-
- Erschienen: Juli 2007
- Details zum Test
ohne Endnote
Preis/Leistung: 2,72
„... So beharrte etwa das Modell von Becker hartnäckig auf der zu Anfang errechneten Originalstrecke ...“
Geeignet für: | Auto |
---|
Preis/Leistung: 2,72
„... So beharrte etwa das Modell von Becker hartnäckig auf der zu Anfang errechneten Originalstrecke ...“
„Navigation und Zieleingabe gut, Menü sehr gut. Dokumentation schlecht, keine Hilfefunktion, kein Netzteil. TMC und MP3.“
„TMC und MP3-Player integriert. Gute Navigationsleistung und Bedienbarkeit. Elektronisches Handbuch passte nicht zum Gerät, richtiges musste vom Hersteller heruntergeladen werden ...“
Durchschnitt aus 67 Meinungen (3 ohne Wertung) in 2 Quellen
32 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bei vielen Fahrten, z.B. aus dem Kreis Viersen in die Niederlande findet das 7988 Highspeed II die Autobahnen nicht (Software 2.). Nun wollte ich in Erfahrung bringen, ob die Version 3.0 diesbezüglich aktualisiert wurde. Die Dame am Telefon verneinte dies und wies darauf hin, dass diese Version auch schon von 2009 stamme und die letzte Aktualisierung für diesen Navi - Typ bleiben wird.
Schade Becker, das war mein letztes Gerät dieser Marke!
habe für mein Navi die Kartenversion 3.0 Europa seit 2009 -- möchte wissen ob es mittlerweile etwas neueres gibt ???
AntwortenBis jetzt nichts negatives zu vermerken...schnell sicher zuverlässig.
AntwortenGeeignet für | Auto |
Kartenmaterial | Europa |
Unterstützte Speicherkarten | Secure Digital (SD) |
Bluetooth | fehlt |
User-Interface | Thumb-Stick |
Geeignet für Auto | vorhanden |
Wegen der mageren Auswahl an speziellen Motorrad-Navis beziehungsweise der relativ hohen Preise für die aktuellen Modelle weichen Motorradfahrer häufig auf ihr Handy als Navigationsgerät aus. Die Firma Kuhn electronic GmbH hat für diesen Fall unter der Produktbezeichnung Navi~Case ein ganzes Sortiment an Schutzhüllen in den Handel gebracht, mit denen sich Handys, Smartphones oder Blackberrys am Motorrad anbringen lassen (eine Liste der möglichen Modelle finden Sie auf der Homepage). Die Gehäuse sollen die Navigationsgeräte sicher vor allen widrigen Umwelteinflüssen schützen, eine verstellbare Lenkerhalterung sorgt für eine optimale Positionierung.
CAR & HIFI - Falk E60 Europe Die E-Serie ist die preisgünstige Einstiegsserie des Navigationsspezialisten Falk. Neben dem hier getesteten E60 gibt es für nochmals 50 Euro weniger das E30 mit lokalem Kartenmaterial. Dem E60 (200 Euro) liegt komplett Westeuropa bei, im internen Speicher vorinstalliert sind jedoch nur die Länderkarten von Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden. …weiterlesen
CAR & HIFI - Ein gutes Jahr später liegt mit dem Highspeed II jetzt bereits die dritte Generation vor. Kurzbeschreibung der Evolution: In der ersten Highspeed-Version wurde dem Traffic Assist durch einen schnelleren Prozessor die etwas lahme Reaktion auf Eingaben abgewöhnt, beim jetzt vorliegenden Highspeed II wurde der TMC-Empfänger ergänzt, um aktuelle Verkehrsinformationen in die Streckenplanung einbeziehen zu können. …weiterlesen
connect - Im Auto sind sie längst eine ebenbürtige Alternative zur großen Navigation, doch was taugen Handy-Navis beim Einsatz zu Fuß?Testumfeld:Im Test waren sechs Handy-Navis, die auf Füßgängertauglichkeit getestet wurden. Es wurden 372 bis 420 von 500 möglichen Punkten vergeben. Testkriterien waren Fußgängerfunktionen (Volltextsuche, Routenoption für Fußgängermodus, Karte ohne GPS verwendbar, Route manuell durchklickbar ...), Ausstattung, Handhabung, Zielführung und Routenberechnung. …weiterlesen
"Der beste Lotse: 10 Navis im Test
PC-WELT - Mobile Navigationsgeräte sollen Sie souverän durch den Straßendschungel führen. Auf der idealen Route, an Staus vorbei direkt zum Ziel. Der Praxistest offenbart den besten PNA.Testumfeld:Im Test waren zehn Navigationsgeräte. Es wurden unter anderem Kriterien wie Navigation, Ausstattung und Handhabung getestet, aber keine Gesamtnoten vergeben. …weiterlesen
Alleskönner
autohifi - Und der Trend geht ganz klar zu Doppel-DIN-Geräten, die gänzlich ohne Zusatz-Blackboxen auskommen – fast jeder große Autoradio-Hersteller hat ein solches Gerät im Angebot. Dazu purzeln die Preise: Einfachere Geräte gibt es schon für deutlich unter 1000 Euro, selbst High-End-Systeme bleiben unter 1500 Euro. Neuester und bis dato optisch gelungenster Streich ist das Pioneer AVIC-F 900 BT zum Preis von 1200 Euro. …weiterlesen
autohifi - Man fährt nicht mehr ohne Navigation: Die neuesten Navis im Überblick und im Test.Testumfeld:Im Test waren zwei Navigationssysteme. Sie erhielten die Bewertungen „Absolute Spitzenklasse“ (73 Punkte von 100 Punkten) bzw. „Absolute Spitzenklasse“ (70 Punkte von 100 Punkten). Testkriterien waren unter anderem Ausstattung und Routenberechnung. …weiterlesen
Auto News - PNAs im Test: Becker Traffic Assist Pro und Garmin Nüvi 660.Testumfeld:Im Test waren zwei Navigationssysteme mit Bewertungen von 3,5 bis 4,5 von jeweils 5 Punkten. …weiterlesen
Elektronischer Begleiter
promobil - Die zweite Generation der Becker Navigatoren ist beinahe perfekt. …weiterlesen
Tradition verpflichtet
car.com - Die zweite Generation des Stand-alone-Navigators von Becker. …weiterlesen
Tradition verpflichtet
mobile next - Die zweite Generation des Stand-Alone-Navigators von Becker legt bei der Leistung klar zu und bietet eine sehr gute Integration des Verkehrsfunks. Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Bedienbarkeit, Akustische Zielführung und Visuelle Zielführung. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Portable Navigationsgeräte fürs Auto sind gefragt. Welches führt am besten zum Ziel: die Geräte erfahrener Anbieter wie Navigon und Tom Tom oder neue Modelle der Newcomer wie Fujitsu-Siemens und Nokia?Testumfeld:Im Test waren 15 tragbare Navigationsgeräte, darunter zwei Navigationsprogramme für Handys. Das Urteil lautet: 8 x „gut“, 6 x „befriedend“ und 1 x „mangelhaft“. Testkriterien waren unter anderem Navigieren (Routenfindung: Stadt / Land, Anzeige: Stadt / Land ...), Handhabung (Dokumentation / integrierte Hilfefunktion, Installation / Zieleingabe ...) und Akkubetrieb. …weiterlesen
Konsument - Was soll man sich kaufen, wenn man schon alles hat: Flachbild-Fernseher, TV-Handy, iPod? 170.000 Österreicher fanden im vergangen Jahr darauf eine eindeutige Antwort: ein tragbares Navigationsgerät!Testumfeld:Im Test waren 15 portable Navigationsgeräte mit Bewertungen von 16 bis 72 von jeweils 100 Prozentpunkten. Getestet wurden die Kriterien Navigieren, Handhabung, Akkubetrieb und Vielseitigkeit. …weiterlesen