Befriedigend

3,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

T-Mobile Move (2012) im Test der Fachmagazine

  • Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen

    4 Produkte im Test

    „Pro: günstiger Preis; gute Verarbeitung; Onboard-Navigationslösung von Navigon vorinstalliert; hochauflösender Touchscreen; ordentliche Ausstattung.
    Contra: recht schwer; nur mit Telekom-SIM-Karte umfassend nutzbar; Display spiegelt stark und erkennt keine Multitouchgesten; Akku ist fest verbaut.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu T-Mobile Move (2012)

Einschätzung unserer Redaktion

Ein Android-​Smart­phone für die ganze Fami­lie

Die Deutsche Telekom setzt wieder auf ein Smartphone unter eigenem Namen. Wie das Online-Magazin „inside-handy-de“ berichtet, richte sich das T-Mobile Move genannte Handy an die komplette Familie und sei daher mit zehn Apps bestückt, welche das Familienleben erleichtern sollten. Im Mittelpunkt stehe dabei der Familienkalender Famundo. Über ihn sollen sich die Termine sämtlicher Familienmitglieder organisieren lassen, weshalb auch alle Nutzer Zugriff hätten – über die App oder via Webbrowser.

Der Kalender enthalte neben den reinen Terminen auch praktische Einkaufs- und Aufgabenlisten. Ferner gebe es den interaktiven Stadtführer wikitude, welcher den nächsten Spielplatz ebenso aufspüre wie das nächstgelegene Museum. Sobald das passende Ziel ausgesucht worden sei, zeige die ebenfalls integrierte Navigon-App den Weg dorthin. Für das Speichern von Fotos und den Zugriff unterwegs gebe es das vorinstallierte Mediencenter, die App „Notfall“ wiederum biete ortsbasierte Dienste für die Suche nach Ärzten und Apotheken.

Die Kids dagegen dürften sich eher für die „Spielecke“ interessieren, in der App-Umsetzungen von Ravensburger-Spielen zu finden sein sollen. Der Haushaltsführung dienten zudem die Einkaufshilfen „barcoo“ zum Scannen von Barcodes für Lebensmittelampeln und einen Preisvergleich sowie „kaufda“, welche Angebotsprospekte von Geschäften in der näheren Umgebung biete. Darüber hinaus gebe es einen Direktzugriff auf eBay sowie auf den Payback-Dienst.

Das T-Mobile Move soll von Huawei hergestellt werden und ab sofort bei der Telekom erhältlich sein. Es biete ein 3,7 Zoll großes Touchscreen-Display, ein GPS-Modul und eine 5-Megapixel-Kamera. Als Betriebssystem komme Android in der Version 2.3 Gingerbread zum Einsatz. Neben Kopfhörern und einer 4-Gigabyte-Speicherkarte liege auch eine Handy-Tasche mit Kreditkartenfach bei. Das Gerät darf übrigens nicht mit dem gleichnamigen Handy verwechselt werden, das bereits 2011 bei T-Mobile erhältlich war. Jenes besaß nur 2,8 Zoll Bilddiagonale und eine simple 2-Megapixel-Kamera.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu T-Mobile Move (2012)

Displaygröße

3,7 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,7"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Ausgeliefert mit Version Android 2
Speicher
Erweiterbarer Speicher k.A.
Chipsatz
Prozessor-Typ Single Core
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
Akku
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
Nachrichtenformate
  • MMS
  • SMS
UMTS vorhanden
Weitere Funktionen
  • Bluetooth
  • USB-Schnittstelle
  • Vibrationsalarm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf