Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Barum Bravuris 2; 225/45 R17 W im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2

    26 Produkte im Test

    Nass: 2;
    Trocken: 2-;
    Kosten: 2.

  • „empfehlenswert“

    Preis/Leistung: 2

    Platz 3 von 15

    Verhalten auf nasser Fahrbahn: 2;
    Verhalten auf trockener Fahrbahn: 2-;
    Kosten: 2.

  • „empfehlenswert“

    Preis/Leistung: 2

    Platz 3 von 15

    „Stärken: gute Aquaplaningeigenschaften, niedriger Verbrauch, günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: untersteuerndes Fahrverhalten, mäßiger Komfort.“

  • „befriedigend“

    17 Produkte im Test

    „Stärken: überzeugend gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, leises Vorbeifahrgeräusch, niedriger Rollwiderstand.
    Schwächen: mäßige Seitenführung und leicht lastwechselanfälliges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Barum Bravuris 2; 225/45 R17 W

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Barum Bravuris 5 HM XL 215/60 R16 99V Sommerreifen

Passende Bestenlisten: Autoreifen

Datenblatt zu Barum Bravuris 2; 225/45 R17 W

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.
Dimension
Breite 225 mm
Reifenquerschnitt 45%
Durchmesser 17 Zoll
Speed-Index W (bis 270 km/h)

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Öko-Kompromiss

Konsument - Dass die Angaben auf dem Reifenlabel die Qualität eines Reifens nur bedingt widerspiegeln, zeigt sich etwa im Vergleich der Bremswege. Matador liegt laut Reifenlabel auf Augenhöhe mit Sava, Infinity, Yokohama, GT Radial und Semperit. Der Matador benötigt aber bis zum Stillstand im Mittel um acht Meter mehr als der Sava mit gleichem Label-Buchstaben, im Vergleich zum Bremswegs-Sieger auf trockener Fahrbahn, dem Goodyear, sind es im Mittel gar 13 Meter. …weiterlesen

Vier auf einen Streich

Stiftung Warentest - Wenn im Frühjahr die Sommerpneus montiert werden, stellt sich die Frage: Auf welche Achse gehören die Reifen mit der größeren Profiltiefe? Beide Lösungen bieten Vor- und Nachteile. Vorderreifen mit mehr Profil bieten Sicherheitsvorteile beim Lenken, Bremsen und Aquaplaning. Bessere Hinterreifen bedeuten dagegen mehr Stabilität in Notbrems- und Ausweichsituationen; vor allem auf nasser Fahrbahn wird dadurch das Risiko des gefährlichen Ausbrechens vermindert. …weiterlesen

Wir sorgen für Durchblick

Auto Bild sportscars - Bestnoten kassieren die Softies von Michelin und Dunlop, spürbar ruppiger geht der Maxxis Presa Snow ans Werk. Auch der Sommerreifen hinterlässt nicht den besten Komforteindruck, seine härtere Laufflächenstruktur neigt zum stärkeren Poltern Nur das rechtlich geschützte Schneeflockensymbol vor dem dreizackigen Berg garantiert ein Mindestmaß an Schneetauglichkeit. Das Kürzel „M+S“ ist irreführenderweise auch auf Sommerreifen zu finden. …weiterlesen

Alle Haftung!

Auto Bild - ALLE HAFTUNG! – unabhängig von den Temperaturen – klar im Nachteil. Ein Beispiel verdeutlicht das: Mit Sommerreifen braucht ein Fahrzeug bei einer Vollbremsung aus Tempo 100 einen Bremsweg von etwa 40 Metern. Mit Winterreifen können es gern mal zwei Wagenlängen mehr sein. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf