connect: UMTS- Die Netze im Test (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Endlich ist der Datenturbo UMTS bei allen Anbietern am Start. Lesen Sie, was die neuen Netze wirklich bringen: Connect hat als erstes Magazin nachgemessen.

Was wurde getestet?

Die 4 UMTS-Netze der großen Mobilfunkanbieter im Vergleich: 2 x „befriedigend“, 1 x „ausreichend“ und 1 x „ohne Gesamtnote“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    UMTS-Netz

    Vodafone UMTS-Netz

    • Typ: UMTS-​Mobil­fun­knetz

    „befriedigend“ (368 von 500 Punkten) – Testsieger

    „Souveräner und eindeutiger kann ein Testsieg kaum ausfallen: In keiner Disziplin kann die Konkurrenz Vodafone derzeit das Wasser reichen. Wem hohe Stabilität, ordentliche Netzabdeckung in den Großstädten und hohe Download-Geschwindigkeiten wichtig sind, der kommt derzeit am Vodafone-Netz nicht vorbei.“

  • 2
    UMTS-Netz

    T-Mobile UMTS-Netz

    • Typ: UMTS-​Mobil­fun­knetz

    „befriedigend“ (334 von 500 Punkten)

    „[Vodafones] Hauptkonkurrent T-Mobile kann mit ähnlich guter Netzversorgung auch im Innern von Gebäuden und ebenfalls recht hohen Datenraten aufwarten. Dies zeugt ebenfalls von einem bereits ziemlich dicht gestrickten Netz. Der veritable Abstand zum Testsieger resultiert aus den derzeitigen Problemen bei der Verbindungsstabilität - sowohl bei Daten- als auch bei Telefonverbindungen. Hier ist noch Feintuning nötig.“

  • 3
    UMTS-Netz

    E-plus UMTS-Netz

    • Typ: UMTS-​Mobil­fun­knetz

    „ausreichend“ (307 von 500 Punkten)

    „Bei E-Plus scheint das Kostenspar-Konzept derzeit aufzugehen: ´Weniger, dafür weit strahlende Basisstationen´ heißt die Devise der Düsseldorfer. Wird das Netz künftig jedoch stärker frequentiert, kann es schnell zu Engpässen kommen. Auch gute Indoor-Versorgung findet man bei E-Plus derzeit noch recht selten. Verbesserungswürdig sind auch die Datenraten...“

  • UMTS-Netz

    o2 UMTS-Netz

    • Typ: UMTS-​Mobil­fun­knetz

    ohne Endnote

    „Bei O2 ist UMTS derzeit noch nicht zu empfehlen. Schade, denn durch das Roaming-Abkommen mit T-Mobile ist die theoretische UMTS-Verfügbarkeit eigentlich auf hohem Niveau. Allerdings haben die Münchner damit zwangsläufig auch mit den teilweise instabilen Verbindungen des T-Mobile-Netzes zu kämpfen - und kommt zudem nur auf recht niedrige Datenraten. Da WAP-Verbindungen zum Testzeitpunkt nur über einen alternativen Zugangspunkt aufgebaut werden konnten, fällt O2 komplett aus der Punktewertung...“

Tests

Mehr zum Thema Telefon-Services

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf