriterien wie Navigation, Bedienung, Funktionsumfang und Ausstattung getestet. …weiterlesen
Großer Name - großes Produkt?
Navi-Magazin - Es sind vor allem recht junge Unternehmen wie TomTom oder Navigon, die sich in den letzten Jahren einen guten Ruf im Bereich der Navigationssysteme erarbeitet haben. Was setzt der Branchen-Senior Blaupunkt mit seinem TavelPilot Lucca dagegen? Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Kartenqualität, Routenqualität, Visuelle Zielführung und Extras. …weiterlesen
Neues vom Autoradio-Spezialisten
Notebook Organizer & Handy - Blaupunkt ist den meisten Autofahrern ein Begriff: Die Radios dieses Herstellers waren lange Zeit Standardausstattung in vielen deutschen Autos - und sind es häufig immer noch. Dazu zählen auch Modelle mit integriertem Navigationssystem. Aber Blaupunkt hat auch Nachrüstsystem im Angebot - so wie den TravelPilot Lucca. …weiterlesen