Auto Bild: Alle Haftung! (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Dynamisch, sportlich, fit.

Was wurde getestet?

Im Test waren 17 Sommerreifen. Sie erhielten Noten von „vorbildlich“ bis „mangelhaft“. Testkriterien waren Prüfung bei Nässe (Aquaplaning, Handling, Kreisbahn ...) und Prüfung bei Trockenheit (Handling, Bremsen, Abrollkomfort...).

  • Bridgestone Potenza RE 050 A; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „vorbildlich“

    „Stärken: hohes, ausgewogenes Leistungsniveau auf nasser und trockener Strecke, große Sicherheitsreserven bei Aquaplaning und ein stabiles, tadelloses Fahrverhalten ...
    Schwächen: durchschnittlicher Abrollkomfort.“

    Potenza RE 050 A; 225/45 R17 Y
  • Continental ContiSportContact 3; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „vorbildlich“

    „Stärken: sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning und ein ausgewogenes, dynamisches Fahrverhalten mit guter Seitenführung und Lenkpräzision ...
    Schwächen: leicht erhöhtes Vorbeifahrgeräusch.“

    ContiSportContact 3; 225/45 R17 Y
  • Goodyear Eagle F1 Asymmetric; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „vorbildlich“

    „Stärken: Spitzenfahrleistungen mit stabiler Seitenführung und dynamischer Lenkreaktion auf nasser wie trockener Fahrbahn, kurze Bremswege und ein angenehmer Abrollkomfort.
    Schwächen: leicht erhöhter Rollwiderstand.“

  • Hankook Ventus V12 Evo; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „vorbildlich“

    „Stärken: harmonisches, sicheres Fahrverhalten mit hoher Lenkpräzision bei allen Witterungsbedingungen, kurze Nass- und Trockenbremswege sowie ein leises Vorbeifahrgeräusch.
    Schwächen: mäßige Aquaplaningeigenschaften.“

    Ventus V12 Evo; 225/45 R17 Y
  • Dunlop SP Sport Maxx TT; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „gut“

    „Stärken: überzeugend dynamische Handlingeigenschaften mit vorbildlicher Seitenführung und kurzen Bremswegen auf trockener Piste, niedriger Rollwiderstand.
    Schwächen: nur durchschnittliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning.“

    SP Sport Maxx TT; 225/45 R17 Y
  • Firestone Firehawk SZ 90mju; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „gut“

    „Stärken: Nässespezialist mit stabiler Seitenführung und harmonischem Fahrverhalten auf nasser Piste, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning ...
    Schwächen: untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn.“

  • Nokian ZG2; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „gut“

    „Stärken: der mit Abstand niedrigste Rollwiderstand im Test, überzeugende Handlingeigenschaften und kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahnoberfläche.
    Schwächen: durchschnittliche Aquaplaningeigenschaften.“

    ZG2; 225/45 R17 Y
  • Pirelli P Zero Nero; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „gut“

    „Stärken: dynamisch-sportliches Fahrverhalten mit guter Seitenführung bei Nässe, kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn sowie ein leises Vorbeifahrgeräusch.
    Schwächen: erhöhter Rollwiderstand, mäßige Aquaplaningreserven.“

    P Zero Nero; 225/45 R17 Y
  • Uniroyal Rainsport 2; 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „gut“

    „Stärken: ausgezeichnete Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege und ein unproblematisches Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn.
    Schwächen: leicht verzögertes Einlenkverhalten, eingeschränkter Komfort.“

  • Barum Bravuris 2; 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „befriedigend“

    „Stärken: überzeugend gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, leises Vorbeifahrgeräusch, niedriger Rollwiderstand.
    Schwächen: mäßige Seitenführung und leicht lastwechselanfälliges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn.“

  • Kumho Ecsta SPT KU 31; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „befriedigend“

    „Stärken: gute Aquaplaningreserven und kurze Bremswege auf nasser Fahrbahn, leises Vorbeifahrgeräusch.
    Schwächen: mäßige Lenkpräzision und Seitenführung auf trockener Piste, eingeschränker Abrollkomfort.“

  • Michelin Pilot Sport PS 2; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „befriedigend“

    „Stärken: überzeugendes Handling mit kurzen Bremswegen auf trockener Fahrbahnoberfläche, niedriger Rollwiderstand.
    Schwächen: verlängerte Bremswege und eingeschränkte Seitenführung auf nasser Piste, mäßige Aquaplaningeigenschaften.“

    Pilot Sport PS 2; 225/45 R17 Y
  • Vredestein Ultrac Sessanta; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „befriedigend“

    „Stärken: sicheres Fahrverhalten mit stabiler Seitenführung und guter Lenkpräzision bei Nässe, leises Vorbeifahrgeräusch.
    Schwächen: mäßige Lenkpräzision auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand, durchschnittlicher Komfort.“

    Ultrac Sessanta; 225/45 R17 Y
  • Fulda Carat Exelero; 225/45 R17 Y

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: Y (bis 300 km/h)

    „ausreichend“

    „Stärken: gute Aquaplaningreserven und ein niedriger Rollwiderstand.
    Schwächen: verlängerte Nass- und Trockenbremswege, eingeschränkte Seitenführung und ein untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser wie trockener Fahrbahn.“

  • Goodyear Eagle Vector+ EV-2; 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: V (bis 240 km/h)

    „ausreichend“

    „Stärken: leises Abrollgeräusch, guter Rollwiderstand, ordentliche Aquaplaningeigenschaften.
    Schwächen: deutlich untersteuerndes Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, stark verlängerte Bremswege, eingeschränkter Komfort.“

    Eagle Vector+ EV-2; 225/45 R17 W
  • Vredestein Quatrac 3; 225/45 R17 V

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: V (bis 240 km/h)

    „ausreichend“

    „Stärken: neutrale Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Piste, niedriger Rollwiderstand.
    Schwächen: stark verlängerte Bremswege auf nasser wie trockener Strecke, zu geringe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning ...“

    Quatrac 3; 225/45 R17 V
  • Kenda KR 20; 225/45 R17 W

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 225 mm
    • Reifenquerschnitt: 45%
    • Durchmesser: 17 Zoll
    • Speed-Index: W (bis 270 km/h)

    „mangelhaft“

    „Stärken: leises Vorbeifahrgeräusch.
    Schwächen: gefährlich lange Bremswege bei Nässe, mangelnde Seitenführung auf nasser wie trockener Piste, schwammiges, unharmonisches Fahrverhalten auf trockener Piste.“

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf