Stuff

Inhalt

Egal, ob Sie genau wissen, wo's lang geht oder ob Sie nur auf der Suche nach dem nächsten McDonalds sind - moderne Navigationssysteme helfen Ihnen weiter. Hier sind fünf der besten ...

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Navigationssysteme mit Bewertungen von 3 bis 5 von jeweils 5 Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • StreetPilot c320

    Garmin StreetPilot c320

    • Geeig­net für: Auto

    5 von 5 Sternen

    „Der Garmin Streetpilot arbeitet zuverlässig und präzise. Das ist seine große Stärke, auch wenn wir einige Hightech-Features vermissen, die seine Konkurrenten bieten.“

  • iCN 510

    Navman iCN 510

    • Geeig­net für: Auto

    5 von 5 Sternen

    „Rund 90 Euro teurer als der Navigon. Dafür gibt es eine bessere Halterung und die Fernbedienung. Der Navman ist knapp am Hot-Buy-Status vorbeigeschrammt.“

  • 268

    Mio 268

    • Geeig­net für: Auto

    4 von 5 Sternen

    „Für knapp 400 Euro bietet der Mio recht viel fürs Geld. Wenn nur der Prozessor nicht so lahm wäre - dann hätte man mehr Freude an seinen verschiedenen Modi und MP3-Files.“

  • Bluemedia PNA

    Navigon Bluemedia PNA

    • Geeig­net für: Auto

    4 von 5 Sternen

    „Nutzerfreundlichkeit sieht wirklich anders aus - besonders während der Fahrt. Aber die Software ist voll auf der Höhe der Zeit. Im Gegensatz zum Befestigungskit.“

  • RoadMate 300

    Magellan RoadMate 300

    • Geeig­net für: Auto

    3 von 5 Sternen

    „Der Magellan Roadmate hat fraglos seine Stärken - zum Beispiel die hervorragende Sprachsteuerung. Doch Preis und Größe sind dadurch sicher nicht zu erklären.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Stuff in Ausgabe 6/2006 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Navigationssysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf