Redmi 5 Plus
Preiswerter Einsteiger, der die Mittelklasse blass aussehen lässt
Stärken
- sehr helles, scharfes Display
- solide Leistungsdaten
- bei Tageslicht realistische und rauscharme Fotos
- großer Akku
Schwächen
- LTE Band 20 nur in „Global Version“
- kein modernes USB-C
- bei schlechtem Licht eher mäßige Fotos
- Hybrid-Dual-SIM
Warum fehlt bei mir der LTE-Empfang?
Vermutlich wurde hier ein Grauimport der chinesischen Variante erwischt, die einfach nur ein englischsprachiges ROM aufgepresst bekommen hat. Diese unterstützt nicht das LTE-Band 20, welches in Deutschland für o2 generell und für die anderen Netzbetreiber zumindest in ländlichen Regionen wichtig ist. Darüber hinaus fehlen bei der Variante auch die ganzen Google-Dienste. Beim Kauf sollte also unbedingt darauf geachtet werden, dass es sich um die Globalvariante des Smartphones handelt – Nachfragen beim Händler schützt vor bösen Überraschungen.
Kann ich zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen?
Grundsätzlich ist das möglich, weil es sich um ein
Dual-SIM-Handy handelt. Allerdings nutzt Xiaomi hier die billige Hybrid-Slot-Variante, das heißt, der zweite SIM-Steckplatz dient gleichzeitig der Aufnahme der Speicherkarte. Der Nutzer muss also entscheiden, ob ihm die zweite SIM oder die Speicherkarte wichtiger sind. In der großen Speicherversion besitzt das Redmi 5 Plus aber bereits 64 GB internen Speicher, das Problem ist also hier nicht ganz so groß wie bei den Mitbewerbern mit kleineren Speichern.
Der verbaute Snapdragon 625 mag nicht mehr zu den brandaktuellen Chipsätzen gehören, doch für den Android-Alltag reicht das heute allemal aus. Vor allem im Zusammenspiel mit dem stattlichen Arbeitsspeicher (in der großen Variante sind es satte 4 GB) erfolgt der Aufruf von oder Wechsel zwischen Apps angenehm flüssig und zackig, die Nutzeroberfläche kommt nie ins Ruckeln. Selbst Spiele können in der Regel ohne Nachteile sauber genossen werden, lediglich bei anspruchsvollen 3D- oder AR-Titeln muss man dann doch mal die Details zurückschrauben. Das wäre aber selbst bei Mittelklassegeräten so – und das Redmi 5 Plus ist am unteren Ende der Preisrange angesiedelt!
Lohnt sich die Anschaffung gegenüber dem normalen Redmi 5?
Als großer Bruder des normalen Redmi 5 wirkt das Redmi 5 Plus erstmal nur schlicht größer – ansonsten ändert sich auf den ersten Blick wenig. Doch weit gefehlt: Anders als bei sonstigen Plus-Modellen wurde hier ordentlich aufgerüstet. Das Plus besitzt einen deutlich leistungsfähigeren und auch sparsameren Prozessor, das spürbar schärfere Display, eine größere Speicherversion und auch den besseren Akku. All das gibt es nominal für nur 30 Euro mehr. Da auch das normale Modell nicht gerade zu den kleinen Handys zählt, spricht eigentlich nichts für dieses und alles für das Redmi 5 Plus.
Autor:
Janko
Datum:
08.03.2018