19.06.2017
TechniSat DigiPal T2HD
HD-Receiver mit begrenztem Funktionsumfang und hohem Bedienkomfort
Stärken
- gute Bild- und Tonqualität
- unterstützt HDMI-CEC-Steuerung
- erweiterter Programmführer
- schnell installiert, einfach zu bedienen
Schwächen
- keine Aufnahmefunktion
- kein HbbTV, keine Streaming-Dienste
- LEDs statt Display
Bild & Ton
Bild
Während die Redakteure der Zeitschrift „Satvision“ sowohl HD- als auch SD-Bilder überzeugend finden, vergibt „Stiftung Warentest“ für die HD-Darstellung eine gute und für die SD-Wiedergabe nur eine ausreichende Teilnote. Die Kundschaft ist durchweg zufrieden – volle Punktzahl beim Bild.
Ton
Keine Aussetzer, keine Verzerrungen: Am Ton haben Testern und Kunden nichts zu meckern. Optimal klingt es per HDMI oder über den koaxialen Digitalausgang, etwas schwächer über den analogen AV-Ausgang. Sollte es wider Erwarten zu Problemen kommen, empfiehlt sich ein Software-Update.
Ausstattung
Funktionen
Der Programmführer (EPG) ist übersichtlich, die Multimedia-Wiedergabe vom USB-Speicher klappt einwandfrei. Wird das Gerät, das auch Privatsender empfängt, mit einem Router verbunden, kannst Du Radiosender aus dem Internet hören. Weitere Online-Dienste und eine Aufnahmefunktion fehlen.
Anschlüsse
Eine Scart-Buchse für Röhrenfernseher gibt es nicht, hier ist ein Adapter von AV auf Scart gefragt. Flachbildfernseher, die per HDMI angeschlossen werden und den CEC-Standard unterstützen, schalten sich mit dem Receiver ein und wieder aus. Das funktioniert bei vielen, aber nicht bei allen Kunden.
Handhabung
Einrichtung & Bedienung
Der Receiver ist schnell in Betrieb genommen und einfach zu bedienen. Lob gibt es für den ISI-Modus, der Programminformationen vergrößert anzeigt und diverse Optionen sperrt – hilfreich für Senioren. Auch die Einschaltzeit gefällt, während der Programmwechsel etwas flotter sein könnte.
Fernbedienung
Verarbeitung und Tastendruckpunkt sind gut gelungen. Praktisch: Du kannst die Fernbedienung für zwei weitere Geräte programmieren. Dass einige Tasten ohne Funktion bleiben, darunter die Tasten für Aufnahme und Timeshift, kommt weniger gut an. Beleuchtet ist der Handsender nicht.
von Jens
„In einigen Bereichen, etwa bei den Umschaltzeiten und der Sendersortierung, sind TV-Receiver immer noch besser als der Tuner im Fernseher.“