Einschätzung
unserer Autoren
zum Produkt
So Intensive Pfanne
27.06.2018
So Intensive Pfanne (24 cm)
Fettarmes Braten kein Problem, allerdings Risiko eines gewölbten Bodens
Stärken
fettarmes Anbraten möglich
leicht zu reinigen
frei von schädlichem PFOA
preiswert
Schwächen
Bodenwölbung möglich
nicht für Induktion geeignet
backofengeeignet nur bis 175 °C
Online ist die Pfanne in 24 cm schon für knapp unter 13 Euro erhältlich. Auch in anderen Größen ist sie preiswert zu haben. Damit ist sie für alle, die keinen Induktionsherd ihr Eigen nennen und ein bisschen aufs Geld achten müssen, einen zweiten Blick wert. Die Käufermeinungen fallen auch angesichts des Preises im Durchschnitt überwiegend freundlich aus: Sie bescheinigen der Bratpfanne eine gute Verarbeitung und eine robuste Antihaftbeschichtung – sogar Metallküchenhelfer dürfen laut Hersteller zum Einsatz kommen, wenn auch zur Vorsicht gemahnt wird. Fettarmes Braten ist gar kein Problem und da kaum etwas haften bleibt, geht auch die anschließende Reinigung leicht von der Hand. Zu heiß sollte man die Tefal allerdings nicht werden lassen. Möglich, dass das die Ursache dafür ist, dass einige Rezensenten sich über eine bereits nach kurzer Zeit unbrauchbare Pfanne aufgrund einer Bodenwölbung ärgern.
von JOe
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2006.
Weitere Einschätzungen
27.06.2018
So Intensive Pfanne (32 cm)
Preiswert und mit guter Beschichtung, aber neigt zu gewölbtem Boden
Stärken
ideal für fettarme Zubereitung
einfache Reinigung, auch im Geschirrspüler
ohne schädliches PFOA
preiswert
Schwächen
Bodenwölbung möglich
nicht für Induktion geeignet
darf nur bis 175 °C in den Backofen
32 cm sind schon ein Wort – damit qualifiziert sich die Tefal definitiv für große Haushalte. Nur Besitzer von Induktionsherden schauen in die Röhre. Das Schnäppchen ab 20 Euro (online) ist für diese Herdart nämlich leider nicht geeignet. Alle anderen können sich bei Kauf auf eine robuste Antihaftbeschichtung freuen, die nicht nur vom Hersteller beworben, sondern auch von Kundenseite bestätigt wird. Auch wer ein bisschen auf seine Linie achten muss oder möchte, kann zugreifen: Es bleibt auch bei geringer Fettzugabe nichts haften. Das wiederum erleichtert die anschließende Reinigung erheblich. Perfekt ist die Markenpfanne trotzdem nicht: So berichten einige Käufer, dass ihnen der Spaß an der Pfanne bereits nach kurzer Zeit vergangen sei, weil sich der Boden nach innen wölbe. Eventuell eine Folge von Überhitzung, aber von einer Marke wie Tefal erwartet man so etwas nicht, auch wenn der Preis ansonsten stimmt.
von JOe
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2006.
23.02.2017
So Intensive Pfanne
Für wen eignet sich das Produkt?
Als Teil einer ganzen Serie kommt sie daher, die Tefal So Intensive Pfanne, ist demnach also in verschiedenen Größen und Ausführungen zu haben. Von der Crêpepfanne über die 20 Zentimeter messende Version für den Single-Haushalt bis hin zur 32-Zentimeter-Pfanne für die Großfamilie lässt sich hier alles finden. Mit bester Qualität für perfekte Bratergebnisse kann laut Hersteller dabei jede Variante überzeugen. Spendiert wurde dem Kochgeschirr dafür die mehrschichtige Tefal Titanium Force Antihaftversiegelung, welche sich nicht nur als besonders widerstandsfähig erweisen soll, sondern zudem ohne schädliches PFOA auskommt.
Stärken und Schwächen
Die Schönheit des 3d-Hologramm-Effektes liegt dabei eher im Auge des Betrachters, einen Mehrwert oder gar Nutzen hat sie jedenfalls nicht. Trotz aller Beständigkeit soll aber auch die hier verwendete Beschichtung nicht übermäßig erhitzt werden, weshalb der Hersteller die Pfannenserie für ein schonendes, universelles Braten vorrangig von Geflügel, Fisch, Gemüse und Eierspeisen empfiehlt. Scharfes Erhitzen liegt der So-Intensive nämlich ebenso wenig wie allen anderen Teflon-beschichteten Pfannen. Den besten Zeitpunkt zum Hinzufügen des Bratgutes zeigt der mittig gelegene und für Tefal obligate Thermospot an, während in der Bodenplatte integrierte Kupferpartikel eine gleichmäßige Wärmeverteilung garantieren sollen. Der Gedanke ist löblich, doch gegen eine Wölbung ebendieser Bodenplatte nach innen kommen auch hübsch angeordnete Kupferteilchen nicht an, und ausgerechnet das bemängeln erstaunlich viele Kunden. Spricht manch einer davon, dass sich dieses Manko durch das Erwärmen der Pfanne von selbst erledigen würde, widerlegen andere diese Aussage ganz entschieden. Teils werden hier Unterschiede von mehreren Millimetern gemessen, was dem Bratgut einen erhöht liegenden Platz in der Mitte fernab von Öl oder Fett beschert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Zwar lässt sich bei knapp 24 Euro auf Amazon für eine 28-Zentimeter-Pfanne keine Premium-Qualität erwarten, aber von einem namhaften Hersteller wie Tefal ist man doch Besseres gewohnt. Immerhin schmückt sich das Unternehmen mit dem Siegel „Weltweit Nr. 1 für Töpfe und Pfannen“, welches ihm von einem unabhängigen Marktforschungspanel im Jahr 2014 verliehen wurde. Bisher noch unerwähnt blieb die Tatsache, dass die So-Intensive-Serie zwar nicht für den Gebrauch auf einem Induktionsherd, dafür allerdings backofengeeignet ist. Mehr als 175 Grad Celsius sollten ihr jedoch nicht zugemutet werden.
von Angela
Kundenmeinungen (1.719) zu Tefal So Intensive Pfanne
4,4
Sterne
Durchschnitt aus
1.719 Meinungen in 2 Quellen
5 Sterne
1 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
4,4
Sterne
1.718 Meinungen bei Amazon.de lesen
5,0
Sterne
1 Meinung bei billiger.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl