-
- Erschienen: November 2016
- Details zum Test
4,5 von 5 Punkten
„Pro: Sehr guter LTE-Empfang; Flottes Dualband-WLAN.
Contra: Nur 100-Mbit-LAN, englisches Menü.“
„Pro: Sehr guter LTE-Empfang; Flottes Dualband-WLAN.
Contra: Nur 100-Mbit-LAN, englisches Menü.“
Durchschnitt aus 9.856 Meinungen in 4 Quellen
9.848 Meinungen bei Amazon.de lesen
4 Meinungen bei Media Markt lesen
2 Meinungen bei Saturn lesen
2 Meinungen bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 14.02.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Mehrere unterschiedliche Arten, mit dem Internet in Kontakt zu treten, ermöglicht der Router TP-Link Archer MR200. Sofern die Infrastruktur und auch der Datentarif dies zulassen, können Download-Geschwindigkeiten erreicht werden, die eine normale Breitband-Verbindung deutlich übertreffen. Zusätzlich ist die Nutzung eines DSL-Modems möglich, dessen permanenter Zugang über das mobile Datennetz abgesichert wird.
Stärken und SchwächenDie genannte Verbindungsgeschwindigkeit von 150 Megabit in der Sekunde ist nur erreichbar, wenn zwei Frequenzbänder von LTE parallel genutzt werden und die Auslastung des Netzes durch andere Nutzer gering ist. Praktisch können hier immer noch Werte erreicht werden, die DSL übertreffen. Duales WLAN, welches den aktuellen Standard 802.11ac unterstützt, erlaubt eine gute Abdeckung und insgesamt einen Datenaustausch mit ungefähr 350 Megabit pro Sekunde. Die LAN-Ports enttäuschen mit nur 100 Megabit. Sollte man tatsächlich die volle LTE-Bandbreite erreichen, ist die Kabelverbindung langsamer als nötig. Auch die Kommunikation zwischen zwei daran angeschlossenen Computern wird unnötig ausgebremst im Vergleich zu Gigabit-LAN.
Preis-Leistungs-VerhältnisDank des SIM-Karten-Slots überzeugt der Router mit einem sehr schnellen Internetzugang, sofern die Rahmenbedingungen passen. Dafür müssen etwa 130 Euro an Amazon überwiesen werden. Für diese Summe ist der gebotene Leistungsumfang in Ordnung, auch wenn das schwache LAN nicht ins Bild passt. Die hohe theoretische Zugangsgeschwindigkeit in das mobile Datennetz ist für den normalen Anwender praktisch selten ausschöpfbar. Vor allem der Einsatz eines Routers, der mit einem Surf-Stick umgehen kann, liefert einen ähnlichen Funktionsumfang für die Hälfte der hier veranschlagten Investition bei gleichzeitigen Einbußen bezüglich der Downloadrate.
Datum: 05.07.2016
60-GHz-Band | fehlt |
802.11a | vorhanden |
802.11ad | fehlt |
Typ | |
---|---|
Router ohne Modem | vorhanden |
Kabelmodem | fehlt |
Mobilfunkmodem | fehlt |
DSL-Modem | fehlt |
Mesh-System | fehlt |
Leistung | |
Datenübertragung | |
Maximale Datenübertragungsrate | 733 Mbit/s |
2,4-GHz-Band | vorhanden |
5-GHz-Band | vorhanden |
WLAN-Standards | |
802.11b | vorhanden |
802.11g | vorhanden |
802.11n | vorhanden |
802.11ac | vorhanden |
802.11ax | fehlt |
Features | |
Externe Antennen | vorhanden |
MU-MIMO | fehlt |
Software-Funktionen | |
FTP-Server | fehlt |
Gastzugang | vorhanden |
Kindersicherung | vorhanden |
Printserver | fehlt |
Zeitschaltung | vorhanden |
Schnittstellen | |
USB-Anschlüsse | |
USB-Anschluss | fehlt |
USB 2.0 | fehlt |
USB 3.0 | fehlt |
Netzwerkanschlüsse | 4 |
Telefon-Analoganschlüsse | 0 |
DECT-Basis | fehlt |
Abmessungen | |
Breite | 20,2 cm |
Tiefe | 14,1 cm |
Höhe | 3,4 cm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | ARCHER MR200 |
Weiterführende Informationen zum Thema TP-Link AC750-Dualband-4G/LTE-WLAN-Router (Archer MR 200) können Sie direkt beim Hersteller unter tp-link.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: