Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Beyerdynamic MCE 82 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 6

    „Der Dauerbrenner von Beyerdynamic kann immer noch mithalten: Leichte Schwächen beim Rauschen macht ein sonst runder und dynamischer Klangeindruck wieder wett.“

  • „sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 1 von 2

    „... Trotz des leichten Vorsprungs des Beyerdynamik bei Handhabung und wegen seines asugewogeneren Klangs sind beide Mikrofone eine Empfehlung wert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beyerdynamic MCE 82

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • beyerdynamic M 90 PRO X

Datenblatt zu Beyerdynamic MCE 82

Technik
Typ Instrumentenmikrofon
Technologie
  • Kondensator
  • Elektret
Richtcharakteristik
  • Niere
  • Stereo
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Impedanz 200 Ohm
Frequenzbereich 50 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie vorhanden
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme vorhanden
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 205 g

Weiterführende Informationen zum Thema Beyerdynamic MCE82 können Sie direkt beim Hersteller unter beyerdynamic.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Handy-Ohren

VIDEOAKTIV - Shure setzt mit einem robusten Stereo-Kondensatormikro dagegen: Das MV88 ist für Broadcast und Video konstruiert und hat ein stabiles Metallgehäuse samt Schwenkmechanismus. Aufgesteckt wird es auf die Lightning-Buchse, eine grüne LED zeigt an, dass sich Apple-Gerät und Mikro gefunden haben. So weit, so gut. Die Stärke der Shure-Lösung liegt aber in der für den praktischen Betrieb unverzichtbaren Motiv-App, die es kostenlos im App Store zum Download gibt. …weiterlesen

Hör mal ...

VIDEOAKTIV - Zudem klingt es gut - für 129 Euro. SONY Außer der schon beschriebenen Problematik des proprietären Zubehörschuhs (Heft 4/2013) gab's am ECM-XYST 1 M bei Preis und Leistung nicht viel zu mäkeln: Es liefert brillante Höhen und einen etwas konturierteren Bass als das Trio JVC/Nikon/ Panasonic. Für Konzertfilmer ist das aber noch zu wenig Tiefbass. Die von XY auf AB verstellbaren Mikrofonkapseln heben auf Wunsch mittige Schallquellen etwas aus der Raum-Atmo heraus - sehr praktisch. …weiterlesen

Eins, zwo, eins, zwo

zoom - Bei Verwendung mehrerer omnidirektionaler Mikrofone müssen immer die Kammfiltereffekte berücksichtigt werden, die beim späteren Mischen auftreten können. Im Test sind ein Bühnen- und Broadcast-Standard, das Sennheiser MKE2, sowie das wirklich beeindruckend kleine Countryman B6, das laut Hersteller kleinste professionelle Ansteckmikrofon der Welt. Beide Mikrofone können mit Funkstrecken unterschiedlicher Hersteller kombiniert werden und sind auch in einer drahtgebundenen Version erhältlich. …weiterlesen

Edles für die Ohren

VIDEOAKTIV - Auch die übrigen Hersteller nutzen Fünf-Pin-Stereo-XLR-Ausgänge und liefern Verzweigungskabel auf zwei reguläre XLR-Buchsen mit. Wahlweise XLR-Phantomspeisung oder Batteriebetrieb mit Miniklinke bieten neben Røde X und AT 8022 noch MCE 82 und NT4. Das angesichts seines Preises sensationell klingende Røde Stereo Video-Mic Pro durfte im Feld nicht fehlen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf