Stärken: tolles Metalldesign; Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
Schwächen: schlechte Akkulaufzeit; Bildschirm nicht sehr hell; nicht so schnell wie die Konkurrenz; Kamera ist nicht sehr beeindruckend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wileyfox WFSW2P5026 - 10 - WileyFox Swift 2 + Champagne Gold
Wileyfox WFSW2P5026 - 10 - WileyFox Swift 2 + Champagne Gold
Wileyfox WFSW2P5026 - 10 - WileyFox Swift 2 + Champagne Gold
Display | ||
---|---|---|
Displaygröße | 5" | |
Displayauflösung (px) | 1280 x 720 (16:9 / HD) | |
Pixeldichte des Displays | 294 ppi | |
Displayschutz | Gorilla Glass | |
Kamera | ||
Hauptkamera | ||
Auflösung Hauptkamera | 16 MP | |
Blende Hauptkamera | 2 | |
Dual-Kamera | fehlt | |
Frontkamera | ||
Auflösung Frontkamera | 8 MP | |
Frontkamera-Blitz | fehlt | |
Hardware & Betriebssystem | ||
Betriebssystem | Android | |
Ausgeliefert mit Version | Android 7 | |
Speicher | ||
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 3 GB | |
Arbeitsspeicher | 3 GB | |
Maximal erhältlicher Speicher | 32 GB | |
Interner Speicher | 32 GB | |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden | |
Prozessor | ||
Prozessor-Typ | Octa Core | |
Prozessor-Leistung | 1,4 GHz | |
Verbindungen | ||
LTE
|
vorhanden | |
NFC
|
vorhanden | |
Erhältlich mit Dual-SIM | vorhanden | |
Dual-SIM
|
vorhanden | |
Bluetooth
|
vorhanden | |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 4.1 | |
WLAN-Standards
|
|
|
WLAN | vorhanden | |
GPS-Standards |
|
|
GPS | vorhanden | |
HSPA | vorhanden | |
Akku | ||
Akkukapazität | 2700 mAh | |
Austauschbarer Akku | fehlt | |
Kabelloses Laden | fehlt | |
Abmessungen & Gewicht | ||
Bauform | Barren-Handy | |
Breite | 71,9 mm | |
Tiefe | 8,6 mm | |
Höhe | 143,7 mm | |
Gewicht | 155 g | |
Outdoor-Eigenschaften | ||
Spritzwasserschutz | fehlt | |
Staubdicht | fehlt | |
Stoßfest | fehlt | |
Wasserdicht | fehlt | |
Ausstattung | ||
Bedienung | Touchscreen | |
Fingerabdrucksensor | vorhanden | |
Kamera | vorhanden | |
MP3-Player | vorhanden | |
Radio | vorhanden | |
Streaming auf TV | vorhanden | |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | WFSW2P5026-08 |
Die Neuen Android Magazin 6/2014 - HTC DESIRE 820 Acht Kerne für ein Halleluja Das HTC Desire 820 ist ein Mittelklasse-Phablet im bunten Kunststoffgehäuse. Im Vergleich zum Vorgänger Desire 816 fällt die deutlich verbesserte Stabilität des Gehäuses auf, außerdem wurde auch die Optik aufgebessert - Geräte-Front, Kamera und LED-Blitz sind nun mit farbigen Linien eingefasst. In technischer Hinsicht sticht der Achtkern-Prozessor ins Auge - dessen 64-Bit-Architektur wird allerdings erst mit Android L seine Kräfte entfalten können. …weiterlesen
LG F70 connect 4/2014 - In puncto Prozessor kommt eine Snapdragon-400-Quad-Core-Einheit mit 1,2 GHz Taktfrequenz aus dem Hause Qualcomm zum Einsatz. In Verbindung mit den 1 GB Arbeitsspeicher gelingt die Bedienung mit dem F70 im ersten Check recht problemlos im flotten Tempo. Nicht nur in diesem Punkt drängt sich ein Vergleich mit dem Motorola Moto G (Test auf Seite 58) auf, zumal auch beim LG eine 5-Megapixel-Kamera die Bilder einfängt. Richtig enttäuschend sind allerdings die lediglich rund 2,3 GB an freiem Speicher. …weiterlesen
Guter Auftritt connect 1/2018 - Das zum Test angetretene Blade V8 Mini gehört also zur Mittelklasse - und das zu einer Preisempfehlung von gerade einmal 179 Euro. Ein echtes Schnäppchen oder muss der Kunde viele Abstriche machen? Beachtlich ist auf jeden Fall, was ZTE für diesen günstigen Preis in Sachen Haptik und Verarbeitung abliefert. Die Front ist mit den breiten Rändern noch wenig aufregend, doch das ändert sich beim Blick auf die Rückseite. …weiterlesen
Smartphones CHIP 1/2017 - Auflösungen und Displaygrößen steigen bei aktuellen Handys immer weiter an – ebenso wie die Nutzungszeit pro Tag.Testumfeld:Geprüft wurden 25 Smartphones, die 16 x mit „sehr gut“ und 9 x mit „gut“ benotet wurden. Urteilskriterien waren Performance & Bedienung, Ausstattung, Akku, Display sowie Digikam. …weiterlesen