Design und Verarbeitung dieses kleinen, mobilen Radioweckers mit in den Trageriemen eingebauter Antenne und 3.5-Millimeter-Kopfhörerbuchse hat der deutsche Hersteller fein hingekriegt. In echt dürfte die Hardware auf Sie hochwertiger wirken, als es der freundliche Preis zunächst nahelegt. Im Nutzungsalltag kommen als Audiocontent-Lieferanten neben analogen UKW-Radioprogrammen und digitalem DAB+-Rundfunk auch Bluetooth-Streams in Frage, beispielsweise von ihrem Smartphone ausgehend. Doch wozu? Manche Handy-Lautsprecher klingen fast ebenso gut wie die integrierte, nicht allzu leistungsstarke Soundausgabe. Trotzdem kann diese ausreichen, um sich mittels einer der Weckuhr-Funktionalitäten aufscheuchen zu lassen - was dummerweise nur im Netzbetrieb klappt, der nett gemeinte Lithium-Ionen-Akku sorgt demnach kaum für Unabhängigkeit vom Stromnetz. Immerhin bringt die IPX5-Wasserfestigkeit etwas Wetterunempfindlichkeit mit sich.
-
- Erschienen: 24.04.2020 | Ausgabe: 5/2020
- Details zum Test
„sehr gut“ (93%)
„... Im Praxistest hielt der Akku bei relativ hoher Lautstärke mehr als 20 Stunden am Stück. Wer täglich am Morgen zwischen 30 und 45 Minuten Radio hört, muss das Digitradio 30 also nur einmal im Monat aufladen. Dank IPX5-Schutzklasse kann es zudem nicht überall im Badezimmer, sondern auch im Nassbereich ... aufgestellt und bedient werden. Die Klangqualität dieses Digitalradios ist absolut überzeugend und klar. ...“