Das Wichtigste auf einen Blick:
- Funktionswesten bieten Windschutz beim Laufen und Radfahren
- Funktionswesten sind leicht und haben ein kompaktes Packmaß
- Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit bei Dunkelheit
- Sie sollten bei Funktionswesten auf Atmungsaktivität achten
- Zum Wandern bieten sich Outdoorwesten an

Worauf sollten Sie beim Kauf von Funktionswesten achten?
Vor allem ambitionierte
Läuferinnen und Läufer sowie
Radfahrerinnen und Radfahrer greifen zu
Funktionswesten, um sich vor Wind zu schützen. Die großen Hersteller von
Funktionsjacken wie beispielsweise
Windjacken haben meist auch entsprechende Westen, sogenannte
Windwesten im Portfolio. Einige Unternehmen haben sich sogar nahezu ausschließlich auf die Herstellung von Funktionswesten für Radfahrer, Läufer und andere anspruchsvolle Sportler spezialisiert. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Wind Vest zu kaufen, sollte die
Vor- und Nachteile sowie die unterschiedlichen Modelle kennen. So kann man ausschließen, dass man nach dem Kauf enttäuscht ist.

Welche Funktionsweste ist die beste für Sie?
Besonders bei
langen Radtouren und Fahrten mit
hoher Geschwindigkeit sind Radfahrer unangenehmem
Fahrtwind ausgesetzt. In einem solchen Fall helfen Funktionswesten dabei, sich am Torso
vor dem Wind zu schützen. Das macht nicht nur die Fahrt angenehmer, sondern sorgt unter anderem auch dafür, dass man keine Erkältung bekommt. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist das sehr geringe Gewicht von Funktionswesten. So kann man sie
problemlos transportieren und schnell einsetzen, wenn es mal etwas kühler wird. Außerdem sind die meisten Funktionswesten mit
reflektierenden Elementen ausgestattet und können bei schlechten Sichtverhältnissen die
Sicherheit erhöhen, da man besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird. Man sollte beim Kauf von Funktionswesten neben der
Winddichtigkeit allerdings auch auf
atmungsaktives Material achten, damit unter der Weste kein unangenehmes Klima entsteht. In diesem Gebiet hat sich schon seit vielen Jahren das US-amerikanische Unternehmen
Gore hervorgetan. Mit ihren Produkten glänzen sie sowohl durch Atmungsaktivität als auch mit Winddichtigkeit und teilweise sind die Kleidungsstücke sogar wasserdicht. Wer allerdings bei starkem Regen auf längeren Radtouren unterwegs ist oder auch bei schwierigen Witterungsbedingungen nicht vor Lauftraining zurückschreckt, sollte sich bei den
Fahrradjacken oder
Laufsportjacken umsehen. Denn diese bieten entscheidende Eigenschaften und Features, die eine Weste nicht leisten kann. So verfügen die meisten Funktionsjacken für Läufer und Radfahrer zum Beispiel über Kapuzen, die vor Niederschlag schützen. Zudem halten sie im Gegensatz zu Westen durch ihre verschließbaren Ärmel sowie Kordelzüge am Saum den kompletten Körper warm und trocken. Für Wandererinnen und Wanderer bieten sich sogenannte
Outdoorwesten mit besonders vielen Taschen an. Outdoorwesten bieten viel Stauraum für kleinere Ausrüstungsgegenstände oder Karten, die sie beim Wandern schnell zut Hand haben möchten.
von
Kai Frömel
Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.