Bilder zu Weber Pulse 1000

Weber Pulse 1000 Test

  • 1 Test
  • 4 Meinungen

  • Elek­tro
  • Tisch­grill
  • 1800 W

Sehr gut

1,0

Digi­tale Über­wa­chung nun auch beim Gril­len

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 08.03.2018
Innovative Grillerlebnis. Erleben Sie ein modernes Grillerlebnis mit diesem intelligenten Modell. Mit innovativen Funktionen, einfacher Reinigung und flexibler Platzierung ist es die perfekte Wahl für Grillliebhaber. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    Stärken: optisch ansprechend; iGrill-App inklusive Anleitungen und Rezepte; integriertes Thermometer; digitale Temperaturkontrolle; gute Verarbeitung; überzeugt im Geschmackstest.
    Schwächen: kein indirektes Grillen möglich; preislich nichts für Gelegenheitsgriller. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,6 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Digi­tale Über­wa­chung nun auch beim Gril­len

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Grillen 2.0: Grillt das smarte Modell mit seiner technischen Ausstattung von allein?

Nachdem der Grill ans Stromnetz angeschlossen wurde, zeigt schon die erste technische Spielerei, die Vorheizanzeige, wann die erforderliche Grilltemperatur erreicht ist. Zur Temperaturkontrolle während des Grillens gibt der „Smart-Grill“ über das digitale LED-Display mittels „Pulsetechnologie“ schließlich die genaue Gradzahl an. Derweil das Fleisch auf dem Grill brutzelt, kann der Grillmeister sich eine Pause gönnen und die Temperaturüberwachung bequem per Smartphone-App vornehmen. Die einzige Aufgabe des Grillenden besteht also nur noch aus: Drauflegen, ggf. wenden und los essen.


Ist das Gerät auch beim Reinigen so smart?


Die Fettauffangschale für überschüssiges Fett und Bratensäfte kann bei Bedarf einfach herausgenommen und gewechselt werden. Die innere Auskleidung sowohl im Deckel als auch in der Grillkammer lässt sich entnehmen und bequem in der Spülmaschine reinigen.


Wie flexibel bin ich mit dem Tischgrill?


Der Grill ist rund 14 kg schwer, besitzt dafür praktische Tragegriffe für den Transport. Im geschlossenen Zustand ist er 33 cm hoch, 61 cm breit und 54 cm tief. Damit muss er nicht nur auf Terrasse oder im Garten benutzt werden, sondern findet auch auf dem heimischen Balkon seinen Platz. An die Sicherheit hat Weber auch gedacht: Das Bedienelement ist abnehmbar, ohne dieses funktioniert der Grill nicht. Damit sollte man zuverlässig vor Diebstahl aus dem Garten geschützt sein. Weiterer Pluspunkt: Während das Bedienteil in der Aufbewahrungsbox mit ins Haus genommen werden kann, darf der Grill draußen stehen bleiben, ohne das seine Elektrik Schaden nimmt.

von Ricarda Kurz

Fachredakteurin im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2008.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Weber-Stephen Pulse 1000 können Sie direkt beim Hersteller unter weber.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs