-
- Erschienen: Mai 2016
- Details zum Test
37 von 50 Punkten
Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten
„Plus: klasse Design; guter Sitzkomfort; leichtgewichtig.
Minus: nicht geländetauglich.“
Typ: | Citybike |
---|---|
Gewicht: | 10,8 kg |
Felgengröße: | 26 Zoll |
Anzahl der Gänge: | 1 x 8 |
Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten
„Plus: klasse Design; guter Sitzkomfort; leichtgewichtig.
Minus: nicht geländetauglich.“
Ausstattung | Fahrradständer |
Federung | Keine Federung |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Citybike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 10,8 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | fehlt |
Klingel | fehlt |
Lichtanlage | fehlt |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | fehlt |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 26 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Anzahl der Gänge | 1 x 8 |
Schaltgruppe | Shimano Claris |
Bremsen | |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Stahl |
Erhältliche Rahmengrößen | 47 / 53 / 57 / 61 cm |
Erhältliche Rahmenformen | Diamant |
Weiterführende Informationen zum Thema Tokyobike New Balance Classic (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter tokyobike.de finden.
Radfahren - Seit jeher hat man sich der Konzentration auf auf das Wesentliche verschrieben, dazu eine hohe Fertigungsqualität. Rabeneick-Räder bringen Funktion, Design und beste Technik in Einklang. …weiterlesen
MountainBIKE - Stimmig, aber nicht edel. Details wie das Autosag-Ventil am Dämpfer oder das SWAT-Transportsystem sind genial. Die Sram-Bremse (Guide R) war uns aber nicht bissig genug, und dem 1 x 11-Antrieb fehlt Bandbreite. Das Capra (lateinisch für Ziege) ist eine richtige Spaßgranate, die jeden Trail rockt - solange es bergab geht. Ein Bike, das zur Höchstform aufläuft, wenn es sich von der Gravitation abwärts ziehen lässt. …weiterlesen
Das Sommer-Bike
CYCLE - Vielleicht ist es das klare Design. Der matte senffarbene Rahmen. Das Zusammenspiel des beigen Cam bium-Sattels mit farblich passenden Brooks-Lenkerbändern an den Griffen. Oder die 26-Zoll-Reifen, die das Auge an einem 61er-Rahmen nicht erwartet. Mit dem Tokyobike New Balance jeden falls falle ich überall auf. Vom Urban Rider bis zur Familie beim Sonntags spaziergang bleiben viele Leute stehen. Gern nimmt man noch einen Smart phone-Schnappschuss mit. Und das Terrain stimmt auch. …weiterlesen
World of MTB - Schon mehrmals hat die verbaute Kind Shock LEV Variostütze bei uns den Testsieg eingefahren und auch hier glänzte sie mit einer perfekten Funktion und schenkt Sicherheit in der Abfahrt. Merida hat sein Tourenbike One-Twenty für das Modelljahr 2015 komplett überarbeitet. Der Anspruch an das Bike ist nach wie vor, ein Allrounder zu sein, doch sollte es mit der überarbeiteten Geometrie und Ausstattung von Grund auf auch verspielter daherkommen. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Obwohl es bergab schon fast Downhiller-Qualitäten hat, pedaliert man damit locker und effizient überall hoch - für mich das perfekte Enduro. Holger Blum, Ehem. Dt. Meister im Downhill und Park-Betreiber Corratec The Opiate FX Suchtmittel ohne Gift Vorab: Preislich fällt das Opiate FX etwas aus dem Rahmen. Weil die günstigeren Modelle zum Test noch nicht verfügbar waren, nahmen wir eben das Top-Modell FX. …weiterlesen
Radfahren - Das Einzige, was merklich stört, sind die sich ständig verdrehenden Griffe – aber die sind ja schnell und mit überschaubarem finanziellen Aufwand ausgewechselt. Der optische Auftritt des Velo de Ville ist dezent, das zurückhaltende Grau des Lenkers wird durch himmelblaue Lackpartien ergänzt. Die geösten Hohlkammerfelgen sind ausgesprochen solide. Beide Schutzbleche sind mit einem Spoiler versehen. Der dünne, schwarz glänzende Lenker macht auf uns einen etwas sehr filigranen und billigen Eindruck. …weiterlesen
Im Sattel durch Deutschland
healthy living - Aus Gurken wird sogar Eis und Schnaps gemacht, der Spreewald-Bitter. Wir sind mit dem Rad im Städtchen Spremberg gestartet, das liegt gut 85 K ilometer entfernt. Sind entlang der weißen Sandstrände des Spremberger Stausees gerollt, durch Heide und schattige Wälder, vorbei an der Gartenstadt Cottbus. Unser Ziel ist Berlin. Aber wir haben es nicht eilig, diese von der Welt abgekapselte Auenlandschaft zu verlassen, die manchmal an den Amazonas erinnert. Wir rasten an lauschigen Plätzen. …weiterlesen
Welches E-Bike passt zu mir?
velojournal - Allerdings verschleissen Reifen, Kette, Felgen und Bremsen wegen der höheren Geschwindigkeiten und der häufigeren und längeren Strecken schneller. Brauchbare E-Bikes gibt es ab ca. 1500 und gute ab 3000 Franken. Der Preisunterschied liegt in der Qualität des Antriebs und des Basisfahrrades. Das Teuerste am E-Bike ist der Akku, der zwischen 500 und 1000 Franken kostet. Die Stromkosten für das Laden sind verschwindend gering. …weiterlesen
Gut im Sattel
velojournal - Nun sollte der vorderste Punkt des Knies genau senk recht über der Pedalachse liegen (Skizze 3). Am einfachsten überprüft man das mit einem Lot oder einer Schnur mit etwas angehängtem Ge wicht. Sitzt man sehr sportlich auf dem Velo und liegt der Lenker tiefer als der Sattel, schiebt man den Sattel besser etwas nach vorne, sodass das Knie 1-2 Zentimeter vor der Pedalachse liegt. …weiterlesen