23.02.2017
Preisgünstiger 32-Zöller mit gutem Bild, aber schwachem Smart TV
Stärken
Schwächen
ohne Endnote
0 Tests
Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
23.02.2017
Stärken
Schwächen
08.08.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Wenn Sie Ihrem Fernseher keinen TV-Receiver zur Seite stellen wollen, ob nun aus Platzgründen, um Strom zu sparen oder weil eine weitere Fernbedienung nerven würde, lohnt ein Blick zum Telefunken XF32F301: Im Gehäuse sitzen Tuner für alle drei Empfangswege, namentlich Antenne (DVB-T2 HD), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2). Auch ein CI-Plus-Slot für Pay-TV-Sender ist dabei, während eine Aufnahmefunktion fehlt. Auf Multimedia- und Netzwerkextras müssen Sie nicht verzichten.
Stärken und SchwächenIm CI-Plus-Slot platzieren Pay-TV-Kunden ein optionales CI-Plus-Modul und die Smartcard ihres Anbieters. Um via DVB-T2 die verschlüsselten Inhalte der Privaten zu empfangen, brauchen Sie ein CI-Plus-Modul von freenet TV – eine Smartcard ist in diesem Fall überflüssig. Mit einer Aufnahmefunktion kann das Gerät nicht punkten, trotz USB-Anschluss. Aber: Per USB lassen sich Multimedia-Dateien von Speichersticks und Festplatten abspielen. Ob Sie die Dateien, zu denen es keine genauen Informationen gibt, auch per LAN oder WLAN von einem DLNA-Media-Server streamen können, verrät der Hersteller nicht. Lohnend ist die Verbindung zum Router in jedem Fall, denn mit einem Breitbandanschluss haben Sie Zugriff auf Apps für verschiedene Online-Dienste, auf die Mediatheken der TV-Sender (HbbTV) und auf einen Browser zum freien Surfen. Blu-ray- oder DVD-Player, Computer, Konsolen und andere externe Quellen kontaktieren den Fernseher über zwei HDMI-Eingänge, via Scart oder VGA. Mindestens ein HDMI-Eingang bietet einen Audio-Rückkanal (ARC), über den sich das Tonsignal ohne Zusatzkabel zu einem AV-Receiver / einer Soundbar mit ARC schicken lässt – was angesichts eingebauter Lautsprecher, die mit müden 2 x 6 Watt belastet werden, sicher keine schlechte Idee ist. Bildschärfe und Bewegtdarstellung sollten dank 1920 x 1080 Pixeln und 600 Hz CMP gefallen.
Preis-Leistungs-VerhältnisIn Schwarz (XF32B301) und Weiß (XF32B301-W) ist er erhältlich, der 32-Zöller von Telefunken – und zwar für knapp 240 Euro (amazon), was man in Relation zur Ausstattung wohl als fair bezeichnen darf. So bekommen Sie mit 81 Zentimetern in der Diagonale zwar nicht den größten, aber einen solide ausgestatteten Fernseher inklusive Dreifachtuner, Media-Player und Smart-TV-Funktionalität. Nach wie vor keine Selbstverständlichkeit: Antennennutzer dürfen sich auf ein Empfangsteil für HD-Sender freuen.
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 32"info |
Auflösung | Full HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | fehlt |
Dolby Vision | fehlt |
UHD Premium | fehlt |
3D | fehlt |
Bildfrequenz | 600 Hz |
Ton | |
Ausgangsleistung | 12 W |
Subwoofer | fehlt |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | fehlt |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Smartphonesteuerung | fehlt |
Gestensteuerung | fehlt |
Smart Remote | fehlt |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 2 |
Anzahl USB | 1 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
USB 3.0 | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
TV-Aufnahme | fehlt |
Media-Player | vorhanden |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A+ |
Weitere Daten | |
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
Features | HEVC/H.265 |
LCD | vorhanden |
Pay-TV | vorhanden |
Pixeldichte | 69 ppi |
Schnittstellen |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Telefunken XF32B301-W können Sie direkt beim Hersteller unter telefunken.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten:
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs