Die meisten Wasserkocher von Clatronic fallen in die Kategorie „unauffällige Küchengehilfen“. Die in puncto Design oftmals eher schlicht gehaltenen Geräte sind in der Regel für wenig Geld zu haben, teilweise werden sie sogar als Aktionsware oder im Sortiment von Discountern, etwa von LIDL, angeboten. Sie erfüllen jedoch alle Sicherheitsstandards und beschränken sich darauf, Wasser in einer angemessenen Zeit zu erhitzen.
Sortiment

Das Sortiment des Herstellers besteht zum Großteil aus Wasserkochern zwischen 10 und 20 EUR. Von den ganz einfachen Geräten ist aber tendenziell abzuraten. Sie besitzen nämlich meist nicht einmal eine außen liegende Wasserstandanzeige, und auch Material (Plastik) sowie Verarbeitung sind eher von mittelmäßiger Qualität. Wer dagegen ein bisschen mehr ausgibt, erhält außer einer Wasserstandanzeige auch noch eine praktische 360-Grad-Basisstation oder sogar ein Gehäuse, das teilweise aus Edelstahl besteht – mitunter schon für 20 EUR. Da die Leistungsaufnahme der Geräte in dieser Klasse meist nicht sehr hoch ist, gehören diese Wasserkocher zwar nicht zu den schnellsten. Sie sind aber zuverlässig, verfügen über die üblichen Sicherheitsstandards wie Abschaltautomatik und Trockengehschutz und gehen auch nicht allzu schnell kaputt. Die Marke Clatronic ist daher bei den Kunden aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses entsprechend beliebt. Zum Sortiment gehören aber auch einige wenige Modelle mit besonderen Ausstattungsmerkmalen, wie etwa ein Wasserkocher aus Glas. Das Angebot hält sich aber sehr in Grenzen. Modelle mit Temperaturregler zum Beispiel werden nicht geführt. Alle Wasserkocher sind mittlerweile mit einem verdeckten Heizelement ausgestattet und lassen sich daher leicht reinigen. Die Komfortmodelle wiederum machen mit einer beleuchteten Wasserstandanzeige oder eine manuellen Abschaltung auf sich aufmerksam. Mit Ausnahme eines Reisewasserkochers liegen die Füllmengen zwischen 1,0 und 1,8 Liter.

Zum Unternehmen
Clatronic hat seinen Sitz in Kempen bei Düsseldorf und importiert hauptsächlich Haushaltsgeräte sowie Unterhaltungselektronik. Die Elektro-Kleingeräte stammen dabei in der Regel aus Asien. Viele Modelle im Haushaltssektor werden auch unter der Handelsmarke der Tochtergesellschaft Bomann vertrieben, wobei kaum oder gar keine Unterschiede zwischen den Geräten festzustellen sind. Wer sich für einen Wasserkocher von Clatronic entschieden hat, sollte vor der Anschaffung deshalb kurz einen Seitenblick auf das meist unter derselben Produktbezeichnung von Bomann angebotene Produkt werfen. Mitunter lässt sich dadurch noch ein bisschen Geld sparen.