Systemvergleich
Inhalt
Das Ziel ist gleich, der Weg ein anderer: Sind Plug-&-Play-Navis besser als Radio-Systeme zum Festeinbau? connect hat die Topmodelle von Becker, Blaupunkt und VDO Dayton zum großen Plattform-Vergleich geladen.
„gut“ (403 von 500 Punkten) – Empfehlung
Preis/Leistung: „gut“
"... Das derzeitige Topmodell Traffic Pro 7945...setzt auf MP3-Wiedergabe von CF-Card, eine Bluetooth-Freisprechanlage und Sprachsteuerung. ...
1
„gut“ (397 von 500 Punkten) – Preistipp
Preis/Leistung: „überragend“
„...erste reine Radio-Navisystem mit Farbdisplay und Kartendarstellung. Es navigiert besonders präzise und zuverlässig und ist auch in Sachen Musikwiedergabe opulent ausgestattet. ...“
2
„gut“ (390 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„...fast schon altmodisch. Dabei unterbietet es die Konkurrenten im Preis deutlich...und kann mit dem Karten-Bezahlsystem C-IQ eine echte Ausnahmefunktionalität bieten. ...“
3
„gut“ (382 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„... Der neue Hoffnungsträger bietet zwar nicht mehr als Navigation und ist reine Eigenentwicklung, machte seine Sache im Test aber ordentlich. Der Kultfaktor fehlt jedoch.“
4
„befriedigend“ (374 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„...navigiert ordentlich, kann sich aber erst als Lucca MP3 (599 Euro) mit TMC-Empfang und MP3-Wiedergabe zuzüglich einem hochwertigen Autoradio (200 bis 300 Euro) in Szene setzen. ...“
5
„befriedigend“ (367 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Display und Darstellung sind top, dafür gibt es bei der Zielführung noch einige Ungereimtheiten. Zum Preis von 500 Euro markiert das Gerät nur unteres Mittelfeld.“
6