06.06.2013
Tefal FV9640 Ultimate Anticalc
Hervorragender Gleiter mit Selbstreinigung
Die Durilium-Sohle der Bügeleisen des renommierten Markenherstellers Tefal an sich weiß in der Regel schon sowohl die Fachpresse als auch die Kundschaft mit hervorragenden Gleiteigenschaften zu überzeugen: Die im FV 9640 Ultimate Anticalc verbaute Version ist darüber hinaus mit einer Spezialbeschichtung versehen, die effektiv verhindert, dass Faserreste sich zu unschönen braunen Stellen in die Sohle einbrennen und sich stattdessen die Sohle permanent quasi selbst reinigt.
Ausstattung auf hohem Niveau
Aber auch die übrige Ausstattung des Dampfbügeleisen kann beeindrucken. Das Eisen eignet sich zum Beispiel optimal für Regionen, in denen das Wasser sehr kalkhaltig ist. Der Kalk sammelt sich nämlich in einem Behälter, der wiederum nur von Zeit zu Zeit entleert und ausgespült werden muss – unproblematischer geht es kaum. In puncto Dampfmenge wiederum lässt sich das Gerät ebenfalls nicht lumpen. Selbst stark verknitterte Bügelwäsche muss sich dem bis zu 50 Gramm pro Minute starkem Dampf schnell beugen, für extreme Problemfälle stehen sogar bis zu (hochgerechnet) 200 Gramm in der Minute zur Verfügung. Mit diesem extra starken Dampfstößen lassen sich zudem auf dem Bügel hängende Kleidungstücke in kurzer Zeit auffrischen („Vertikaldampf“). Die Dampfmenge regelt sich übrigens automatisch, zudem steht schon auf niedrigen Temperaturstufen überhaupt Dampf zur Verfügung – beileibe keine Selbstverständlichkeit bei der Konkurrenz. Für die nötige Sicherheit wiederum sorgt die Abschaltautomatik. Steht das Eisen ungefähr 30 Sekunden unbewegt auf der Bügelsohle oder liegt auf der Seite, wird der Betrieb unterbrochen. Etwas länger, nämlich acht Minuten, dauert es, wenn das Eisen auf dem Heck steht. Der Wassertank fällt aufgrund der hohen Dampfproduktion etwas üppiger aus als sonst, das Nachfüllen der maximal möglichen 320 Milliliter gestaltet sich zudem dank eines großen Einfüllstutzens recht einfach. Tropfstopp, Sprayfunktion sowie das bewährte „EasyCord“-System runden die Ausstattung haben. Letzteres verhindert durch eine „Rahmung“ des Kabelanschlusses mit den beiden Heckflügeln, dass das Netzkabel aus Versehen unter die Bügelsohle geraten kann. Highlight des Tefal ist jedoch die Palladiumbeschichtung der Sohle. Sie löst kleine Fussel oder Fasern, die beim Bügeln aufgrund der Reibung unweigerlich von der Wäsche abgehen und sich an der Sohle festsetzen, auf, damit sich diese nicht einbrennen können. Wie die Testergebnisse anderer Modelle mit derselben Sohle belegen, funktioniert diese „katalytische Verbrennung“ (Tefal) tatsächlich sehr effektiv.
Fazit
Das Tefal ist nicht nur leistungsstark und damit jedwelcher Art von Bügelwäsche gewachsen, es bietet Vielbüglern auch jede Menge Komfortfunktionen, mit denen andere Modelle nicht unbedingt aufwarten können – allen mit die Selbstreinigung der Sohle sowie das praktische, bequeme und sichere Anti-Kalk-System. Wie die Topmodelle des Herstellers immer wieder unter Beweis stellen, erleichtern sie das Bügeln merklich und liefert zudem hervorragende Ergebnisse ab. Die Investition von momentan rund 80 EUR (
Amazon) dürfte demnach mit hoher Wahrscheinlichkeit gut investiertes Geld sein.
von Wolfgang
„Bügeleisen, bei denen Sie weder Temperatur noch Dampf einstellen müssen, sind zu Recht der Renner. So einfach und schnell haben Sie noch nie gebügelt.“