Gut

2,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Güns­tige Mi-​Band-​Alter­na­tive mit mehr Dis­play­flä­che, aber kla­rem Manko

Passt der Redmi Smart Band 2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Xiaomi Aktivitäts- & Fitnesstracker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Xiaomi Redmi Smart Band 2 im Test der Fachmagazine

    • Testventure
    • 8.040 Abonnenten
    • Erschienen:
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: großer Bildschirm; umfangreiche Funktionen im Bereich Gesundheit und Sport; sehr viele Watchfaces; ausdauernder Akku; umfangreiche App; preiswert.
    Schwächen: Präzision bei der Schrittzählung; der Bildschirm aktiviert sich manchmal selbst; keine eingebaute Navigation; keine Bezahlfunktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xiaomi Redmi Smart Band 2

zu Xiaomi Redmi Smart Band 2

Kundenmeinungen (10.824) zu Xiaomi Redmi Smart Band 2

4,4 Sterne

10.824 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7254 (67%)
4 Sterne
1840 (17%)
3 Sterne
757 (7%)
2 Sterne
324 (3%)
1 Stern
649 (6%)

4,4 Sterne

10.824 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­tige Mi-​Band-​Alter­na­tive mit mehr Dis­play­flä­che, aber kla­rem Manko

Passt der Redmi Smart Band 2 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Xiaomi Aktivitäts- & Fitnesstracker, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Xiaomi macht sich mit dem Redmi Smart Band 2 selbst Konkurrenz. Preislich und auch in Sachen Ausstattung ähnelt es dem Mi Smart Band 7 sehr. Der primäre Unterschied liegt beim Display. Hier setzt Xiaomi auf ein breiteres Display, wie man es von Smartwatches kennt, setzt aber auf IPS-Paneltechnik anstelle des kontraststarken OLED-Panels des Konkurrenten aus eigenem Hause. Das Plus an Bildfläche ist durchaus bemerkenswert, jedoch ist der Rand um das Display herum doch recht dick geraten, weshalb in Sachen Display das Mi Band 7 schon alleine wegen der besseren Ablesbarkeit im Freien die Nase vorn hat. Das IPS-Panel des Redmi Smart Band 2 kommt auf eine Spitzenhelligkeit von 400 nits, was bei direkter Sonneneinstrahlung nicht mehr zum komfortablen Ablesen genügt. Der Funktionsumfang ist groß. Lobenswert sind hier vor allem die mehr als 30 Sportprogramme sowie die umfangreichen Trackingfunktionen für Schlaf, Schritte, Kalorienverbrauch und Co.

Mit dem SpO2-Sensor kann die Blutsauerstoffsättigung im Blick behalten werden, allerdings sind die Messwerte mit Vorsicht zu genießen. Für eine grobe Einschätzung genügt es aber. Der Akku hält bei normaler Nutzung etwa zwei Wochen durch. Wer häufig mit dem Redmi Smart Band 2 trainiert, kommt auf rund eine Woche. Apropos Training: Dank des wasserdichten Gehäuses können auch Schwimmtrainings getrackt werden.

von Gregor Leichnitz

„Ohne mein smartes Tracker-Armband verlasse ich nicht das Haus. Nicht nur beim Training sind Fitnesstracker eine Hilfe, sondern auch für das Streben nach einem gesünderen Leben.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Aktivitäts- & Fitnesstracker

Datenblatt zu Xiaomi Redmi Smart Band 2

Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Stoppuhr
  • Stresslevel
  • Blutsauerstoff-Analyse
Sensoren
  • Beschleunigungssensor
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
GPS fehlt
Bauform
Typ Fitness-Armband
Display-Größe 1,47"
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Geräteschutz
  • Wasserdicht
  • Spritzwasserschutz
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen Bluetooth
Weitere Daten
Training & Motivation Bewegungserinnerung
Gewicht 14,9 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BHR6923GL, BHR6926GL

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi Smart Band 2 können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf