70,5 Punkte – Testsieger
„... gehört bei der Bildqualität dank des relativ niedrigen Rauschens zudem zu den besten. Lediglich das Gehäuse liegt etwas ungleichgewichtig in der Hand. ...“
56,5 Punkte
„Beste Auflösung im Test bei kompakten Abmessungen und Bildstabilisator zeichnen die Pentax A20 aus. Nur die sehr hohe Auslöseverzögerung steht Schnappschüssen und einer Empfehlung im Weg.“
56,5 Punkte – Kauftipp (Weitwinkel)
„450 Euro sind ein stolzer Preis. Dafür bekommt man eine Kamera mit fixer Optik, guter, aber nicht der erwarteten sehr guten Auflösung, aber mit überzeugend schneller Auslöseverzögerung ...“
56 Punkte
„Schneller Autofokus, akzeptable Rauschwerte, Siebenfachzoom mit echter Weitwinkelbrennweite und einen Bildstabilisator hat die neue Ricoh für 290 Euro im Repertoire.“
50,5 Punkte
„Das Design der 270 Euro teuren Digital Ixus i7 überzeugt, doch könnte das Display größer sein - eine prima Zweitkamera für unterwegs. Wie so häufig stört das deutliche Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten.“
47 Punkte
„Im Vergleich zur Pentax W10 ist die Nachfolgerin W20 langsamer und schlechter bei der Auflösung, sodass wir weiterhin die W10 empfehlen. Allerdings sind 250 Euro für eine tauchfeste Kamera ein fairer Preis.“
44,5 Punkte
„Spritzwassergeschützes Gehäuse plus 3-Zoll-Monitor, hohe Auflösung und das übliche bei ISO 400 störende Rauschen für 340 Euro. Das wäre eine Outdoor-Empfehlung, wenn der Autofokus etwas schneller die Schärfe fände.“
41,5 Punkte
„Trotz schönen Designs überzeugt die 300 Euro teure µ-Digital 740 nicht. Das Rauschen ist noch etwas schlechter als bei der Konkurrenz und in den Ecken lässt die Auflösung bei ISO 400 zu stark nach ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs