Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Yongnuo Speedlite YN-565EXII im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Die Blitzleistung des Yongnuos kann alternativ zum TTL-Betrieb manuell auf bis zu 1/128 reduziert werden. Eine Besonderheit ist wie schon der vom Vorgänger unterstützte Wireless Slave Modus. In diesem Modus kann der Yongnuo kabellos als Slave-Blitz mit Canon- und Nikon-Systemblitzgeräten dienen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yongnuo Speedlite YN-565EXII

zu Yongnuo Speedlite YN-565EX II

  • YONGNUO YN565EX III Drahtloser TTL-Slave-
  • YONGNUO YN565EX III Wireless TTL Blitz Speedlite GN58 High Speed Recycling
  • YONGNUO YN565EX III Drahtloser TTL-Slave-
  • YONGNUO YN565EX III Wireless TTL Blitz Speedlite GN58 High Speed Recycling

Kundenmeinungen (221) zu Yongnuo Speedlite YN-565EXII

4,3 Sterne

221 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
145 (66%)
4 Sterne
37 (17%)
3 Sterne
15 (7%)
2 Sterne
13 (6%)
1 Stern
11 (5%)

4,3 Sterne

221 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Blitzgeräte

Datenblatt zu Yongnuo Speedlite YN-565EXII

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für Canon
Leitzahl 58
Blitzsteuerung Auto (TTL)
Features
  • Slave-Funktion
  • Slave S1, S2
Schwenkreflektor k.A.
Gewicht 380 g
Abmessungen / B x T x H 78 x 60 x 190 mm

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Blitzfunker

fotoMAGAZIN - Er integriert sich jeweils fast komplett in beide Systeme und unterstützt neben den üblichen manuellen und TTL-Funktionen auch den Drahtlosbetrieb als Master oder Slave. Zusätzlich beherrscht der Blitz auch den Funkbetrieb über das 2,4 GHz-Band - ein Empfänger ist integriert. Als Sender liefert Cullmann optional den RT 500; wer andere Blitze seines Systems per Funk anbinden will, kann Empfänger namens RR 500 hinzukaufen. …weiterlesen

Blitze bis LZ 50 (Vollformat)

FOTOTEST - Einer, der mit eingebautem Zoomreflektor und einer Leitzahl von immerhin 48 nur 90 Euro kostet allerdings auch. Nicht nur am geringen Preis gemessen macht das Gerät einen robusten Eindruck. Die Bedienung hat dann allerdings ihre Tücken: Wegen der fehlenden TTL-Funktion muss man die Leistung des Gerätes von Hand einstellen. Das macht man mit Hilfe einer Einstellwippe auf der Geräterückseite. Acht LEDs zeigen die aktuell gewählte Einstellung an. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf